• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 8. 2022, 17:53 Uhr

      Debatte um Gewalt im Sport

      Freiheit und Quälerei

      Kolumne Frühsport 

      von Andreas Rüttenauer 

      Die Enthüllungen um Missbrauch im Schwimmsport sollten nicht folgenlos bleiben. Das Sportsystem und seine Fördergelder gehören auf den Prüfstand.  

      Ein Mann kniet erschöpft auf einer Gymnastikmatte im Freien
      • 3. 7. 2022, 17:27 Uhr

        Blinde Fußballerin Thoya Küster

        Durch Fußball freier geworden

        Mit 16 Jahren hat Thoya Küster die deutschen Frauen zum Europameistertitel geschossen. In der Bundesliga kickt sie gegen erwachsene Männer.  Valeria Bajaña Bilbao

        Thoya Küster mit dunkler Sonnenbrille hält an beiden Henkelen einen riesigen Pokal
        • 25. 11. 2021, 16:40 Uhr

          Hadernde AthletInnen

          Das Leiden am Sport

          Wie zufrieden sind SpitzensportlerInnen in Deutschland? Die Sporthochschule Köln hat das untersucht. Viele beklagen vor allem ein Manko.  Martin Krauss

          Kampf um Wertschätzung: die Turnerin Pauline Schäfer bei einer Boden-Übung.
          • 8. 11. 2021, 11:50 Uhr

            Förderung des Leistungssports in Bremen

            Schlafen, trainieren, lernen

            Die Leistungssportförderung ist in Bremen schlecht aufgestellt. Helfen soll, aus der sportbetonten Oberschule Ronzelenstraße ein Internat zu machen.  Marie Gogoll

            Schülerinnen treten auf Ergometern und machen dabei Schulaufgaben.
            • 10. 5. 2020, 09:12 Uhr

              Erwachen im Olympia-Trainingszentrum

              Polieren statt Paddeln

              Nach wochen­langem Leerstand ziehen die ersten Athleten wieder in Kienbaum, der Herzkammer des olympischen Sports, ein. Ein Ortsbesuch.  Andreas Rüttenauer

              • 7. 4. 2020, 10:13 Uhr

                Sportgroßveranstaltungen in Deutschland

                Schlecht beraten

                Sport und Politik arbeiten an einem Kozept für Riesenevents in Deutschland. Erste Entwurfe lassen nichts Gutes vermuten. Ein Gastbeitrag.  Jürgen Schwark

                Ein Heißluftballon landet im Münchner Olympiapark
                • 7. 3. 2020, 17:41 Uhr

                  Staatliche Sportförderung

                  Karriere in Uniform

                  Josefin Eder ist Sportschützin und Polizistin. Ihr Traum von Olympia in Tokio wäre ohne die Förderung der Landespolizei Brandenburg kaum möglich.  Helena Weise

                  Sportschützin Josefin Eder
                  • 14. 12. 2019, 09:00 Uhr

                    Berliner Sportler*innen des Jahres

                    Immerhin eine bunte Liste

                    Zum 41. Mal werden die Sportler*innen des Jahres gekürt. So eine spießbürgerliche Besten-Gala sagt viel darüber aus, wie Sport funktioniert.  Alina Schwermer

                    Jan Gürtler ist als Berliner Sportler des Jahres nomiert, er spielt Tischtennis und sitzt im Rollstuhl
                    • 20. 7. 2019, 18:21 Uhr

                      Deutsche Erfolge bei Schwimm-WM

                      Das große Auftauchen

                      In Südkorea tragen die Schwimmer derzeit ihre Weltmeisterschaften aus – sogar die Deutschen sind dabei. Haben die ihre Krise überwunden?  Jannik Höntsch

                      Florian Wellbrock schlägt an der Zeittafel beim WM-Schwimmen an. Er trägt Badekappe und Schwimmbrille
                      • 28. 1. 2018, 14:18 Uhr

                        Sportförderung bei der Bundeswehr

                        Der Sport hat’s mit dem Kreuz

                        Seit 50 Jahren fördert die Bundeswehr Spitzenathleten. Eine zivile Alternative gibt es nicht. Wer in die Weltklasse will, muss schießen lernen.  Torsten Haselbauer, Martin Krauss

                        Uniformen in einer Kleiderkammer der Bundeswehr
                        • 14. 7. 2017, 14:05 Uhr

                          Synchronschwimmen in der Krise

                          Es plätschert sich aus

                          Durch Sparmaßnahmen ist die Sportart in Deutschland in ihrer Existenz bedroht. Warum die Deutsche Meisterin trotzdem durchhalten will.  Andreas Morbach

                          Synchronschwimmerinnen in Aktion
                          • 29. 11. 2016, 10:29 Uhr

                            Reform der Spitzensportförderung

                            Viel Potenzial nach oben

                            Das Spitzensportförderungskonzept der DOSB soll die Athleten in den Mittelpunkt stellen. Die aber können darauf kaum Einfluss nehmen.  Annika Schmidt

                            zwei Ringer im Kampf
                            • 21. 10. 2016, 11:14 Uhr

                              Sportförderung in Deutschland

                              Von der DDR lernen, heißt siegen

                              Anlässlich der Neuordnung der Spitzensportförderung dokumentiert die taz ein Papier des zuständigen Ministeriums. Vieles darin ist geklaut.  Markus Völker

                              ein Satz Olympiamedaillen an roten Bändern
                              • 18. 8. 2016, 16:10 Uhr

                                Athletenförderung in Berlin

                                Beistand auf dem Weg zum Gold

                                Der Olympiastützpunkt Berlin fördert die Athleten-Elite von heute und morgen. Eine wichtige Rolle spielen dabei die beiden Laufbahnberater.  Alina Schwermer

                                • 22. 5. 2016, 17:55 Uhr

                                  Post-olympischer Kater

                                  Sportstadt Hamburg am Boden

                                  Mit dem Eishockeyteam Hamburg Freezers wird morgen wohl der dritte Bundesligist aus der Stadt verschwinden – binnen fünf Monaten.  Christian Görtzen

                                  • 18. 10. 2015, 09:06 Uhr

                                    Athletenförderung und Sportlotterie

                                    Kein Glück im Spiel

                                    Die lausige Athletenförderung soll durch die Deutsche Sportlotterie erhöht werden. Eine erste Bilanz offenbart aber grobe Fehleinschätzungen.  Johannes Kopp

                                    Robert Harting sitzt auf den Zuschaerrängen des Grundig Staions in Nürnberg.
                                    • 27. 12. 2014, 16:34 Uhr

                                      Kolumne Press-Schlag

                                      Geld für Gold

                                      Kolumne Press-Schlag 

                                      von Markus Völker 

                                      Der Deutsche Olympische Sportbund hat Angst, sportlich abgehängt zu werden. Für Medaillengewinner könnte sich das auszahlen – aber nur für sie.  

                                      • 28. 11. 2014, 11:31 Uhr

                                        Deutsches Curling-Herren-Nationalteam

                                        Schrubben für das bisschen Geld

                                        Bei der Europameisterschaft geht es für die deutschen Curler um mehr als die WM-Qualifikation: Die gesamte Förderung steht auf dem Spiel.  Frank Ketterer

                                        • 14. 11. 2014, 13:29 Uhr

                                          Leichtathlet über neues Dopinggesetz

                                          „Ich fühle mich vom Doper betrogen“

                                          Der Weitspringer Nils Winter begrüßt das neue Gesetz, das Doping unter Strafe stellt. Die „ganz Verbissenen“ würden aber weiter betrügen.  

                                        • weitere >

                                        Sportförderung

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln