• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 441

  • RSS
    • 19. 1. 2023, 17:16 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Greta Thunberg attackiert Davos

    Fridays gegen Fossile

    Weltwirtschaftsforum: Die Fridays-Gründerin und die Internationale Energieagentur sprechen sich gemeinsam gegen neue fossile Projekte aus.  Hannes Koch

    Klimaaktivistinnen Vanessa Nakate und Greta Thunberg bei einer Veranstaltung

      ca. 58 Zeilen / 1734 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 13. 1. 2023, 17:51 Uhr
      • Öko
      • Ökonomie

      Erderhitzung durch Treibhausgase

      Exxon wusste alles – und zwar genau

      Der Ölkonzern spielte die Risiken seines Geschäfts jahrzehntelang herunter. Derweil waren seine Ex­per­t:in­nen der sonstigen Fachwelt sogar voraus.  

      Raffinerie von Exxon

        ca. 97 Zeilen / 2898 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 19. 12. 2022, 00:00 Uhr
        • taz klima, S. 9
        • PDF

        apokalypse der woche

        Kohleverbrauch steigt bis 2025 an

        • PDF

        ca. 65 Zeilen / 1947 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        • 7. 12. 2022, 18:56 Uhr
        • Öko
        • Ökonomie

        Folgen des EU-Ölpreisdeckels

        Tankerstau am Bosporus

        Als Reaktion auf den Ölpreisdeckel verschärft die Türkei Kontrollen von Schiffsversicherungen. Nun stecken 20 Tanker fest – nicht nur mit russischem Öl.  Inna Hartwich

        Blick vom Land aufs Meer, mehrere große Schiffe in der Ferne

          ca. 122 Zeilen / 3647 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 26. 11. 2022, 16:55 Uhr
          • Öko
          • Ökonomie

          Entwicklung der Kohlekraft

          Weniger Neubauten weltweit

          Die Welt muss aus der Kohle aussteigen, doch es werden noch neue Kraftwerke gebaut. Seit 2015 werden immerhin die meisten Pläne wieder verworfen.  Lalon Sander

          Vergleich zwischen Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme Kohlekraft in Gigawatt

            ca. 69 Zeilen / 2057 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Zukunft

            Typ: Bericht

            • 11. 11. 2022, 19:01 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Annalena Baerbock zum Klimaschutz

            Sind Sie die Letzte Generation?

            Zum ersten Mal fährt Annalena Baerbock als Außenministerin zur Klimakonferenz. Ein Gespräch über die Frage, was wir dem Globalen Süden schulden.  

            Portrait von Annalena Baerbock

              ca. 675 Zeilen / 20236 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: politik

              Typ: Interview

              • 2. 11. 2022, 09:22 Uhr
              • Öko
              • Ökologie

              Staatliches Kapital für Energie

              Viel Geld für Fossile

              Öl, Gas und Kohle erhalten mehr internationales Kapital als die Erneuerbaren. Das meiste davon bleibt in den reicheren Ländern.  Clara Vuillemin

              Ein Mensch in Arbeitskleidung hält ein Stück Braunkohle

                ca. 83 Zeilen / 2464 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 27. 10. 2022, 18:57 Uhr
                • Öko
                • Ökologie

                Ausblick der Energieagentur IEA

                Schulden besser für Erneuerbare

                Kommentar 

                von Bernward Janzing 

                Die Bilanz der Energieagentur offenbart klimaschädliche Subventionen – und zwar weltweit. Dabei ist die Lösung so einfach: nachhaltige Investitionen.  

                Windkraftanlage.

                  ca. 86 Zeilen / 2565 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Seite 1

                  Typ: Kommentar

                  • 6. 9. 2022, 19:05 Uhr
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Russland fackelt Gas ab

                  Die Flammen von Portowaja

                  In der Nähe der Pipeline Nord Stream 1 brennt Russland große Mengen Erdgas ab. Experten sprechen von einer Umweltkatastrophe.  Christoph Müller

                  Selbst von Finnland aus ist eine große Flamme zu sehen, die in Portowaja nordwestlich von Sankt Petersburg brennt

                    ca. 152 Zeilen / 4537 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 29. 8. 2022, 00:00 Uhr
                    • wirtschaft + umwelt, S. 8
                    • PDF

                    Preise runter, Preise rauf

                    Der Tankrabatt läuft in ein paar Tagen aus. Das Bundeskartellamt kündigt daher an, in Sachen Preisentwicklung genau hinzuschauen  

                    • PDF

                    ca. 73 Zeilen / 2172 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    • 5. 7. 2022, 16:29 Uhr
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Hohe Preise trotz Tankrabatt

                    Monopolkommission rügt Öl-Branche

                    Trotz des Tankrabatts bleiben die Spritpreise hoch. Ob sich Konzerne das Geld in die Tasche stecken, muss noch untersucht werden.  

                    Preisanzeige einer Tankstelle

                      ca. 74 Zeilen / 2218 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 4. 7. 2022, 10:11 Uhr
                      • Öko
                      • Ökologie

                      Claudia Kemfert über fossile Energien

                      „Die völlig falsche Richtung“

                      Die G7 haben ein Klimaversprechen verwässert – es soll trotzdem mit den Klimazielen vereinbar sein. Energieökonomin Claudia Kemfert sieht das anders.  

                      Menschen in Lederhosen tragen Masken von Olaf Scholz, Joe Biden und Boris Johnson und tun mit Requisiten so, als würden sie eine Weltkugel über dem offenen Feuer grillen.

                        ca. 147 Zeilen / 4385 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Interview

                        • 14. 6. 2022, 16:57 Uhr
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        Studie zum 1,5-Grad-Ziel

                        Die nächste Kohle heißt Gas

                        Fürs 1,5-Grad-Ziel müssten die Industrieländer ab 2035 ihren Strom komplett ohne Erdgas erzeugen, so eine Studie. Weltweit müsse 2045 Schluss ein.  Bernhard Pötter

                        Ein Gastanker.

                          ca. 73 Zeilen / 2165 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 24. 5. 2022, 18:56 Uhr
                          • Öko
                          • Ökonomie

                          Höchstpreis für Öl

                          Realitätsferner Käuferstreik

                          Kommentar 

                          von Ulrike Herrmann 

                          Wer vom Ölimport abhängig ist, kann schwerlich den Preis festlegen, wie es Wirtschaftsminister Habeck vorgeschlagen hat. Öl ist keine Eiscreme.  

                          Ein Zapfhahn beim Tanken eines Autos

                            ca. 67 Zeilen / 2002 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 27. 4. 2022, 18:05 Uhr
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Bericht über geplante Kohlemeiler

                            Zu viel Kohle für 1,5 Grad

                            Immer noch planen 34 Länder weltweit neue Kohlekraftwerke. Größter Verschmutzer: China, das auf Energiesicherheit setzt.  Kai Schöneberg

                            Ein Mann im Schattenriss vor rauchendem Kraftwerk

                              ca. 71 Zeilen / 2130 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 29. 3. 2022, 00:00 Uhr
                              • wirtschaft + umwelt, S. 8
                              • PDF

                              Der Rubel soll nicht rollen

                              Dass Russlands Präsident Wladimir Putin sich beim Energiehandel nur noch in Rubel bezahlen lassen möchte, halten die G7-Regierungen für Vertragsbruch. Sie wollen sich nicht daran halten – selbst wenn Russland dann nicht mehr liefert  

                              • PDF

                              ca. 95 Zeilen / 2844 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              • 25. 3. 2022, 00:00 Uhr
                              • meinung + diskussion, S. 16
                              • PDF

                              Ulrike Herrmann über Putins Gas-gegen-Rubel-Trick

                              Putins Inflationskosmetik

                              • PDF

                              ca. 66 Zeilen / 1971 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              • 24. 3. 2022, 18:47 Uhr
                              • Öko
                              • Ökologie

                              Luisa Neubauer über Klima und Krisen

                              „Es ist Zeit für Systemfragen“

                              Wenn der Koalition der gesellschaftliche Frieden in Deutschland wichtiger sei als die Menschen in der Ukraine, solle sie das sagen, fordert Neubauer.  

                              Luisa Neubauer - eine junge Frau in schwarzer Kleidung steht vor einer Ziegelwand

                                ca. 306 Zeilen / 9177 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Interview

                                • 28. 2. 2022, 00:00 Uhr
                                • wirtschaft + umwelt, S. 10
                                • PDF

                                apokalypse der woche

                                Gas als Waffe,auch fürs Klima

                                • PDF

                                ca. 126 Zeilen / 3769 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                • 20. 12. 2021, 08:16 Uhr
                                • Öko
                                • Ökologie

                                Neuer Report zum Kohleausstieg 2050

                                Klimakiller-König kommt zurück

                                In diesem Jahr ist weltweit so viel Kohlestrom erzeugt worden wie noch nie. Trotzdem könnte der Boom langfristig zu Ende gehen.  Bernhard Pötter

                                Raucht steigt aus einer Kohlemine in Indien auf

                                  ca. 197 Zeilen / 5903 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • wochentaz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2023
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln