• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1783

  • RSS
    • 3. 3. 2021
    • Kultur
    • Musik

    Blackness-Album von Adrian Younge

    Belehrung mit Ping

    Der Multi-Instrumentalist Adrian Younge veröffentlicht mit „The American Negro“ ein tönendes Geschichtsbuch – mit Songs und Spoken-Word-Tracks.  Jan Paersch

      ca. 159 Zeilen / 4757 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 13. 2. 2021
      • kultur nord, S. 58 ePaper 46 Nord
      • PDF

      Freies Grollen und Brüllen

      Lose rhythmisierte Klanggebilde und rauskrakeelte Textfragmente zwischen Post Industrial und Free Jazz: Ankk L ist der neue Ableger des Bremer Musikaktionsensembles Klank  York Schaefer

      • PDF

      ca. 114 Zeilen / 3412 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      • 12. 2. 2021
      • Kultur
      • Musik

      Nachruf auf Chick Corea

      Der Mann mit dem Fender Rhodes

      Er prägte mit seinem E-Piano den Fusion-Stil, war offen für Free-Jazz und bis zuletzt bekennender Scientologe: Der Musiker Chick Corea ist tot.  Jan Paersch

        ca. 103 Zeilen / 3067 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 12. 2. 2021
        • Kultur
        • Musik

        Jazz­mu­si­ke­r*in­nen ohne Perspektive

        „Jazz lebt vom Austausch“

        Keine Konzerte und kein Miteinander: Die Berliner MusikerInnen Pechlof, Neuser und Rupp sprechen über den Jazz in der Pandemie.  

          ca. 364 Zeilen / 10911 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Kultur

          Typ: Interview

          • 6. 2. 2021
          • Kultur
          • Musik

          Nachruf auf Christian Broecking

          Widerspruch zum Status Quo

          Christian Broecking liebte, vermittelte und kritisierte Jazz. Der Musikkritiker war im Jazz lebendig und politisch. Er wurde 63 Jahre alt.  Jörg Sundermeier

            ca. 123 Zeilen / 3690 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 21. 1. 2021
            • Kultur
            • Musik

            Jazzlegende Charles Mingus im Konzert

            War der liebe Gott ein Boogeyman?

            Ein Boxset mit Konzertaufnahmen aus Bremen zeigt die Finesse des US-Jazzbassisten Charles Mingus. Und, dass Heiliger Zorn Berge versetzen kann.  Andreas Schäfler

              ca. 292 Zeilen / 8759 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 2. 12. 2020
              • Kultur
              • Musik

              Neues Album von Australiern Luluc

              Im Traumschiff durch Abgründe

              Stärke durch Stille: „Dreamboat“, das neue Album des australischen Elektronikfolkduos Luluc, erzeugt ein bisschen Fernweh im Lockdown.  Silvia Silko

                ca. 137 Zeilen / 4088 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 21. 11. 2020
                • Nord
                • Kultur

                Festivalmacherin über ihre Arbeit

                „Ich bin Schnelldenkerin“

                Tina Heine erfand das Hamburger Elbjazz-Festival und leitet das Festival Jazz & The City in Salzburg. Ein Gespräch über Improvisation und Zuversicht.  

                  ca. 289 Zeilen / 8647 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Interview

                  • 17. 11. 2020
                  • Berlin

                  Neuer Jazz aus Berlin

                  Kreise aus dem Computer

                  Kolumne Berlinmusik 

                  von Tim Caspar Boehme 

                  Auf ihrem Debütalbum „Kreise“ dehnen TAU5 das Genre des Jazz mit diversen elektronischen und avangartdistischen Mischungen: Verrückt.  

                    ca. 66 Zeilen / 1959 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Taz-Plan

                    Typ: Kolumne

                    • 11. 11. 2020
                    • Kultur
                    • Musik

                    Jazzfest Berlin gestreamt

                    Ist Berlin doch eine Wolke?

