Cannabis und die FDP: Einfach Shit verkauft
Die FDP hat in einer Kleinen Anfrage nach dem THC-Anteil bei von der Polizei sichergestelltem Gras gefragt – die Anwort ist erhellend.
Kiffen kann manchmal ein ziemlicher Blindflug sein und nicht unbedingt ein schöner. „Merkst du was?“, gehört ja zu den legendären Fragen jugendlicher Raucherrunden, und wenn dann die etwas verdruckste Antwort „Nee, nicht wirklich“ kommt, kann das einen guten Grund haben. Nämlich den, dass man schlicht nichts merken kann.
Diese Erkenntnis verdanken wir der FDP, genau jener Partei also, die vor allem auf Tegel abfliegt, auch nichts mehr merkt, und das nicht nur aufs Kiffen bezogen. Ihr Abgeordneter Marcel Luthe hat in einer Kleinen Anfrage an den Senat nach dem Anteil von Tetrahydrocannabinol – kurz THC – gefragt, der bei von der Polizei sichergestelltem Gras und Haschisch festgestellt wurde.
Und siehe da, die am gestrigen Mittwoch veröffentlichte Antwort der Innenverwaltung ergab: Seit 2007 gab es fast kein Jahr, in dem nicht Haschisch, also Cannabisharz, mit einen THC-Wert von 0,001 (und weniger!) Prozent oder knapp darüber beschlagnahmt wurde.
Da kann wirklich nichts wirken. Den Leuten wurde im wahrsten Sinne des Wortes Shit verkauft.
Statt kleinem Rausch ein großer Bang
Noch ein bisschen interessanter sind freilich die Daten in die andere Richtung. Schon seit geraumer Zeit warnen Drogenexperten davor, dass der THC-Wert in Cannabis stetig steige und damit auch die Wirkung: Statt einem netten Rausch gibt es also einen großen Bang, was vor allem für jugendliche Konsumenten gefährlich ist.
Zumindest für Hasch in Berlin lässt sich das nun in Zahlen belegen: Der THC-Mittelwert stieg von 9,5 Prozent 2007 auf 13,8 Prozent im vergangenen Jahr. Bei Gras, also Cannabis-Blüten, ist der Anstieg deutlich smoother: Von 11,1 auf 13,7 Prozent im selben Zeitraum – wobei schon 2009 ein gleich hoher Durchschnittswert registriert worden war.
Die FDP setzt sich im Land und auch im Bundestag für die Legalisierung von Cannabis ein. Kein Wunder also, dass auch Marcel Luthe etwaige Wissenslücken über die Wirkung des Krauts schließen will. So fragt er nach der Möglichkeit, durch „Passivkiffen“ THC aufzunehmen. Die Antwort der Senatsverwaltung ist positiv.
Allerdings kann man sich später nicht damit rausreden, dass man vom vielen Dope in der Luft nichts mitbekommen habe. „Die passive Aufnahme erhöhter Mengen an THC“ sei durchaus möglich, so die Innenverwaltung, „jedoch nicht, ohne dies zu bemerken.“ Das gilt natürlich nicht nur fürs Autofahren, worauf Luthes Frage zielte, sondern auch aufs Quatschreden. Womit Scherze über die FDP nur eine Frage des THC-Gehalts sind.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Die Regierungskrise der Ampel
Schnelle Neuwahlen sind besser für alle
Bilanz der Ampel-Regierung
Das war die Ampel
Angriffe auf israelische Fans
Sie dachten, sie führen zum Fußball
Israelische Fans angegriffen
Gewalt in Amsterdam
Die Grünen nach dem Ampel-Aus
Grün und gerecht?
Folgen des Ampel-Aus für die Miete
Leerstelle Mieterschutz