• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

taz Plan

Kulturempfehlungen für Berlin

Schauen, Hören, Demonstrieren: Der taz Plan verfolgt die Berliner Kulturszene, hört die neuesten Tracks und begleitet das politische Stadtgeschehen. Der taz Plan empfiehlt. Von Protest bis Kunst. Von Hoch- bis Subkultur.

    • 3. 6. 2023, 14:35 Uhr

      Neue Musik aus Berlin

      Wenn Wolken weinen

      Kolumne Berlinmusik 

      von Tim Caspar Boehme 

      Taiko Saitō ist eine Meisterin der Improvisation. Auf "Tears of a Cloud" entlockt sie Marimba und Vibraphon konzentrierte Geräusche und Melodien.  

      Taiko Saito steht auf eine Bühne, vor ihr steht ein Vibraphon. Sie schaut konzentriert zu Boden und spielt das Instrument mit vier Schlägeln.
      • 3. 6. 2023, 11:06 Uhr

        Die Kunst der Woche für Berlin

        Wider alle Essenzen

        Kolumne Berliner Galerien 

        von Brigitte Werneburg 

        Marco Reichert malt mit der Malmaschine, Brigitte Waldach fragt, wie wir Geschichte verstehen, und Juan Pablo Echeverri sprengte das Selbstportrait.  

        Ausschnitt von über 8000 Passbildern in Farbe, die Juan Pablo Echeverri in immer neuer Kleidung und mit unterschiedlichen Frisuren zeigen. Mal trägt er eine Sonnenbrille, mal lange Haare. Die Hintergründe wechseln ebenfalls die Farbe und sind teils aus Stoff.
        • 2. 6. 2023, 11:26 Uhr

          Konzertempfehlungen für Berlin

          Der Klang des Klimas

          Kolumne Sound der Stadt 

          von Tim Caspar Boehme 

          Diese Woche geht's vor die Tore der Stadt zu den „Klanglandschaften“. In Berlin gibt es derweil hochkarätige Improvisationen unterschiedlichster Art.  

          Myra Melford vor einem Flügel
          • 1. 6. 2023, 12:04 Uhr

            Kinoempfehlungen für Berlin

            Mitunter sogar Glück

            Kolumne Frisch gesichtet 

            von Lars Penning 

            Traurige Tangos begleiten Aki Kaurismäkis „Das Mädchen aus der Streichholzfabrik“, das Pech einen Franzosen in Algerien in Viscontis "Der Fremde".  

            • 31. 5. 2023, 11:29 Uhr

              Kinotipp der Woche

              Die Politik des Sammelns

              Das Arsenal widmet sich mit Archival Assembly #2 der Arbeit von internationalen Archiven. Im Kino Arsenal, silent green und Sinema Transtopia.  Fabian Tietke

              Menschen auf einem Holzgerüst für den Hochbau
              • 26. 5. 2023, 12:07 Uhr

                Neue Musik aus Berlin

                Klangerzeuger und Sirenen

                Kolumne Berlinmusik 

                von Robert Mießner 

                Drone-Töne, Unterholz, Metall: Zsolt Sőrés entlockt der Neuen Musik organische, melancholische Noten. All das gibt es nun live in der daadgalerie.  

                Zsolt Sőrés steht auf einer Bühne vor einem Tisch. Vor ihm liegt eine Bratsche zwischen mehreren Kabeln. Auf ihr lehnt ein Bogen, über den Sőrés mit einem zweiten Bogen streicht.
                • 25. 5. 2023, 12:58 Uhr

                  Kinoempfehlungen für Berlin

                  Komplexe Universen

                  Kolumne Frisch gesichtet 

                  von Lars Penning 

                  Das Kino Arsenal würdigt Dore O., das Klick Kino die Architektin Eileen Gray, und Makoto Shinkais „Suzume“ erzählt von der Bewältigung eines Traumas.  

                  Ein Mädchen in einer Stadt mit einem Hocker in den Händen
                  • 24. 5. 2023, 15:00 Uhr

                    Konzerttipps für Berlin

                    Alles schön und gut

                    Kolumne Sound der Stadt 

                    von Stephanie Grimm 

                    A.S. Fannings kommt mit darkem Folk, die Thumpasaurus mit sinnstiftendem Funk. Und das Londoner Trio Still House Plants mit spröder Schönheit.  

                    Die fünfköpfige Combo Thumpasaurus vor blauem Himmel
                    • 24. 5. 2023, 11:15 Uhr

                      Bewegungstermine um Berlin

                      Campen und Kämpfen

                      Kolumne Bewegung 

                      von Jonas Wahmkow 

                      Ob Kampf gegen Flüssiggasterminals, Abschiebeknäste oder für die Anarchie: Protestcamps bieten gute Gelegenheiten zum Vernetzten und Organisieren.  

                      Ausblick auf die Ostsee mit Steilküste und einem mit einem Tanker
                      • 23. 5. 2023, 14:00 Uhr

                        Kinotipp der Woche

                        Ein paar Stockwerke drunter

                        Die Reihe „Optische Literatur“ zeigt Werke aus der ehemaligen Filmabteilung des Literarischen Colloquiums Berlin, von Ehe-Epos bis Scheidungsdoku.  Andreas Hartmann

                        Eine Frau und ein Kind sitzen auf einem Sofa. Die Frau trägt eine Brille und lacht, sie schaut nach rechts. Sie hat den Arm um das Kind gelegt, das ebenfalls eine Brille trägt und in Richtung Kamera lacht. Die Tapete an der Wand ist mit abstrakten fächerförmigem Blattwerk gemustert.
                        • 21. 5. 2023, 12:00 Uhr

                          Neue Musik aus Berlin

                          Sparsam und treffend

                          Kolumne Berlinmusik 

                          von Stephanie Grimm 

                          Die Indie-Musikerin Katharina Kollmann widmet sich erneut ihrem Projekt Lake Felix. Auf dem neuen Album "Carry Us Through It" textet sie auf Englisch.  

                          Katharina Kollmann steht an eine Wand gelehnt und blickt in die Kamera. Sie trägt einen rosa Jacke.
                          • 20. 5. 2023, 12:00 Uhr

                            Die Kunst der Woche für Berlin

                            Die Liebe zur Macht

                            Kolumne Berliner Galerien 

                            von Beate Scheder 

                            Yalda Afsah lässt bei Between Bridges Tiere und Menschen aufeinander los. Frieda Toranzo Jaeger öffnet bei Barbara Weiss Herzen und Autotüren.  

                            Filmstill aus "Curro": Ein Mann im weißen T-Shirt steht auf einem rotbraunen Pferd. Sie bewegen sich durch eine mit Farn bewachsene Landschaft. Hinter Ihnen sind Nadelbäume zu sehen.
                            • 18. 5. 2023, 16:00 Uhr

                              Konzerttipps für Berlin

                              Queer und irgendwie tropisch

                              Kolumne Sound der Stadt 

                              von Stephanie Grimm 

                              Die fem concerts starten, Ms Boogie gibt eine Preview auf ihr neues Album, und im Grünen Salon teilen Sammler*innen ihre Liebe zu tropischer Musik.  

                              Ms Boogie in einem Garten
                              • 18. 5. 2023, 11:52 Uhr

                                Kinotipps für Berlin

                                Falsche Gurus und das Museum

                                Kolumne Frisch gesichtet 

                                von Lars Penning 

                                Das Filmreihe „Irish on Screen“ im Babylon Mitte zeigt aktuelles Irisches Kino. Das Zeughauskino im DHM macht das Museum selbst zum Thema.  

                                Ein Mensch mit einem Pappkopf umarmt einen jungen Mann
                                • 17. 5. 2023, 13:10 Uhr

                                  Bewegungstermine in Berlin

                                  Infrastruktur von vorgestern

                                  Kolumne Bewegung 

                                  von Jonas Wahmkow 

                                  Straßenbauprojekte wie die TVO zeigen, dass der Senat die Klimakrise immer noch nicht verstanden hat. Es braucht noch viel mehr Proteste dagegen.  

