Türkischer Präsident Erdoğan: Zoff mit dem Kosovo
Erdoğan hielt den Kosovo bisher für einen Verbündeten. Doch die Affäre um die Auslieferung von Gülen-Lehrern erzeugt schlechte Stimmung.
Dass der Innenminister und der Geheimdienst sich zum Werkzeug des türkischen Präsidenten machten und den Direktor und den Vizedirektor der von der Gülen-Bewegung getragenen Mehmet-Akif-Schule sowie vier dort angestellte Lehrer festnehmen und an die Türkei ausliefern ließen, ist nicht nur in den Augen der zivilgesellschaftlich aktiven Intellektuellen in Kosovo ein starkes Stück.
Fast die gesamte Öffentlichkeit unterstützt jetzt Premierminister Ramush Haradinaj. Der hatte trotz der türkischen Proteste kurz nach der Auslieferung der Lehrer die Verantwortlichen gefeuert: den Innenminister und den Geheimdienstchef.
Haradinaj darf sich nach der heftigen Reaktion des türkischen Präsidenten jetzt sogar der Unterstützung der Oppositionsparteien erfreuen. Erdoğan war Haradinaj am Samstag angegangen: „Wie kannst du es wagen jene zu füttern, die in der Türkei den Staatsstreich versuchten? Wie kannst du so gegen die Türkei arbeiten? Ich weiß, dass meine kosovarischen Brüder gegen diese Entscheidung sind. Du wirst dafür zur Rechenschaft gezogen. Die Karriere des Premiers wird zu Ende gehen.“
Vorsicht wegen Protesten
Erdoğan hatte offenbar damit gerechnet, dass „sein kosovarischer Bruder“ Präsident Hashim Thaci sich hinter ihn stellen und gegen Haradinaj vorgehen würde. Doch die Protestwelle in der Öffentlichkeit mahnte Thaci zur Vorsicht.
Die historische Freundschaft zur Türkei sei kein „Vasallenverhältnis“, erklärte zudem Vizepremier Fatmir Limaj. Niemand außer Kosovos Volk habe das Mandat, seine Regierungen zu wählen, sagte der Chef der mitregierenden Nisma-Partei, niemand sollte der Regierung und dem Premier des Kosovos drohen. Kein Land, kein Führer kann uns beherrschen.“
Auch die Parteien der Opposition stellten sich gegen Erdoğans Äußerungen. Thaci, der seit einigen Jahren mit türkischen Firmen und Erdoğan selbst eng zusammenarbeitet, ließ am Wochenende erklären, auch er sei von der Entscheidung des Innenministers überrascht gewesen.
Im Büro des Präsidenten versucht man, Ruhe zu bewahren. Die Dinge würden untersucht, erklärte ein Mitarbeiter des Präsidenten. Im Klartext heißt das wohl, Thaci wird nichts gegen Haradinaj unternehmen. Gegen die Türkei und Erdoğan vorzugehen, werden die Kosovaren auch nicht wagen. Denn immerhin versprach Erdoğan den Kosovo-Albanern mit Blick auf die serbischen Ansprüche, die Türkei sei heute eine Schutzmacht für Kosovo.
EU hält sich zurück
Die kann Kosovo gebrauchen. Denn die Vertreter der serbischen Minderheit haben sich aus der Regierung zurückgezogen, die nun keine Mehrheit mehr hat. Am 20. April wollen die Serben den Verbund serbischer Gemeinden ausrufen.
Während Russland durch Unterstützung der Serben und die Türkei mit ihrem Versprechen, Kosovo zu stützen, Position beziehen, hält sich die EU zurück. In Kosovo sind zwar noch etwa 4.000 Einsatzkräfte der KFOR (Kosovo Force) – darunter 411 Soldaten der Bundeswehr – und über 1.000 Mitglieder der Rechtsstaatsmission Eulex stationiert.
Doch die EU versteht sich offenbar nicht mehr als Ordnungsmacht. Arian Arifaj, Berater des Präsidenten, sagte der taz, die Kosovaren wünschten sich jetzt ein stärkeres Auftreten der EU und der USA, um die Dinge zu beruhigen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Felix Banaszak über das Linkssein
„Für solche plumpen Spiele fehlt mir die Langeweile“
Resolution gegen Antisemitismus
Nicht komplex genug
Nach Hinrichtung von Jamshid Sharmahd
„Warum haben wir abgewartet, bis mein Vater tot ist?“
Höfliche Anrede
Siez mich nicht so an
Grundsatzpapier des Finanzministers
Lindner setzt die Säge an die Ampel und an die Klimapolitik
Nach Diphtherie-Fall in Berlin
Das Problem der „Anthroposophischen Medizin“