Fridays for Future ungebrochen in Aktion: Wieder Tausende auf der Straße
Im Westen sind junge Aktivist*innen trotz Schulferien auf der Straße. In Berlin wird auch im neuen Schuljahr wieder gestreikt.
Im 480 Kilometer weiter östlich gelegenen Berlin wurde wieder gestreikt. Dort hat die Schule begonnen. Im Berliner Invalidenpark protestierten am Freitag laut Veranstalter*innen rund 500 Demonstrant*innen. „Scheuer ist uns nicht geheuer, wir woll'n eine Klimasteuer“, schallte es bis vor den benachbarten Amtssitz von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU). „Die Ferien sind vorbei, wir stehen immer noch hier“, begrüßte Fridays for Future-Aktivistin Zoë Kappel ihre Mitstreiter*innen. Dass das notwendig sei, sei traurig und liege an der Politik, die noch immer keine Maßnahmen getroffen habe.
Und das, obwohl die Wissenschaft eine klare Sprache spricht: Erst am Donnerstag forderte der Weltklimarat IPCC eine Kehrtwende bei der Landnutzung und warnte vor globalen Hungerkrisen. Die Rolle von Forst- und Landwirtschaft sei von großer Bedeutung für den Klimawandel, ein radikales Umsteuern sei nötig. „Der Report ist von höchstem Interesse für die gesamte Bewegung“, sagte Fridays for Future-Mitorganisator Tom Patzelt der taz. „Wir beschäftigen uns schon länger mit dem Thema Landnutzung und Landwirtschaft. Als Puzzleteil im Gesamtbild der Klimagerechtigkeit ist das ein sehr ernstes Thema.“
Klöckner soll handeln
So verfehle der Landwirtschaftssektor auch in Deutschland massiv seine Ziele. Dabei seien relativ einfache Maßnahmen möglich, um erste Emissionen einzusparen, sagte Patzelt. Zum Beispiel bei den trockengelegten Mooren, die benässt werden müssten, um den Ausstoß von klimaschädlichem Methan zu reduzieren. „Wir fordern eine sofortige Initiative von Julia Klöckner, die Taten folgen lassen sollte, anstatt Videos mit Nestlé zu drehen“, sagte Patzelt. Eine klare Stellungnahme der Ministerin zum Bericht sei überfällig. Ein Umdenken in der Landwirtschaft sei dringend nötig. Seit Jahren werde über ökologische Landwirtschaft gesprochen. „Das muss jetzt auch mal umgesetzt werden“, forderte er.
So denken viele der mehr als 500 Anwesenden. „Der Bericht ist erschreckend und zeigt auf, dass etwas getan werden muss“, sagte Steffen, der seinen Nachnamen nicht nennen wollte. Er ist einer der vielen erwachsenen Teilnehmer*innen. Deutlich pessimistischer ist eine Frau, die im „Omas gegen Rechts“-Block steht. „Das ist alles überhaupt nichts Neues“, sagte sie. „Ich kann einfach nicht glauben, dass es niemand versteht, obwohl das Thema überall in den Nachrichten kommt.“
Nach dem Sommerkongress in Dortmund, wo laut eigenen Angaben 1700 Aktivist*innen aus Deutschland zusammenkamen, wird sich Fridays for Future nun intensiver mit dem Thema Landnutzung beschäftigen, sagte Mitorganisator Tom Patzelt. Der Schwerpunkt liege aber bei der Organisation des dritten globalen Klimastreiks am 20. September: „Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und wir hoffen, dass es ein Riesenstreik wird.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Vieles deutet auf radikal-islamfeindlichen Hintergrund hin
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Keine Konsequenzen für Rechtsbruch
Vor dem Gesetz sind Vermieter gleicher
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“