Hadernde AthletInnen: Das Leiden am Sport
Wie zufrieden sind SpitzensportlerInnen in Deutschland? Die Sporthochschule Köln hat das untersucht. Viele beklagen vor allem ein Manko.
Zufriedenheit sieht anders aus. 35 Prozent der deutschen Spitzensportlerinnen und Sportler verdienen zu wenig Geld, um sich auf ihren Sport konzentrieren zu können. Ebenfalls etwa ein Drittel gibt an, bei seinem Saisonhöhepunkt 2021, also den Olympischen oder Paralympischen Spielen, „mental nicht voll da“ gewesen zu sein. Sogar bei denen, die die jeweiligen Finals erreicht haben, sind es noch 21 Prozent, denen es partout nicht gelang, sich hundertprozentig auf den Sport einzulassen.
Viele Bereiche des aktuellen Spitzensports wurden in einer Studie der Deutschen Sporthochschule Köln abgefragt, die in der vergangenen Woche vorgestellt wurde. Johannes Herber von Athleten Deutschland e. V. lobt den Ansatz, „dass die Athleten zu ihrem Umfeld befragt werden“. Sehr viele Studien zu diesem Thema gibt es tatsächlich nicht. Die, die jetzt vorliegt, wurde von der Stiftung Deutsche Sporthilfe in Auftrag gegeben.
„Es geht um drei Ebenen: Athleten, Trainingsbedingungen, Gesellschaft“, erläutert Kirstin Hallmann vom Institut für Sportökonomie und Sportmanagement der Sporthochschule, die gemeinsam mit Christoph Breuer die Studie geleitet hat. Auf all diesen Ebenen gibt es großen Verbesserungsbedarf: Was etwa die Situation der Athleten selbst angeht, entstehen oft Probleme mit dem Zeitmanagement, gerade wenn man vom Sport nicht leben kann.
Verbesserungspotenzial allerorten
„Die duale Karriere – Leistungssport und Berufsausbildung – ist herausfordernd“, sagt Hallmann. Am ehesten gab es noch Zufriedenheit im Bereich des Trainingsalltags. Die Qualität der Sportstätten in Deutschland wird von den Spitzensportlern überwiegend gelobt. „Verbesserungspotenzial gibt es in der Trainerqualität und -bezahlung“, sagt Hallmann. Die Trainer selbst sind für die Athleten da, loben 87 Prozent. Sie haben viel Ahnung, sagen immerhin noch 72 Prozent und einen guten Führungsstil, urteilen 67 Prozent – es nimmt langsam ab.
Überhaupt kann sich sogar in diesem Bereich die Studie nicht zum ganz großen Lob hiesiger Verhältnisse aufschwingen: „Im internationalen Vergleich hat Deutschland Nachholpotenzial, Trainer:innen in anderen Ländern erfahren bessere Aus- und Weiterbildung, arbeiten unmittelbar und unbürokratisch mit sportwissenschaftlichen Instituten zusammen und werden häufig besser vergütet als in Deutschland.“
Johannes Herber sagt: „Nur jeder Zweite hat individualisierte Trainingspläne. Von Sportlern wird zu Recht Leistung gefordert, im Sinne von Medaillen, aber es gibt keine optimierten Trainingspläne! Das passt nicht zusammen.“ Die Situation der Trainer erinnert Herber an die der Pflegekräfte während der Pandemie: „Alle wissen, wie wichtig die sind, aber ordentlich bezahlt werden sie nicht.“
Ein großes Manko offenbart sich auch in der Rolle, die die Athleten in der Gesellschaft spielen. Nur 56 Prozent fühlen sich von der Gesellschaft insgesamt wertgeschätzt. Fragt man genauer nach bestimmten Bereichen, sind es bezüglich der Medien nur 37 und seitens der Politik nur 31 Prozent. „Die höchste Wertschätzung wird den Athleten vermutlich noch von Lieschen Müller entgegengebracht“, sagt Kirstin Hallmann. „Allerdings wird die Beachtung für die klassischen olympischen Sportarten immer mehr zugunsten von Fußball und Formel 1 zurückgedrängt.
Das assoziiert man mittlerweile vor allem mit Spitzensport.“ Das nervt auch Herber, der selbst früher Basketballer war. „Einige Sportarten, die nur bei Olympischen Spielen die große Bühne betreten, geraten aus dem Fokus.“ Die „Finals“, ein Multisportevent, bei dem die Deutschen Meister in gleich 18 Sportarten ermittelt werden, hält Herber für einen guten Ansatz, da gegenzusteuern: „So entsteht Wertschätzung.“
Mitten in der Coronakrise, die viele Vereine und Sportler vor enorme Herausforderungen stellt und kurz vor den Olympischen und Paralympischen Winterspielen in China bekommt der deutsche Sport attestiert, dass er nicht so gut dasteht. „Wir liefern die Evidenz“, sagt Kirstin Hallmann. „Welche Handlungen daraus entstehen werden, müssen andere entscheiden.“
Und Johannes Herber, dessen Verein Athleten Deutschland sich als Sportlergewerkschaft versteht, sagt: „Ich glaube, dass alle Akteure in der Sportpolitik sich die Ergebnisse genau anschauen müssen.“ Sie zeigen nämlich in einigen Bereichen „einen Mangel an Professionalität“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kampf gegen die Klimakrise
Eine Hoffnung, die nicht glitzert
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Zweite Woche der UN-Klimakonferenz
Habeck wirbt für den weltweiten Ausbau des Emissionshandels
Krieg in der Ukraine
Biden erlaubt Raketenangriffe mit größerer Reichweite
Angeblich zu „woke“ Videospiele
Gamer:innen gegen Gendergaga
Haldenwang über Wechsel in die Politik
„Ich habe mir nichts vorzuwerfen“