piwik no script img

Kitaplatzmangel in BerlinGut, dass wir geredet haben

Nach dem Kita-Gipfel zeigen sich Eltern- und Kitavertreter besänftigt. Bildungssenatorin Scheeres will ErzieherInnen-Ausbildung öffnen.

Nach der Eltern-Demo lud Bildungssenatorin Scheeres zum Kita-Gipfel Foto: dpa

Berlin senkt die Hürden für angehende ErzieherInnen: Die Ausbildung soll auch für Menschen mit einem mittleren Schulabschluss geöffnet werden, kündigte Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) am Freitag an. Bislang müssen BewerberInnen mindestens die Fachhochschulreife vorweisen. QuereinsteigerInnen in den Beruf sollen zudem besser begleitet werden. Auch für Eltern, die auf der Suche sind nach einem Kitaplatz, will Scheeres etwas tun: „Wir werden ein anderes, transparentes Anmeldesystem erarbeiten.“

Das sind Ergebnisse des Kita-Gipfels, der am Freitag stattgefunden hat. Mehrere Stunden hatten VertreterInnen von Kita-Verbänden, Bezirken, Gewerkschaften, Eltern und Fachschulen darüber beraten, wie dem Mangel an Kitaplätzen begegnet werden kann. Sie habe den Eindruck, dass es in die richtige Richtung gehe, sagte im Anschluss Elternvertreterin Katharina Mahrt.

Senatorin unter Druck

Scheeres steht schon länger unter Druck: Eltern, die keine Betreuung für ihre Kinder fanden, waren in den vergangenen Monaten vermehrt vor Gericht gezogen. Im März entschied das Oberverwaltungsgericht im Fall zweier Eltern, dass der Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz gilt – Fachkräftemangel hin oder her. Die Behörden müssen diese Plätze also anbieten, auch wenn zu wenig Personal auf dem Markt ist. Im Mai demonstrierten 3.000 Eltern und ErzieherInnen gegen den Platzmangel und forderten eine bessere Bezahlung der ErzieherInnen. Ein Bündnis aus Gewerkschaften, Trägerverbänden und Elternvertretungen forderte Scheeres auf, noch vor der Sommerpause einen Kita-Krisengipfel einzuberufen.

Die Senatorin reagierte zunächst mit verschiedenen Maßnahmen: Sie ermöglichte eine befristete Überbelegung der Gruppen. Die Bezirke sollen einen Teil der Plätze der Kita-Eigenbetriebe zudem an dringende Fälle selbst vergeben dürfen; bisher waren dafür allein die Träger zuständig. Schon länger können Kitas 30 Prozent der freien Stellen auch mit QuereinsteigerInnen besetzen. Viele halten das aber für pädagogisch nicht sinnvoll und schöpfen die Möglichkeit nicht in vollem Umfang aus.

Beim Kita-Gipfel am Freitag war man sich einig, dass die QuereinsteigerInnen und ihre AnleiterInnen besser begleitet werden müssen. Auch die Besoldung der ErzieherInnen war Thema: Sie verdienen in Berlin mehrere Hundert Euro weniger als in anderen Bundesländern. Scheeres bekräftigte am Freitag, dass es Ziel des Senats sei, diese Lücke bei den anstehenden Tarifverhandlungen zu schließen.

Die Gewerkschaft Verdi hatte vor dem Gipfel knapp 700 ErzieherInnen in Kitas und Schulen online zu ihrer Arbeitssituation befragt. Der Personalmangel, zu große Gruppen und ein schlechtes Betriebsklima bereiten den Beschäftigten demnach die größten Sorgen. Viele wünschen sich laut der Umfrage eine bessere Bezahlung und eine Verringerung der Wochenarbeitszeit.

Nach dem Gipfel soll es nun in Fachgruppen weitergehen. Im Dezember werde es eine Auswertung geben, so Scheeres. Zumindest Roland Kern vom Dachverband Berliner Kinder- und Schülerläden gab sich am Freitag optimistisch: „Wir haben den Anspruch an uns als Kita-Szene, der Stadt zu beweisen, dass wir das können.“

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!