piwik no script img

Der Blick auf die Fossilen

Die Internationale Energieagentur steht immer wieder in der Kritik

Die IEA wurde nach dem ersten Ölschock gegründet, um den Industrieländern Informationen und Prognosen über die Entwicklung der Energie weltweit zu liefern. Lange konzentrierte sich die IEA mit Sitz in Paris auf Analysen zur Entwicklung von Öl, Gas, Atom und Kohle in ihren inzwischen 30 Mitgliedstaaten. Jedes Jahr gibt sie den „World Energy Outlook“ (WEO) heraus, der als Bibel der Energiepolitik gilt und vielen Regierungen und Unternehmen als Richtschnur für ihre energiepolitischen Entscheidungen dient.

Bis vor Kurzem unterschätzte die IEA das rasante Wachstum der erneuerbaren Energien, ihre Prognosen lagen lange Zeit deutlich unter den realen Zuwächsen. Diese Unzufriedenheit führte 2009 zur Gründung der Agentur für Erneuerbare Energien (Irena) mit Sitz in Abu Dhabi. Unter dem Druck der Klimadebatte ist die IEA allerdings in den letzten Jahren von der Konzentration auf fossile Brennstoffe abgerückt und veröffentlicht immer wieder deutliche Warnungen vor den steigenden CO2-Emissionen.

Erst vor wenigen Wochen geriet die IEA wieder in die Kritik: Ein offener Brief von Investoren, Klimawissenschaftlern und Firmen wirft ihr vor, bei ihren Szenarien immer noch die Dynamik der Erneuerbaren zu unterschätzen und ihre Szenarien zu wenig darauf auszurichten, den Klimawandel auf 1,5 Grad zu begrenzen. Bernhard Pötter

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen