Streit um Mensa-Resteessen: Vom Band in den Mund
„Bändern“ ist Containern in der Uni-Mensa. In Freiburg wurde untersagt, sich übriggebliebenes Essen direkt vom Rückgabeband zu nehmen.
Große Metallplatten bedecken seit zwei Tagen die Rückgabebänder in der Freiburger Unimensa. Noch vor einer Woche passten da gut fünf Tablette nebeneinander drauf, jetzt flutschen die oft noch gut gefüllten Teller sofort in den großen Schlund: Das SWFR (Studierendenwerk Freiburg) hat das Ruder – oder vielmehr die Essensreste – an sich gerissen und das „Bändern“ verboten.
„Bändern“: So heißt die beliebte Praxis, die Essensreste anderer Kommilitonen zu verzehren. Und das machen auch im wohlhabenden Freiburg nicht nur Studierende, auch Rentner sitzen da und schnappen sich halb volle Teller vom Band.
„Bänderer“ und SWFR ziehen sich schon lange gegenseitig an den Haaren. Die einen werfen pauschal Worte wie „Lebensmittelverschwendung“ und „Wegwerfgesellschaft“ in den Raum. Gekontert wird ebenso pauschal mit „Hygienevorschriften“ und „juristischer Verantwortung“.
Vor einem halben Jahr war die Maßnahme des Studierendenwerks noch, große, blaue Plastiktrennwände zwischen Band und Mensatische zu stellen, sodass man aus dem taktisch sicheren Rückraum nicht mehr an die Reste herankam. Nur konnte man die Trennwände einfach beiseiteschieben.
„Die Mauer muss weg“
Schnell wurden sie mit Zettelchen geschmückt: „Die Mauer muss weg!“ und „Aus Sicherheitsgründen wird dieses Band videoüberwacht“.
Jetzt soll das Band gar radikal zurückgebaut werden. Ein schriftliches Statement des SWFR dazu gibt es noch nicht. Klar, die Entscheidung ist auch nicht gerade populär. Worum geht es dabei eigentlich? In erster Linie ums Geld? Um das Befinden Einzelner, die sich ein bisschen ekeln?
Natürlich geht’s viel ums Geld. Schließlich fehlen nach jedem satt gewordenen Bänderer der Freiburger Volkswirtschaft die äquivalenten 2 Euro Einnahmen. Und da in den letzten Jahren das Resteessen zu einem veritablen Trend gewachsen ist, übersteigen die Summen, die da auflaufen, offensichtlich das von der Mensaverwaltung zu tolerierende Maß.
So richtig übers Geld sprechen will aber niemand. Das Problem wird lieber auf die Ebene der Gesundheitsvorschriften verschoben, obwohl es kürzlich vonseiten der Geschäftsführung des SWFR in einem Radiointerview noch hieß: „Unsere Verantwortung endet mit dem produzierten Essen.“ Grund für das Verbot ist aber nun laut dpa ebendiese Verantwortung bei mangelnder Hygiene. Und Renate Heyberger, stellvertretende Geschäftsführerin des SWFR, sagt: „Die Essensreste sind hygienisch bedenklich. Wenn etwas passiert, haftet der Geschäftsführer.“
Und warum sollte man denn auch freiwillig eine Infektion mit Bakterien fremder Leute in Kauf nehmen? Auch wenn mein Gang mich als „Bänderin“ zunächst zu den Fächern mit frischem Besteck führt, damit ich nicht die benutzte Gabel nehmen muss. Sollte der Rest nicht meine Entscheidung sein? „Passiert“ ist nämlich noch nichts. „Gesundheitsrisiken liegen in der Verantwortung der Bänderer“, findet auch das deutsche Beratungszentrum für Hygiene. Und die meisten Studierenden haben nichts dagegen, bieten sogar regelmäßig ihre halb vollen Teller zum Aufessen an.
Auch der Gegenseite geht es ums Geld. Wenn man pro Tag 2,50 Euro spart, freut sich der Geldbeutel. Auch für Gelegenheitsbänderer wie mich ein wichtiger Grund, logisch. Außerdem kann man mal von allem probieren, muss sich nicht auf den Linsen-Tomaten-Eintopf mit Lollo-Rosso-Salat beschränken. Vor allem aber kann man aktiv verhindern, dass ein halbes Schnitzel in der Mülltonne verschwindet, und wird dabei satt. Und auch wenn das ein bisschen nach Pseudogutmenschentum riecht, ist es vielen unheimlich wichtig.
Die konkrete Bedrohung ist unklar: Obwohl mittlerweile zu den Hochzeiten durchaus mehrere Tische von Reste essenden Studierenden besetzt sind, muss man sich auch die Frage nach der gesellschaftlichen Relevanz des „Problems“ stellen. Bei 4.000 verkauften Essen pro Tag bilden die konsumkritischen Studierenden ungefähr 1 Prozent der MensagängerInnen. Kann eine offene Gesellschaft diese Menge nicht dulden? Das generelle Verbot zeitigt bisher jedenfalls noch keine allheilende Wirkung, denn das Bändern geht weiter. Denn auch morgen soll doch schließlich die Sonne wieder scheinen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Bis Freitag war er einer von uns
Elon Musk und die AfD
Die Welt zerstören und dann ab auf den Mars
Magdeburg nach dem Anschlag
Atempause und stilles Gedenken
Analyse der US-Wahl
Illiberalismus zeigt sein autoritäres Gesicht
Biden hebt 37 Todesurteile auf
In Haftstrafen umgewandelt
Jahresrückblick Erderhitzung
Das Klima-Jahr in zehn Punkten