berlinmusik: Es atmet die Biestigkeit

Musik gegen den Strudel der Ereignisse: In „Turn of Events“, dem Eröffnungsstück ihrer Duo-CD „Tender Mercies“, lassen die Jazzmusiker Frank Gratkowski (Altsaxophon, Flöte, Klarinette und Bassklarinette) und Simon Nabatov (Piano) den Tönen Zeit, zueinander zu finden, und gönnen ihnen Nachhall. „Turn of Events“ beginnt ruhig, zur Musik gehört auch Gratkowskis Atmen und die Klappengeräusche seiner Instrumente. Zum Ende der zweiten Minute macht sich eine moderate Unruhe bemerkbar, die noch einmal zurückgefahren wird. Kurze, ernste Statements des Pianos verdeutlichen aber, dass es in dieser Musik gärt. Es wird noch richtig wild.
Davor aber haben der Hamburger Berliner Gratkowski und der als Kind aus Moskau nach Wien und dann als Jugendlicher nach Köln gekommene Nabatov majestätische Kammermusik („Tender Mercies“), einen dissonanten Galopp mit hymnischem Ausklang („Safe Home“), eine in sich gekehrte Vignette mit kurzem Ausbruch („Cagey“), mysteriösen Minimalismus („Layers of Disguise“) und eine knapp bemessene Ruhe vor dem Sturm („Surfaces“) gesetzt. „Disgruntled Settlement“ mit seinen kurzen, spitzen Noisesplittern atmet dann eine wunderbare Biestigkeit.
Dabei gibt es Grund zum Feiern: Erst vorige Woche hat Gratkowski den Impro-Drummer Tony Buck im Londoner Cafe Oto zum Sechzigsten gratuliert, jetzt kommt Buck zu Gratkowski, der im ehemaligen Werk für Fernsehelektronik seinen Sechzigsten begeht. Gegenseitigkeit ist eine feine Sache und Wildheit muss nicht grob sein.
Robert Mießner
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen