Neue Musik aus Berlin: Im Zeichen des Cello
Auf ihrem Solodebüt „Dreamscapes“ verbindet die Cellistin Dobrawa Czocher Traditionen der klassischen Musik mit neoklassischen, lebendigen Klängen.
E inen Namen hat sich die Cellistin und Komponistin Dobrawa Czocher bereits durch die beiden Alben gemacht, die sie mit ihrer Freundin Hania Rani, ihres Zeichens Pianistin und Sängerin aufgenommen hat: „Biała flaga“ (2015) und „Inner Symphones“ (2020). Nun erscheint mit „Dreamscapes“ das Solodebüt der halb in Warschau, halb in Berlin lebenden Musikerin, die bei der Neuen Philharmonie Berlin als erste Solocellistin ebenso mitspielt wie bei den Philharmonikern in Stettin.
Klassische Traditionen führt die 30-jährige Czocher mit einer zeitgenössischer Ästhetik zusammen: der Crossover-Appeal ihres Spiels reizt den warmen Klang des Instruments voll aus. Wie facettenreich so ein Cello klingen kann! Live, wie Czocher bei einem eindrucksvollen Konzert im silent green im vergangenen Sommer unter Beweis stellte, schichtet sie Melodien ganz souverän mit einem Loop-Pedal übereinander. So entsteht ein geradezu soghafter Klangteppich.
Beim Album kam produktionstechnische Unterstützung dagegen von dem popaffinen Hamburger Neoklassik-Pianisten Niklas Paschberg. Er half dabei, mit Effekten und Schichtungen die somnambule Anmutung zu erzeugen, die „Dreamscapes“ ausmacht.
Dobrawa Czocher: Dreamscapes (Modern Recordings); Live: 11. 3., Nome Gallery, Potsdamer Str. 72 (Eintritt frei)
Welche Möglichkeiten der Schlaf dem Mensch bietet, an inneren Konflikten zu arbeiten, fragte sich Czocher unter anderem bei der Arbeit an dem Album. Das Ergebnis sind Cellokompositionen, die mal lebendig quecksilbernd, dann wieder ganz friedlich und beruhigend daherkommen. Ihr Streben nach einem freieren Ausdruck hat Czocher in bemerkenswerte Musik verwandelt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!