• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 12. 2022, 11:06 Uhr

      Spannungen mit dem Kosovo

      Serbien kündigt Barrikadenabbau an

      Seit knapp drei Wochen blockieren militante Serben in Kosovos Norden Straßen. Laut Serbiens Präsident Vučić soll damit nun Schluss sein.  

      Ein großer ausgebranter LKW blockiert eine Straße
      • 27. 12. 2022, 19:03 Uhr

        Haltung der EU im Kosovo-Konflikt

        Vertrauen verspielt

        Kommentar 

        von Jana Lapper 

        Anstatt Serbien unter Druck zu setzen, fordert die EU vom Kosovo mehr Kompromissbereitschaft. In Prishtina führt das zu Recht zu Frustration.  

        Dronenaufnahme einer Straßenblockade
        • 27. 12. 2022, 18:09 Uhr

          Eskalation im Kosovo

          Serbisches Drama in vielen Akten

          Der konzertierte Alarmismus der serbischen Regierung hilft die Reihen um Staatschef Vučić zu schließen – und stärkt dabei seine Verhandlungsposition.  Andrej Ivanji

          eine superlange serbische Flagge wird durch eine Straße gezogen über hunderte Meter
          • 27. 12. 2022, 18:06 Uhr

            Eskalation in Kosovo

            Nur keine „bosnischen Verhältnisse“

            Militante Serben versuchen immer mehr Einfluss in Kosovo zu erzwingen – unterstützt von Serbiens Präsidenten Vućić. Nun droht die Lage zu eskalieren.  Erich Rathfelder

            Eine Frau im rosa Pullover geht über eine leere Straße, im Hintergrund blockieren 2 LKWs die Straße
            • 15. 12. 2022, 13:43 Uhr

              Professor Brunnbauer über das Kosovo

              „Das passiert regelmäßig“

              Immer wieder kocht der Konflikt in Kosovos Norden hoch. Laut Ulf Brunnbauer setzte die EU auf Stabilität durch Vučić – hat sich aber geirrt.  

              Eine Gruppe demonstrierender Menschen
              • 13. 12. 2022, 16:29 Uhr

                Konflikt in Kosovo

                „Abschaum“ und „Krimineller“

                Zwischen Belgrad und Prishtina stehen die Zeichen auf Sturm. Der Konflikt ist ein Schlagabtausch zwischen Serbiens Staatschef und Kosovos Premier.  Andrej Ivanji

                Lastkraftwagen stehen quer auf einer Fahrbahn
                • 6. 11. 2022, 13:52 Uhr

                  Konflikt in Kosovo

                  Nummernschild-Streit eskaliert

                  In Nordkosovo boykottieren Ser­b:in­nen wegen eines Streits um Autokennzeichen staatliche Ämter. EU und Nato warnen vor neuer Gewalt.  Jana Lapper

                  Menschen halten bei einer Protestaktion in Kosovo serbische Flaggen
                  • 1. 8. 2022, 18:54 Uhr

                    Spannungen zwischen Kosovo und Serbien

                    Nummernschilder als Zankapfel

                    Nach Barrikaden und Schüssen an der Grenze zu Serbien hat die Regierung im Kosovo neue Einreiseregeln verschoben. Droht nun eine Eskalation?  Erich Rathfelder

                    Polizisten bei einer Straßenkontrolle.
                    • 1. 8. 2022, 16:12 Uhr

                      Konflikt zwischen Kosovo und Serbien

                      Nur noch auf Augenhöhe

                      Kommentar 

                      von Erich Rathfelder 

                      Serbiens Präsident Vućić hätte gern den Kosovo zurück. Sein Gegenspieler Kurti hält davon gar nichts – und weiß dabei auch die Nato auf seiner Seite.  

                      Serbiens Präsident Aleksandar Vućić.
                      • 1. 8. 2022, 08:46 Uhr

                        Spannungen zwischen Serbien und Kosovo

                        Krise vorerst abgewendet

                        Militante Proteste gegen verschärfte Einreisebedingungen für Serben im Kosovo wecken Angst vor Eskalation. Kosovo stellt die Maßnahmen zurück.  

                        Eine Straßensperre mit zwei Polizeiwagen
                        • 28. 9. 2021, 09:35 Uhr

                          Konflikt zwischen Serbien und Kosovo

                          Militärflugzeuge über der Grenze

                          Im Streit um Autokennzeichen blockieren Demonstranten serbisch-kosovarische Grenzübergänge. Serbiens Präsident versetzt die Armee in Alarmbereitschaft.  Erich Rathfelder

                          Ein Lkw-Stau, ein Polizist steht breitbeinig davor
                          • 12. 7. 2020, 15:47 Uhr

                            Dialog zwischen Kosovo und Serbien

                            Ungewisser Neustart

                            Unter US-Vermittlung kreisten die Gespräche der Balkan-Länder vor allem um Gebietsaustausch nach Ethnien. Jetzt sorgt die EU für einen Kurswechsel.  Erich Rathfelder

                            Angela Merkel sitzt an einem Tisch und schaut auf einen Bildschirm, der Vucic zeigt.
                            • 25. 4. 2020, 10:59 Uhr

                              Corona-Virus im Kosovo

                              Da geht was zusammen

                              Die Pandemie entschärft die ethnischen Konflikte zwischen Serben und Albanern. Das ist auch ein Verdienst der Regierung von Kosovos Premier Kurti.  Erich Rathfelder

                              Drei Menschen mit Schutzmasken schauen aus einem Zelt
                              • 2. 2. 2020, 09:55 Uhr

                                Regierungsbildung in Kosovo

                                Ein Mann der Widerworte

                                In den 90er Jahren kämpfte Albin Kurti für Kosovos Unabhängigkeit. Bald könnte er als neuer Regierungschef einen radikalen Wandel anstoßen.  Erich Rathfelder

                                Albin Kurti bei einer Kundgebung
                                • 9. 1. 2020, 08:16 Uhr

                                  Publizist über Zukunft des Kosovo

                                  „Kosovaren wollen echten Wandel“

                                  Drei Monate nach der Wahl mit historischem Ergebnis hat das Land noch immer keine Regierung. Die steht vor großen Aufgaben, sagt der Publizist Veton Surroi.  

                                  Ein mann spricht
                                  • 7. 10. 2019, 09:24 Uhr

                                    Parlamentswahl im Kosovo

                                    Absage an die Korruption

                                    Lange regierten ehemaligen Milizionäre den Kosovo, das brachte Korruption und Stagnation. Neue Kräfte wollen das überwinden, doch das wird schwer.  

                                    Menschen schwenken kosovarische und amerikanische Fahnen
                                    • 20. 7. 2019, 16:46 Uhr

                                      Vorladung vors Kosovo-Strafgericht

                                      Premier Haradinaj tritt zurück

                                      Der Ministerpräsident von Kosovo gibt sein Amt auf. Doch wohl nicht nur, weil er vor dem Kosovo-Strafgericht erscheinen soll, wie er behauptet.  Erich Rathfelder

                                      Porträt Ramush Haradinaj
                                      • 27. 4. 2019, 14:17 Uhr

                                        Road-Trip durch Kosovo

                                        Unter Ausgegrenzten

                                        Serben sollen in Serbien leben, Albaner in Kosovo. Dazu muss man nur die Grenzen verschieben. So lautet der Plan. Was sagen die Betroffenen?  Erich Rathfelder

                                        Straße mit Autos und großen Häusern
                                        • 17. 2. 2019, 16:53 Uhr

                                          Elf Jahre Unabhängigkeit des Kosovo

                                          Balkan-Stabilität wird brüchig

                                          Die Grenzen des von Serbien abgespaltenen Landes werden auch nach elf Jahren Unabhängigkeit von außen her infrage gestellt. Das ist hochriskant.  Erich Rathfelder

                                          Menschen wehen rote und blaue Fahnen
                                          • 14. 12. 2018, 15:34 Uhr

                                            Militär im Kosovo

                                            Klares Ja zur Armee

                                            Mit deutlicher Mehrheit votiert das Parlament für den Aufbau eigener Streitkräfte. Für Serbien ist die Entscheidung eine Provokation.  Erich Rathfelder

                                            Abgeordnete im kosovarischen Parlament vor der Abstimmung über eine eigene Armee am Freitag vormittag
                                          • weitere >

                                          serbische Minderheit im Kosovo

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln