piwik no script img

Linke Politikerin über Combat-18-Verbot„Das Verbot kommt zu spät“

Combat 18 hätte schon vor 20 Jahren verboten werden müssen, meint Martina Renner, Innenpolitikerin der Linken. Und natürlich ohne Ankündigung.

Sichergestellte Waffen werden bei einer Pressekonferenz 2003 in Kiel gezeigt Foto: Heribert Proepper/ap
Sabine am Orde
Interview von Sabine am Orde

taz: Frau Renner, der Bundesinnenminister hat heute die Neonazi-Organisation Combat 18 verboten. Wie bewerten Sie das?

Martina Renner: Das Verbot ist richtig, aber es kommt zu spät. Combat 18 hätte schon 2000 gemeinsam mit Blood & Honour verboten werden müssen, spätestens nach dem Mord an Walter Lübcke. Recherchen haben ja darauf hingewiesen, welch enge Verbindung es von der Kasseler Neonaziszene zu Combat 18 gibt.

Warum ist das nicht passiert?

Wir wissen aus den Informationen, die rund um das Verbot von Blood & Honour zur Verfügung stehen, dass damals mit dem Verbot eine ganze Reihe von V-Leuten der Verfassungsschutzbehörden betroffen waren. Der Deutschland-Chef von Blood & Honour war Quelle, der Kassenwart auch. Und möglicherweise haben die Sicherheitsbehörden bei dem Verbot jetzt auf Zeit gespielt, um Quellen in Sicherheit zu bringen und Belege über die Quellen zu beseitigen.

Seehofer hat ja bereits vor Monaten angekündigt, es werde Verbote geben – jeder dachte sofort an Combat 18.

Eine solche Ankündigung ist natürlich verfehlt, wenn man effektive Schläge gegen die militante Neonaziszene durchführen will. Es gibt den Akteuren die Möglichkeit, Waffen, Belege über Transaktionen, Handys verschwinden zu lassen oder Kommunikation zu löschen. Solche Verbote sind dann effektiv, wenn sie überraschend erfolgen und wenn sie von Strafverfolgungmaßnahmen begleitet werden.

Die linke
Im Interview: Martina Renner

52, ist stellvertretende Vorsitzende der Linken und sitzt im Bundestag. Dort ist die Innenpolitikerin Sprecherin ihrer Fraktion für antifaschistische Politik und Obfrau im parlamentarischen Untersuchungsausschuss zum Anschlag auf dem Breitscheidplatz.

Wenn Delikte, die im Raum stehen, wie Rechtsterrorismus, Verstöße gegen das Waffengesetz, Schießtrainings, Verabredung zu Straftaten – wenn solche Delikte mit in den Fokus genommen werden. Ein reines Verbot, das wissen wir auch von Blood & Honour, bringt nichts. Die Strukturen reorganisieren sich. Das nicht konsequente Vorgehen gegen die Neustrukturierung von Blood & Honour ist ein Ursprung der Unterstützerstruktur des NSU.

Combat 18 hat nach Angaben aus Sicherheitskreisen etwa 20 Mitglieder. Warum sind die so gefährlich?

Combat 18 ist eine europaweite Vernetzung von Rechtsterror-Organisationen mit Zugang zu Waffen, mit Training an Schnellfeuergewehren, mit durchgeführten Anschlägen im europäischen Ausland und Bezügen zum NSU-Komplex. Da wären schon fünf Leute höchst gefährlich. Aber ich gehe davon aus, dass die Anzahl der Mitglieder größer als 20 ist, ich würde von einer mindestens doppelt so hohen Zahl von engen Aktivisten und Führungspersonen ausgehen. Interessant ist auch, ob Thorsten Heise, eine Schlüsselfigur des militanten Neonazismus, heute auch im Fokus der Durchsuchungen stand.

Heise ist im Bundesvorstand der NPD und ein Bekannter von AfD-Rechtsaußen Björn Höcke. Welchen Zusammenhang gibt es zu Combat 18?

Heise gilt mit guten Gründen als Spiritus Rector von Combat 18, er tritt immer wieder in diesen Zusammenhängen auf, zum Beispiel bei Veranstaltungen der Schweizer C18-Sektion. Er unterhält außerdem Beziehungen zu zentralen Personen von Combat 18. Neben Kevin G. aus der Schweiz ist das zum Beispiel der C18-Kader William Browning, mit dem Heise eine langjährige Beziehung verbindet. Zuletzt waren beide auf einem Aufmarsch 2016 in Dortmund zusammen zu sehen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • "Combat 18 hätte schon 2000 gemeinsam mit Blood & Honour verboten werden müssen"

    Wer hat damals regiert?



    Ach ja, Rot-Grün mit BMI Otto Schily

  • In der Aufzählung der Delikte fehlt die Vorbereitung des Staatsstreiches.

  • Stellt sich erneut die Frage wozu wir einen Verfassungsschutz brauchen der das Terrornetzwerk das er beobachtet schützt und statt zur effektiven dann strafrechtlichen Verfolgung mit seinen Erkenntnissen beizutragen diese torpediert um "V-Leute" im Klartext Terroristen des beobachteten Netzwerks vor der Strafverfolgung zu beschützen. Reformbemühungen die es nach dem Totalversagen (nach ähnlichem Muster) beim NSU Komplex gab sind offenbar komplett gescheitert. Für Terrororganisationen ist die V-Leute Strategie doppelt nützlich. Man hat ein so als Terrorist ein staatliches Zusatzeinkommen, kann die Verfassungsschutz Kontakte abschöpfen, erfährt rechtzeitig von Verbotsplänen und polizeilichen Maßnahmen und erfährt auch im Vorfeld von großangelegten Durchsuchungen - kann also nicht nur sich sondern die komplette Organisation rechtzeitig in Sicherheit bringen. Der Verfassungsschutz gehört abgeschafft!

    • @Nina Janovich:

      Der Verfassungsschutz hatte anfangs primär die Aufgabe die KPD zu überwachen...



      Der Kampf gegen Links wurde so stark aufgebauscht, weil es die Mächtigen angreift so das Rechts völlig übersehen wurde.

      • 9G
        92293 (Profil gelöscht)
        @Upgrade:

        es sitzen zu viele Rechte in behördlichen Strukturen; alleine in der AFD sind mittlerweile viele Beamte zu Abgeordneten worden.



        Das Verständnis zur Toleranz gegenüber Rechtsextremismus ist bei vielen weiter gefasst