                                  Drei Polizisten stehen vor dem Protestcamp in der Wuhlheide und schauen auf ein Baumhaus
                                  • 16. 5. 2023, 14:47 Uhr

                                    Kinotipp der Woche

                                    Kultureller Kolonialraum

                                    Die Filmreihe „Asiatische Präsenzen in der Kolonialmetropole Berlin“ ergündet Topoi der Exotisierung im Weltmetropolengenre des Kinos.  Fabian Tietke

                                    Anna May Wong als Shosho auf einem Küchentisch tanzend, umgeben von Küchenpersonal
                                    • 14. 5. 2023, 08:03 Uhr

                                      Die Kunst der Woche für Berlin

                                      Der Weg ist versperrt

                                      Kolumne Berliner Galerien 

                                      von Brigitte Werneburg 

                                      Künstler und KI, die Schafe co-kreieren, Kunst in Luxusresorts und eine Ausstellung von Ziervogel, die als Metalllabyrinth daherkommt.  

                                      Ausstellungsansicht: Ein Viehgatter mit abgerundeten Metallstangen verstellt den Blick auf eine großformatige Tintenzeichnung auf Papier, die an der hinteren Ausstellungswand hängt
                                      • 13. 5. 2023, 14:11 Uhr

                                        Neue Musik aus Berlin

                                        Walisischer Roadtrip

                                        Kolumne Berlinmusik 

                                        von Jens Uthoff 

                                        Die Band Yfory legt ihre erste EP vor. Der Sound der Gruppe um Sängerin Bryony Beynon channelt den Postpunk der 70er. Ein Trip mit Spoken-Word.  

                                        Die Band Yfory steht bei einem Auftritt auf der Bühne. Sängerin Bryony Beynon trägt ein orangenes Kleid und singt in ein Mikrofon. Ihre Arme sind tätowiert. Hinter ihr ist ein Bandmitglied mit E-Gitarre und Schnurrbart zu sehen.
                                        • 11. 5. 2023, 15:00 Uhr

                                          Konzerttipps für Berlin

                                          Erstaunliche Klänge

                                          Kolumne Sound der Stadt 

                                          von Stephanie Grimm 

                                          Bei "Superbooth" dreht sich alles um den Synthesizer. Und auch bei vielen anderen Festivals und Reihen geht es in dieser Woche um das Experiment.  

                                          Die Vibrafonistin Els Vandeweyer am Instrument
                                        • weitere >

                                        taz Plan

                                            • Abo

                                              Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                              Mehr erfahren
                                            • taz
                                              • Themen
                                                • Politik
                                                  • Deutschland
                                                  • Europa
                                                  • Amerika
                                                  • Afrika
                                                  • Asien
                                                  • Nahost
                                                  • Netzpolitik
                                                • Öko
                                                  • Ökonomie
                                                  • Ökologie
                                                  • Arbeit
                                                  • Konsum
                                                  • Verkehr
                                                  • Wissenschaft
                                                  • Netzökonomie
                                                • Gesellschaft
                                                  • Alltag
                                                  • Reportage und Recherche
                                                  • Debatte
                                                  • Kolumnen
                                                  • Medien
                                                  • Bildung
                                                  • Gesundheit
                                                  • Reise
                                                  • Podcasts
                                                • Kultur
                                                  • Musik
                                                  • Film
                                                  • Künste
                                                  • Buch
                                                  • Netzkultur
                                                • Sport
                                                  • Kolumnen
                                                • Berlin
                                                  • Nord
                                                    • Hamburg
                                                    • Bremen
                                                    • Kultur
                                                  • Wahrheit
                                                    • bei Tom
                                                    • über die Wahrheit
                                                  • Abo
                                                  • taz zahl ich
                                                  • Genossenschaft
                                                  • Veranstaltungen
                                                  • Info
                                                  • Shop
                                                  • Anzeigen
                                                  • wochentaz
                                                  • taz lab 2023
                                                  • taz FUTURZWEI
                                                  • taz Talk
                                                  • taz als Newsletter
                                                  • Queer Talks
                                                  • Buchmesse Leipzig 2023
                                                  • Kirchentag 2023
                                                  • Blogs & Hausblog
                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                  • Panter Preis
                                                  • Panter Stiftung
                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                  • Christian Specht
                                                  • Salon
                                                  • Kantine
                                                  • e-Kiosk
                                                  • Archiv
                                                  • Hilfe
                                                  • Mastodon
                                                  • Hilfe
                                                  • Kontakt
                                                  • Impressum
                                                  • Redaktionsstatut
                                                  • Datenschutz
                                                  • RSS
                                                  • Newsletter
                                                  • Informant
                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln