• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1882

  • RSS
    • 10. 6. 2023, 00:00 Uhr
    • kultur, S. 39
    • PDF

    Rückkehr
    zu
    den
    Sternen

    Mit dem Album „The Omnichord Real Book“ dockt Meshell Ndegeocello an das Jazzlabel Blue Note an. Die Künstlerin mit der prägnanten Stimme und dem wuchtigen Bass navigiert zwischen Tradition und Afrofuturismus  Sven Beckstette

    • PDF

    ca. 236 Zeilen / 7069 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 27. 5. 2023, 00:00 Uhr
    • kulturrausch, S. 34
    • PDF

    Plädoyer für das Unbotmäßige

    Sommerkonzerte der anderen Art: Experimentelles und Improvisatorisches in der Natur, Jazz am Kaisersteg sowie in Radebeul und ein Klangteppich der iranischen Diaspora  Robert Mießner

    • PDF

    ca. 218 Zeilen / 6530 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Spezial

    • 26. 5. 2023, 12:07 Uhr
    • Berlin

    Neue Musik aus Berlin

    Klangerzeuger und Sirenen

    Kolumne Berlinmusik 

    von Robert Mießner 

    Drone-Töne, Unterholz, Metall: Zsolt Sőrés entlockt der Neuen Musik organische, melancholische Noten. All das gibt es nun live in der daadgalerie.  

    Zsolt Sőrés steht auf einer Bühne vor einem Tisch. Vor ihm liegt eine Bratsche zwischen mehreren Kabeln. Auf ihr lehnt ein Bogen, über den Sőrés mit einem zweiten Bogen streicht.

      ca. 60 Zeilen / 1784 Zeichen

      Quelle: taz.Plan

      Ressort: Taz-Plan

      Typ: Kolumne

      • 16. 5. 2023, 17:51 Uhr
      • Kultur
      • Musik

      SBTRKT veröffentlicht ein neues Album

      Eine Pop-Oper im Miniaturformat

      Jahrelang was es ruhig und öde um den Künstler SBTRKT. Auf den 22 Tracks von „The Rat Road“ zeigt er, was ihn von anderen Produzenten unterscheidet.  Lars Fleischmann

      Ein Mann in weißem Pullover sitzt im Dunkeln auf einem Stuhl

        ca. 139 Zeilen / 4169 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 12. 5. 2023, 15:10 Uhr
        • Kultur
        • Musik

        Ambientjazz-Trio Mammal Hands

        Von Straßenmusik zum Naturklang

        Das britische Trio hat sich zur atmosphärischen Meisterschaft aufgeschwungen. Mit dem Album "Gift from the Trees" kommt es auf Tour.  Stephanie Grimm

        Mammal Hands in deckungsgleichen schwarzen T-Shirts

          ca. 111 Zeilen / 3320 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 8. 5. 2023, 00:00 Uhr
          • kultur, S. 15
          • PDF

          unterm strich

          • PDF

          ca. 50 Zeilen / 1487 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          • 5. 5. 2023, 18:28 Uhr
          • Nord
          • Bremen

          Musikmesse Jazzhead in Bremen

          Raus aus dem verqualmten Keller

          Kolumne Großraumdisco 

          von Jens Fischer 

          Die Bremer Musikmesse „Jazzahead“ ist ein Marktplatz für Musiker, Labels, Journalisten und Instrumentenmacher. Das Publikum wird immer jünger.  

          Messestand mit Publikum

            ca. 130 Zeilen / 3883 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: stadtland

            Typ: Kolumne

            • 16. 4. 2023, 16:07 Uhr
            • Kultur
            • Musik

            Neues Album „Lightning Dreamers“

            Sound der Zitteraale

            Jazztrompeter Rob Mazurek und das Exploding Star Orchestra haben ein neues Album. Es muss ein Leben geben, das sich anfühlt, wie diese Musik klingt.  Benjamin Moldenhauer

            Jazztrompeter Rob Mazurek

              ca. 218 Zeilen / 6525 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 4. 4. 2023, 17:34 Uhr
              • Kultur
              • Musik

              Neues Album von Angel Bat Dawid

              Auf göttlicher Mission

              Die US-Musikerin Angel Bat Dawid legt mit „Requiem for Jazz“ ein kontroverses Konzeptalbum vor. Zu ihrem Ziel gehört auch die Ausrottung des Rassismus.  Maxi Broecking

              Angel Bat Dawid singt mit ausgestreckten Armen

                ca. 212 Zeilen / 6333 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 1. 4. 2023, 15:53 Uhr
                • Berlin

                Neue Musik aus Berlin

                Es atmet die Biestigkeit

                Kolumne Berlinmusik 

                von Robert Mießner 

                Auf „Tender Mercies“ bringen Frank Gratkowski und Simon Nabatov auch Nebengeräusche zum klingen. Die Klänge verweilen kurz, dann galloppieren sie los.  

                  ca. 51 Zeilen / 1527 Zeichen

                  Quelle: taz.Plan

                  Ressort: Taz-Plan

                  Typ: Kolumne

                  • 27. 3. 2023, 14:30 Uhr
                  • Kultur
                  • Musik

                  Buch über Pianistin Jutta Hipp

                  Wagnisse im Jazzkeller

                  Die deutsche Jazzerin Jutta Hipp ging nach New York, war eine Sensation und wurde vergessen. Eine Biografie erinnert an sie.  Helmut Böttiger