                    Weil vielen das Feeling von Livekonzerten fehlt, hatte das Jazzfest Berlin als Streamingevent ein großes Publikum. Der Rückblick.  Lars Fleischmann

                      ca. 172 Zeilen / 5160 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 5. 11. 2020
                      • Kultur
                      • Musik

                      Jazzfest Berlin als Streamingfestival

                      Luftbrücke mit HipHop und Hildegard

                      Am Donnerstag startet das Jazzfest Berlin als virtueller Streaming-Event. Sein trotziges Motto: „Now Is the Time“. Konzerte werden zugeschaltet.  Steffen Greiner

                        ca. 175 Zeilen / 5240 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 22. 10. 2020
                        • Kultur
                        • Musik

                        Neues Album von Sault

                        Unberechenbares Salz

                        Das mysteriöse Bandprojekt Sault ist wieder aufgetaucht: Mit „Untitled (Rise)“ feiert es die vielfältige Blackmusic und prangert Rassismus an.  Diviam Hoffmann

                          ca. 139 Zeilen / 4146 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 26. 9. 2020
                          • Kultur
                          • Musik

                          Musikfest Berlin

                          Hörgenuss auf Abstand

                          Beim Musikfest Berlin war der Konzertbetrieb unter Einschränkungen zu erleben. Mit großen Momenten trotz übersichtlichem Publikum.  Tim Caspar Boehme

                            ca. 180 Zeilen / 5381 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 5. 9. 2020
                            • Nord
                            • Kultur

                            Jazz-Festival in Pandemiezeiten

                            Halle statt Muschel

                            Nach 25 Jahren unter freiem Himmel geht das Hamburger Festival „Jazz Open“ nach drinnen. Wegen Corona kostet es nun erstmals Eintritt.  Jan Paersch

                              ca. 171 Zeilen / 5119 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 28. 8. 2020
                              • Kultur
                              • Musik

                              100. Geburtstag von Charlie Parker

                              Den Blues wegstampfen

                              Charlie „Bird“ Parker (1920-1955) hob Jazz in höhere Sphären. Erinnerungen an einen stilsprengenden und rastlosen Saxofonisten.  Franziska Buhre

                                ca. 203 Zeilen / 6063 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 26. 8. 2020
                                • Berlin

                                Neuer Kulturort in Berlin

                                Mehr Musik in der Münze

                                Die Alte Münze wird ein Haus für Jazz. Doch es gäbe Platz für mehr: Wofür, darauf konnten sich Politik und Kulturszene bisher nicht einigen.  Andreas Hartmann

                                  ca. 148 Zeilen / 4412 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin

                                  Typ: Bericht

                                  • 25. 8. 2020
                                  • Kultur
                                  • Musik

                                  Saxofonistin Nubya Garcia

                                  Von Cumbia bis Dub

                                  Die junge Londoner Jazz-Saxofonistin Nubya Garcia ist eine gefragte Vertreterin ihres Instruments. Ihr Debütalbum „Source“ lebt von ihrer Neugier.  Jan Paersch

                                    ca. 161 Zeilen / 4828 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Bericht

                                    • 2. 8. 2020
                                    • Kultur
                                    • Buch

                                    Comic „Vatermilch“

                                    Mein Vater, ein Geist

                                    Irgendwo zwischen Jazz und Blues: Im Comic „Vatermilch“ verarbeitet der Zeichner Uli Oesterle Autobiografisches abgründig und leichtfüßig zugleich.  Ralph Trommer

                                      ca. 258 Zeilen / 7720 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Kultur

                                      Typ: Bericht

                                      • 26. 7. 2020
                                      • Kultur
                                      • Musik

                                      Das Berliner Ensemble Zeitkratzer

                                      Respektvolle Verneigung

                                      Immer wieder neugierig: Das eigentlich der Neuen Musik zugeordnete Berliner Ensemble Zeitkratzer stellt sich dem Jazz auf ihrem neuen Album.  Andreas Hartmann

                                        ca. 166 Zeilen / 4970 Zeichen

                                        Quelle: taz Berlin

                                        Ressort: Kultur

                                        Typ: Bericht

                                        • 12. 7. 2020
                                        • Kultur
                                        • Musik

                                        Jazz am Berliner Kaisersteg

                                        Die erste Runde

                                        An fünf Samstagen präsentieren sich in Berlin-Oberschöneweide Jazz-Formationen live. Die Veranstaltungsreihe geht bis Anfang September.  Andreas Hartmann

                                          ca. 157 Zeilen / 4708 Zeichen

                                          Quelle: taz Berlin

                                          Ressort: Kultur

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • Neue App
                                            • Bewegung
                                            • Kantine
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • taz Talk
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Nord
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Archiv
                                            • taz lab 2021
                                            • Christian Specht
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Impressum
                                            • Leichte Sprache
                                            • Redaktionsstatut
                                            • RSS
                                            • Datenschutz
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                            • Kontakt
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln