Politische Athleten bei Olympia: Fragen des Erlaubten
Das IOC gibt politischen Protesten mehr Raum, delegiert aber die Verantwortung an die Sportverbände. Das sorgt für Unsicherheit unter den Sportlern.
Bei den Sommerspielen in Tokio gilt dieses Gebot zwar nach wie vor während der Wettkämpfe, Siegerehrungen, Eröffnungs- und Schlussfeier, aber kurz vor und nach Anpfiff der Wettbewerbe hat das IOC nun ein kleines Zeitfenster für politische Bekenntnisse geschaffen. Im Rahmen der olympischen Werte, wie es beim IOC heißt, dürften die Athlet:innen sowieso ihre Meinungen vor den Medien kundtun.
Das neue Zeitfenster genutzt haben am Mittwoch in Tokio auch die zwei knienden Fußballteams aus Schweden und den USA. Die US-Fußballerinnen, die mit der 0:3-Niederlage einen überraschend miesen Start hinlegten, sind, lange bevor das Knien gegen Rassismus bei der Männerfußball-EM vor wenigen Wochen zum mehrheitsfähigen Protestzeichen wurde, bekannt für ihre Haltung. Früh folgten sie dem Beispiel des US-Footballers Colin Kaepernick, der nach seinem Kniefall 2016 zur Ikone des Athletenprotests wurde.
Unterdessen sind derlei Zeichen fast schon Usus geworden im Fußball. Die US-Kapitänin Megan Rapinoe hatte schon Anfang des Jahres dem IOC signalisiert, dass sie sich in Tokio nicht zum Schweigen verdonnern lassen werde. Entscheidend fürs kurzfristige Umschwenken des IOC dürfte die Macht der Fifa gewesen sein, die das Olympiafußballturnier ausrichtet und sich die Proteste der Aktiven auf die eigenen Fahnen schreibt. Gianni Infantino hat seine Unterstützung zugesagt.
Fauler Formelkompromiss
Das IOC hat sich für die Sommerspiele aber auf einen konfliktträchtigen Formelkompromiss eingelassen. Grundsätzlich sind Proteste zwar in der beschriebenen Form möglich, entscheidend bei der Auslegung sind aber die Regeln der jeweiligen Sportverbände. So hat der Präsident des Schwimm-Weltverbands, Husain Al-Musallam, vor wenigen Wochen erklärt, dass während der olympischen Wettbewerbe freie Meinungsäußerung möglich sei, aber keine politischen Symbolakte vorm Start. Es entsteht ein Zweiklassenrechtssystem, das zu Reibungen innerhalb der Sportverbände zwischen Funktionär:innen und Sportler:innen führen dürfte, wodurch wiederum das IOC unter Druck kommen könnte.
Die Kapitänin der deutschen Hockeynationalmannschaft hat gerade in einem Interview mit der FAZ die unsichere Rechtslage bemängelt. Sie wüsste nicht, welche Sanktionen ihr blühen würden, wenn sie ihre Regenbogenkapitänsbinde wie bei der WM auch in Tokio tragen würde. Sie wisse nicht, wer über sie richten würde, das IOC, der Deutsche Olympische Sportbund oder der Hockey-Weltverband? Ihre Fragen konnte ihr niemand beantworten. Sie fühle sich alleingelassen. Nun teilte der DOSB mit, dass sie mit Regenbogenbinde spielen darf.
Die Vorsitzende der IOC-Athletenkommission, Kirsty Coventry, hatte im Frühjahr noch gesagt: „Wir fordern die Kommission für Rechtsangelegenheiten auf, eine angemessene Spannbreite unterschiedlicher Sanktionen vorzulegen, damit jeder weiß, was er bei einem Spielbesuch tun kann und was nicht.“ Mit der aufgeweichten IOC-Regel Anfang Juli ist stattdessen mehr Ungerechtigkeit unter den Athleten und vor allem mehr Unklarheit im Verantwortungsbereich geschaffen worden. Vielleicht ist das ganz bewusst so geschehen. Denn alle müssen im Zweifelsfall mit dem Schlimmsten rechnen.
Zu rechnen ist bei diesen Spielen auch damit, dass einige Athletinnen sich gar nicht um die Frage des Erlaubten kümmern werden. Die US-Hammerwerferin Gwen Berry, die auch in Tokio an den Start gehen wird, streckte bei den panamerikanischen Spielen in Lima 2019 bei der Siegerehrung und dem Abspielen der Nationalhymne die Faust in die Höhe, so wie es einst in dem berühmt gewordenen Moment bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko die Sprinter Tommie Smith und John Carlos taten. Anders als ihre beiden Landsmänner damals wurde Berry nicht suspendiert, sondern mit einer Bewährungsstrafe belegt.
Die 32-Jährige, die sich immer wieder lautstark gegen Rassismus und Polizeigewalt engagiert, hat sich vorbehalten, Ähnliches auch in Tokio zu machen. Sie werde ihr Gefühl in dem Augenblick entscheiden lassen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Vermeintliches Pogrom nach Fußballspiel
Mediale Zerrbilder in Amsterdam
Kritik am Deutschen Ethikrat
Bisschen viel Gott
Altersgrenze für Führerschein
Testosteron und PS
Berichte über vorbereitetes Ampel-Aus
SPD wirft FDP „politischen Betrug“ vor
Toxische Bro-Kultur
Stoppt die Muskulinisten!
Scholz telefoniert mit Putin
Scholz gibt den „Friedenskanzler“