piwik no script img

taz.berlin-Adventskalender 3Der Blick nach innen

Im taz.berlin-Adventskalender präsentieren wir in diesem Jahr passend zum Winter-Shutdown viele schöne Spiele. Heute: Tarotkarten legen.

Karten legen statt Kante geben: Selbstreflexion mit Tarot Foto: privat

„Oh mein Gott, der Teufel!“, schreit J. auf, „das kann ja nur Schlimmes bedeuten!“ Der Teufel ist die erste Karte, die ich gezogen habe, und soll sich auf die Gegenwart beziehen. Wir spielen mit einem Set von 78 Spielkarten und fangen mit dem einfachsten Legesystem an: Man zieht drei Karten, die für Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft stehen. Im Tarot steht der Teufel für eine Umdeutung von Werten: sich dem Unbekannten stellen und prüfen, was davon genutzt werden könnte. Klingt stark nach dem Umgang mit der Pandemie.

„Nächste!“, ruft J. Meine Vergangenheitskarte: die Herrscherin. Prunkvoll gekleidet sitzt sie auf einem Thron, unter sich das Symbol für das weibliche Geschlecht. Das Buch zitiert Erich Fromm: „Paradoxerweise ist die Fähigkeit, allein sein zu können, die Vorbedingung für die Fähigkeit, zu lieben.“ Allein sein kann ich. Das ist doch eine gute Voraussetzung, um im Coronawinter nicht wahnsinnig zu werden.

J. und ich glauben nicht wirklich an die Kraft der Karten, aber wir lassen uns da­rauf ein. Tarot ist längst nicht mehr nur Eso-Ecke, es gibt die Kartensets im lokalen Buchladen zu kaufen.

Man zieht drei Karten, die für Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft stehen

Das alleinige Aufdecken gibt uns nicht die gesuchte Antwort: Erst durch den Dialog, die persönliche Auseinandersetzung kristallisiert sich die Antwort heraus. Tarotkarten beinhalten Bilder, vor allem Leitbilder, die große Stationen des Lebens darstellen, wie Geburt, Hochzeit und Tod, oder Archetypen, kollektive Leitbilder der Großen Mutter und des Großen Vaters. Bilder und Symbole haben immer auch eine persönliche und eine situationsbezogene Komponente: Gerade wenn man mit Familie, Lebenspartner*in oder allein herumsitzt, kann man durch diese Methode sich selbst und seine Beziehungen besser reflektieren. Ich decke die letzte Karte für heute auf, die Zukunftskarte, die Mäßigkeit bedeutet.

Auf der Karte ist eine Gestalt mit roten Flügeln und goldenen Kelchen in den Händen. Wenn wir jetzt nicht trinken dürfen, wann dann? Zum Glück gibt der Möchtegern­engel Entwarnung: „Ignorieren Sie weder Tatsachen, noch sollten Sie vor ihnen kapitulieren“. „Also doch trinken!“, jubelt J. und gießt sich einen Schluck Rotwein ein. Wir sollten die Widersprüche unseres Lebens wohl selbst in die Hand nehmen.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!