                  Jutta Hipp spielt am Klavier und schaut dabei in die Kamera

                    ca. 220 Zeilen / 6589 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 2. 2. 2023, 18:20 Uhr
                    • Kultur
                    • Musik

                    Fusion von Jazz und Volkslied

                    Reise durch das Land

                    Die Ukrainisch-Deutsche Jazzsängerin Ganna Gryniva verbindet alte Lieder mit Jazz. Jetzt geht sie mit ihrem neuen Album „Home“ auf Tour.  Katja Kollmann

                    Ganna Gryniva in gestickter Bluse und Weste, mit geflochtenem Haar und blauen Blumen

                      ca. 150 Zeilen / 4500 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 2. 2. 2023, 13:30 Uhr
                      • Kultur
                      • Musik

                      Hardbop-Jazzpianist Siegfried Kessler

                      Die legendäre linke Hand

                      Der Saarländer Pianist Siegfried Kessler, hierzulande unbekannt, war in Frankreich ein Star. Seine sensationellen Alben erscheinen jetzt wieder neu.  Diedrich Diederichsen

                      Der Pianist Siegfried Kessler auf dem Plattencover von "Solaire" in Schwarzweiß in dunkler Lederjacke.

                        ca. 294 Zeilen / 8809 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 20. 1. 2023, 14:23 Uhr
                        • Kultur
                        • Musik

                        Komponist Ryūichi Sakamoto

                        Blick auf den nahenden Tod

                        Ryūichi Sakamoto ist gestorben. Aus diesem Anlass unsere Besprechung seines letzten Albums, auf dem er sich noch gegen seine Krankheit stemmte.  Stephanie Grimm

                        Ryuichi Sakamoto vor einigen Spiegeln oder verspiegelten Fenstern

                          ca. 155 Zeilen / 4621 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 14. 12. 2022, 13:51 Uhr
                          • Kultur
                          • Musik

                          Debütalbum von Modus Pitch aus Leipzig

                          Motivminiaturen in Rundumsound

                          Fritz Brückner nennt sein Soloprojekt Modus Pitch. Auf dem Debütalbum „Polyism“ bringt er den Instrumentenpark panoramatisch zum Schwingen.  Tabea Köbler

                          Fritz Brückner, seine Instrumente und ein Kollege

                            ca. 125 Zeilen / 3746 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 27. 11. 2022, 12:46 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Kinder fragen, die taz antwortet

                            Was ist eine Jam-Session?

                            Die Engländer nennen Marmelade Jam. Nur wenn sie aus Orangen gemacht wird, heißt sie Marmelade. Aber was hat das mit Musik zu tun? Gar mit Jazz?  Jakob Guttenbacher

                            Marmelade auf einem Löffel.

                              ca. 85 Zeilen / 2533 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              Typ: Bericht

                              • 20. 11. 2022, 13:15 Uhr
                              • Kultur
                              • Musik

                              Jazzfest Vilnius

                              Eine Ahnung von Freiheit

                              In Litauens Hauptstadt Vilnius sind die langen Nächte angebrochen. Literatur und Musik helfen, nur der imperiale Nachbar Russland stört.  Julian Weber

                              In gelbes Bühnlicht getaucht, älterer weißhaariger Sänger mit Mikro in der Hand winkt dem Publikum

                                ca. 252 Zeilen / 7535 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 15. 11. 2022, 18:51 Uhr
                                • Kultur
                                • Musik

                                Album von Jazz-Musikerin Alina Bzhezhinska

                                Klänge wie eine Kletterrose

                                Die ukrainische Harfenistin Alina Bzhezhinska hat die Londoner Jazzszene aufgemischt. Mit „Reflections“ will sie nun aufs europäische Festland.  Katja Kollmann

                                Die Harfenistin Alina ­Bzhezhinska vor wolkenverhangenem Himmel im Freien.

                                  ca. 161 Zeilen / 4821 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                  • 9. 11. 2022, 12:13 Uhr
                                  • Kultur
                                  • Künste

                                  Jazzfest Berlin 2022

                                  Den Urknall nacherzählen

                                  Was für eine musikalische Reise! Von einer Feuerlöscher-Ouvertüre bis in die Tiefen der Ozeane reichte sie im diesjährigen Berliner Jazzfest.  Maurice Summen

                                  Vorgebeugt dirigiert Sven-Ake Johannson Menschen an Feuerlöschern, vor ihm eine Rauchwolke

                                    ca. 236 Zeilen / 7061 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Bericht

                                    • 6. 11. 2022, 11:17 Uhr
                                    • Kultur
                                    • Musik

                                    Brasilianische Musikerin Mariá Portugal

                                    Braunalgen, Monsun, Ebbe

                                    Die Schlagzeugerin Mariá Portugal ist eine Innovatorin der Improvisierten Musik. Beim Jazzfest Berlin tritt sie mit ihrer Band Quartabê auf.  Maxi Broecking

                                    Quartebe an einem Strand in deckungsgleichen Windjacken. Maria Portugal ganz links

                                      ca. 146 Zeilen / 4363 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Kultur

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz geht (nicht) beten
                                          • Abo
                                          • taz zahl ich
                                          • Genossenschaft
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz lab 2023
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • taz als Newsletter
                                          • Queer Talks
                                          • Buchmesse Leipzig 2023
                                          • Kirchentag 2023
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • e-Kiosk
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln