• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

taz Plan

Kulturempfehlungen für Berlin

Schauen, Hören, Demonstrieren: Der taz Plan verfolgt die Berliner Kulturszene, hört die neuesten Tracks und begleitet das politische Stadtgeschehen. Der taz Plan empfiehlt. Von Protest bis Kunst. Von Hoch- bis Subkultur.

    • 14. 5. 2022

      Neue Musik aus Berlin

      Die Dinge in der Schwebe

      Kolumne Berlinmusik 

      von Stephanie Grimm 

      Painting ist die Nachfolgeband von Soft Grid. Auf ihrem Debütalbum „Painting is Dead“ stimmt das neue Wave Art Pop -Trio manch hymnischen Gesang an.  

      Foto der Band Painting: Die drei Bandmitglieder stehen vor einer Wand, auf sie werden Linien und geometrische Formen wie Kreise und Dreiecke per Videobeamer projiziert
      • 13. 5. 2022

        Konzertempfehlungen für Berlin

        Störgeräusche und Kriegsgesang

        Kolumne Sound der Stadt 

        von Tim Caspar Boehme 

        Kompliziert ist das neue Einfach, Volkslieder müssen nicht reaktionär sein, und was ein Fehler in der Musik ist, bestimmen im Zweifel die Algorithmen.  

        Zwei Männer in Unterwäsche in der Dunkelheit
        • 12. 5. 2022

          Kinoempfehlungen für Berlin

          Optimale Lösung

          Kolumne Frisch gesichtet 

          von Lars Penning 

          „Bettina“ erzählt die Geschichte einer politischen Liedermacherin, Hayao Miyazakis Anime-Klassiker „Kikis kleiner Lieferservice“ von einer guten Idee.  

          Ein Mädchen umringt von Möwen auf einem Besen
          • 11. 5. 2022

            Kinotipp der Woche

            Mehr als nur ein Spiel

            Das Filmfestival 11mm im Babylon Mitte zeigt Filme rund um den Fußball, die die Sportart auch von ihrer politischen Seite her beleuchten.  Andreas Hartmann

            Zwei Männer in einem Reisebus. Stehend, rauchend und einer mit einer Getränkedose in der Hand
            • 11. 5. 2022

              Die Kunst der Woche für Berlin

              Von Böden und Dächern

              Kolumne Berliner Galerien 

              von Brigitte Werneburg 

              Die wahren Flieger von Tegel: Daniel Poller fotografierte die Vögel am stillgelegten Flughafen. Auch das Schau Fenster zeigt Modelle der Kohabitation.  

              Ausstellungsansicht in der Galerie Poll: An den Wänden hängen acht Fotogtrafien von Daniel Poller, die unterschiedliche Vögel auf den Gebäuden und Landebahnen am Flughafen Tegel zeigen
              • 9. 5. 2022

                Protesttermine in Berlin

                Die Politik der Sichtbarkeit

                Kolumne Bewegung 

                von Jonas Wahmkow 

                Aufgabe sozialer Bewegungen ist es, sichtbar zu machen, worüber die Herrschenden lieber schweigen. Ob in Rojava, an den EU-Grenzen oder in der Pflege.  

                Aus Seenot gerette Menschen sitzen mit Schwimmwesten auf einem Schlauchoot, Helfer*innen davor
                • 7. 5. 2022

                  Neue Musik aus Berlin

                  Charme und Chuzpe

                  Kolumne Berlinmusik 

                  von Jens Uthoff 

                  Wie DAF mit begrenzten Mitteln: Die frühen Tape Recordings des Einstürzende-Neubauten-Mitglieds Alexander Hacke werden wiederveröffentlicht.  

                  Schwarz-weiß Aufnahme: Der Musiker Alexander Hacke steht in Lederjacke auf der Bühne und singt in ein Mikrofon. Er trägt eine Brille.
                  • 6. 5. 2022

                    Konzertempfehlungen für Berlin

                    Drones gegen den Krieg

                    Kolumne Sound der Stadt 

                    von Tim Caspar Boehme 

                    Solidarität für die Ukraine, Hingabe bei der Klangforschung und Improvisationen mit Drehleier stehen diese Woche auf dem Programm.  

                    Die Cellistin Audrey Chen ist im Morphine Raum zu Gast
                    • 5. 5. 2022

                      Kinoempfehlungen für Berlin

                      Die Ästhetik des Dokuments

                      Kolumne Frisch gesichtet 

                      von Lars Penning 

                      Bei der Dokfilmwoche werden die Väter entzaubert, in „The Wizard of Oz“ ein Zauberer. Beim Filmclub Marc Bloch dreht sich alles um die Atomkraft.  

                      Eine Frau im roten Pullover vor einem schwarzen Hintergrund erzählt
                      • 4. 5. 2022

                        Kinotipp der Woche

                        Die Zeit danach

                        Die kleine Reihe „77. Jahre Kriegsende in Berlin“ im Kino Krokodil zeigt Filme und Wochenschauen der frühen Nachkriegszeit in Ost und West.  Fabian Tietke

                        Szene aus „Irgendwo in Berlin“ (1946), von Gerhard Lamprecht: Ein Soldat knieht vor einem kleinen Jungen. Im Hintergrund Trümmer
                        • 4. 5. 2022

                          8. Mai in Berlin

                          Gefeiert wird trotzdem

                          Kolumne Bewegung 

                          von Marie Frank 

                          Der Krieg in der Ukraine wirft seinen Schatten auf den diesjährigen Tag der Befreiung. Geradedeswegen gibt es ein vielfältiges Programm.  

                          Zahlreiche Menschen stehen vor der Soldatenstatue am sowjetischen Ehrenmal, einer hält eine Flagge mit Hammer und Sichel
                          • 29. 4. 2022

                            Konzertempfehlungen für Berlin

                            Musikalisches Zwiegespräch

                            Kolumne Sound der Stadt 

                            von Stephanie Grimm 

                            Das XJazz!-Festival ist zurück. Mit dabei: die Klarinettistin Angel Bat Dawid. Im Tiergarten musiziert David Rothenberg mit den Nachtigallen.  

                            Die Musikerin Angel Bat Dawid sitzt links im Bild an einem Klavier, vor ihr ist ein Mikrofon, die Bühne ist in orangenes, warmes Licht getaucht
                            • 28. 4. 2022

                              Filmtipps für Berlin

                              Rundum Filmgeschehen

                              Kolumne Frisch gesichtet 

                              von Lars Penning 

                              Das Arsenal widmet dem Dokumentarfilmer Frederick Wiseman eine Retrospektive. Asteris Kutulas' „Electra 21“ bringt Tanz auf vier Leinwände.  

                              Zwei Tänzer springen hoch durch die Luft, eien Tänzerin liegt unter ihnen auf der Bühne am Boden und schaut in einen Eimer aus Metall
                              • 27. 4. 2022

                                Kinotipp der Woche für Berlin

                                Alltag und Offenheit

                                Sebastian Heidingers Metier war das dokumentarische Kino. Das Arsenal zeigt Filme des jung verstorbenen Regisseurs und ein Projekt in den Anfängen.  Andreas Hartmann

                                Saba Sahar trägt Polizeimütze und Uniform und spricht mit einem Kollegen, dessen Hinterkopf zu sehen ist
                                • 25. 4. 2022

                                  1. Mai in Berlin

                                  Mehr als nur Folklore

                                  Kolumne Bewegung 

                                  von Jonas Wahmkow 

                                  Traditionen zu pflegen, heißt sie mit Inhalt zu füllen. Angesichts drängender Krisen könnte dies der Bewegung gut gelingen.  

                                  mehrere vermummte Aktivist:innen sind von schwarz roten Pyro rauch verhüllt
                                  • 24. 4. 2022

                                    Neue Musik aus Berlin

                                    Wenn Frequenzen sich reiben

                                    Kolumne Berlinmusik 

                                    von Tim Caspar Boehme 

                                    Mikrotonales Erlebnis: Auf Catherine Lambs „Aggregate Forms“ interpretieren JACK Quartet zwei neue Werke der Komponistin für Streichquartett.  

                                    Catherine Lamb zeigt mit dem Finger in die Mitte einer an die Wand gezeichneten Spirale
                                    • 23. 4. 2022

                                      Filmtipps für Berlin

                                      Das Wissen der Generationen

                                      Kolumne Frisch gesichtet 

                                      von Lars Penning 

                                      In Potsdam: Gespräch über die gut 100-jährige Geschichte der Geyer-Filmwerke. Das 18. „Achtung Berlin“-Festival zeigt „Köy“ von Serpil Turhan.  

                                      Eine alte Frau sitzt auf einem Sofa, sie benutzt die Hände während sie lächelnd erzählt
                                      • 22. 4. 2022

                                        Kinotipp der Woche

                                        Vom Ende her erzählt

                                        Im 13. Jahr zurück im Kino entrollt das Filmfestival Alfilm einmal mehr die ganze Bandbreite arabischen Kinos auf Berliner Kinoleinwänden.  Fabian Tietke

                                        In Regalen stapeln sich Filmrollen an der Wand entlang, auf dem Boden liegen weitere Rollen, der Boden ist mit Papierresten übersät
                                        • 20. 4. 2022

                                          Verdrängung in Berlin

                                          Dem Ausverkauf entgegenstellen

                                          Kolumne Bewegung 

                                          von Marie Frank 

                                          Autobahnen, Hochäuser, Bürokomplexe – wo In­ves­to­r*in­nen Verwertungsmöglichkeiten sehen, muss Alternativkultur weichen. Doch es gibt Widerstand.  

                                          Polizist:innen stehen vor dem Köpi Wagenplatz
                                          • 20. 4. 2022

                                            Die Kunst der Woche für Berlin

                                            Blühendes Vermächtnis

                                            Kolumne Berliner Galerien 

                                            von Brigitte Werneburg 

                                            Gleich zwei Schöneberger Orte bespielt die Ausstellung „textile“. Gerade in den Kiez umgezogen: ChertLüdde, mit einer frisch duftenden Auftaktschau.  

                                            Zwei riesiege blaue Blüten aus Stoff hängen unter der Decke, darunter eine Schwarzweißfotografie
                                          • weitere >

                                          taz Plan

                                              • Abo

                                                Abonnieren Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu Das Kapital in Farbe: Ein JARI-Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                                                Mehr Infos
                                              • taz
                                                • Themen
                                                  • Politik
                                                    • Deutschland
                                                    • Europa
                                                    • Amerika
                                                    • Afrika
                                                    • Asien
                                                    • Nahost
                                                    • Netzpolitik
                                                  • Öko
                                                    • Ökonomie
                                                    • Ökologie
                                                    • Arbeit
                                                    • Konsum
                                                    • Verkehr
                                                    • Wissenschaft
                                                    • Netzökonomie
                                                  • Gesellschaft
                                                    • Alltag
                                                    • Reportage und Recherche
                                                    • Debatte
                                                    • Kolumnen
                                                    • Medien
                                                    • Bildung
                                                    • Gesundheit
                                                    • Reise
                                                    • Podcasts
                                                  • Kultur
                                                    • Musik
                                                    • Film
                                                    • Künste
                                                    • Buch
                                                    • Netzkultur
                                                  • Sport
                                                    • Fußball
                                                    • Kolumnen
                                                  • Berlin
                                                    • Nord
                                                      • Hamburg
                                                      • Bremen
                                                      • Kultur
                                                    • Wahrheit
                                                      • bei Tom
                                                      • über die Wahrheit
                                                    • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                    • Abo
                                                    • Genossenschaft
                                                    • taz zahl ich
                                                    • Info
                                                    • Veranstaltungen
                                                    • Shop
                                                    • Anzeigen
                                                    • taz lab 2022
                                                    • taz FUTURZWEI
                                                    • taz Talk
                                                    • Arbeiten in der taz
                                                    • taz wird neu
                                                    • taz in der Kritik
                                                    • taz am Wochenende
                                                    • Blogs & Hausblog
                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                    • Thema
                                                    • Panter Stiftung
                                                    • Panter Preis
                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                    • Christian Specht
                                                    • e-Kiosk
                                                    • Salon
                                                    • Kantine
                                                    • Archiv
                                                    • Hilfe
                                                    • Hilfe
                                                    • Kontakt
                                                    • Impressum
                                                    • Redaktionsstatut
                                                    • Datenschutz
                                                    • RSS
                                                    • Newsletter
                                                    • Informant
                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln