piwik no script img

Debatte BiodeutscheDas Privileg der Etikettenlosen

Kommentar von Hilal Sezgin

Alltagsrassismus ist keine Reihung von Einzelfällen. Er folgt einem Muster. Darüber müssen wir reden – ohne ein Machtspiel daraus zu machen.

So schön weiß Foto: seraph/photocase.de

D ie meisten Biodeutschen mögen es gar nicht, wenn man sie als biodeutsch bezeichnet. Das liegt nicht allein an dem Wort selbst, das zugegebenermaßen ein wenig an ungesüßte Haferkekse erinnert. Sie mögen es genauso wenig, wenn man sie „autochton“, „die Einheimischen“ oder „deutsch-deutsch“ nennt. Was sie an diesen Etiketten stört, sind nicht die Buchstaben der Beschriftung, sondern dass man ihnen überhaupt ein Etikett verleihen will. Sie sind doch einfach nur „ganz gewöhnliche“ Deutsche. Ohne dass man etwas dazu sagen müsste!

Viele, insbesondere Linke, empfinden sich ohnehin nicht als Deutsche, sondern schlicht „als Menschen“. Sagt man ihnen zum Beispiel, dass sie deutsche Wurzeln hätten, fällt ihnen sofort eine polnische Uroma ein. Oder dass irgendein Ahne als Hugenotte aus Frankreich kam. „Irgendwie haben wir doch alle Migrationshintergrund“, heißt es dann.

Stimmt nicht. Es ist ein Privileg, kein Etikett zu haben. Man kann andere zwar festlegen und labeln (“Wo kommt deine Familie her? Da war ich auch einmal in Urlaub!“), ist es aber nicht gewohnt, dass andere eine*n selbst mit einem Label belegen. Das vornehmste Privileg der Mehrheit besteht darin, nicht einmal wahrnehmen zu müssen, dass sie Privilegien genießt. Und wenn man ein Etikett hat, dann will man es freiwillig an- und ablegen können wie einen Mantel.

Auf den Kontext kommt es an

Ich kannte einmal eine Frau, die an der Uni eine Migrant*innengruppe gegründet hatte. Sie hatte helle Haut und helles Haar, sprach akzentfrei Deutsch, und ihre Eltern stammten aus Belgien. Sie waren also im strengen Wortsinne nach Deutschland migriert; darum beharrte die Tochter darauf, Migrantin zu sein.

Doch sobald diese Kommilitonin ihre Unigruppe verließ, in der Innenstadt herumlief oder bei einer Behörde anrief, wäre niemand auf die Idee gekommen, sie als „Migrantin“ zu bezeichnen. „Migrantin“ oder „Deutsche mit Migrationshintergrund“ oder „Ausländer“ sind nun einmal keine kontextunabhängigen, präzisen Termini.

Die Bedeutung von Wörtern entsteht durch ihre Verwendung, und wir alle wissen, wer gemeint ist, wenn wir von Menschen mit Migrationshintergrund sprechen: Da geht es eben nicht um weiße, wohlhabende Menschen aus den USA, Skandinavien oder Belgien.

Das schlechte Gewissen der anderen ist nichtdas politisch Relevante

Oje, habe ich sie jetzt „weiß“ genannt? Da ist es wieder: Weiße sind nicht „weiß“. So genannt zu werden empört viele. Es gibt schließlich keine Menschenrassen! Aber: „Weiß“ zu sein ist nicht nur eine Frage der Hautfarbe. Du kannst zum Beispiel aus Kroatien kommen und helle Haut haben, aber dein Akzent verrät dich. Ständig verheddern sich andere in sonderbare Aussprachevarianten deines Namens und bieten an, dich bei einem anderen Spitznamen zu rufen. „Darf ich dich Bonnie nennen?“ – Nein! Jetzt lernst du gefälligst erst einmal „Bogdana“.

Vereinzelte Kränkungen

Klar, Diskriminierungen aufgrund des Namens wischen viele Biodeutsche gern mit dem Hinweis weg, dass solche Dinge überall passieren. Darum kann auch auch jede*r, der oder die keine Lust hat, als biodeutsch zu gelten, minutenlang darüber referieren, wie oft auch er oder sie fehlerhaft adressierte Briefe erhält oder welche Verballhornungen dem eigenen Namen in der Grundschule widerfuhren.

Aber nicht jede*r, der etwas Blödes erlebt hat, befindet sich in einer Situation wie dem Alltagsrassismus. Er erlebt meist sogar etwas ganz anderes: Vereinzelte Kränkungen und Missverständnisse können wehtun, aber sie sind gerade nicht vergleichbar mit Diskriminierungen, die im Laufe des Lebens wieder und wieder aufeinandertreffen.

Alltagsrassistische Erlebnisse sind keine Einzelfälle, sondern folgen einem Muster. Sie schöpfen aus einem gemeinsamen Reservoir an Bedeutungen, um die alle wissen. Das kann handfeste materielle und soziale Nachteile bedeuten. Viele schiefe Blicke, beleidigende Bemerkungen und nicht zuletzt Gewaltandrohungen bilden das Netz des Alltagsrassismus. „Sei nicht so empfindlich, war doch nicht so gemeint!“ Empfindlich? Wir? Nur weil wir auch das Netz sehen – und der andere bloß die darin zappelnde Fliege?

Wenig hilfreich ist es darum, wenn wohlmeinende Weiße so tun, als würden sie gar nicht bemerken, dass andere nicht weiß sind. Wir alle – auch die, die selbst einen Migrationshintergrund haben! – kennen dieses kurze innere „Hoppla“, wenn sich uns ein Mensch mit dunkler Haut und dem Namen Kirpal vorstellt und sagt, er stamme aus Schweden. So rassismusfrei kann man in unserer Gesellschaft gar nicht aufwachsen, dass man diese Unterschiede nicht wahrnimmt. Und es ist auch nicht besonders links, zu behaupten, man „sehe so was gar nicht“.

Wir können all diese Untertöne und Unterschiede und Hierarchien und sozialen Bewertungen nicht einfach wegleugnen; wir können einander antirassistische Kompliz*innen nur dann werden, wenn wir die Allgegenwart rassistischer Klassifizierungen und ihrer Konsequenzen anerkennen.

Keine Machtspiele

Plädiere ich nun, „typisch Gutmensch“, für eine grenzenlose Kultur des Vorwurfs? Sollen alle Menschen ohne Migrationshintergrund nun ein schlechtes Gewissen haben? Doch das schlechte Gewissen der anderen ist nicht das politisch Relevante. Es geht nicht darum, sich zu schämen, sondern sich anders zu verhalten.

Darum stehe ich auch zu dem in diesem Text enthaltenen Vorwurf. Wieso soll man es nicht sagen, wenn etwas falsch läuft? Wenig hilfreich ist es nur, wenn ein Vorwurf falsch personalisiert und zur Demütigung des anderen eingesetzt wird. Wenn er internalisiert wird wie bei der belgischen „Migrantin“ oder wenn man ihn als Joker in einem Machtspiel verwendet.

Wir müssen lernen, über Rassismus zu reden, ohne ein Machtspiel daraus zu machen. Denn was die deutsche Gesellschaft mit den „Gastarbeitern“ nicht geschafft hat, muss und darf sie mit den Hunderttausenden, die hierher geflohen sind, erneut versuchen: eine tatsächlich diverse, multiethnische Gesellschaft aufbauen. Vielleicht gelingt es ja dieses Mal.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Hilal Sezgin studierte Philosophie in Frankfurt am Main und arbeitete mehrere Jahre im Feuilleton der Frankfurter Rundschau. Seit 2007 lebt sie als freie Schriftstellerin und Journalistin in der Lüneburger Heide. Zuletzt von ihr in Buchform: „Nichtstun ist keine Lösung. Politische Verantwortung in Zeiten des Umbruchs.“ DuMont Buchverlag 2017.
Mehr zum Thema

13 Kommentare

 / 
  • Der Begriff "biodeutsch" ist zutiefst rassistisch, weil er Blut- und Boden-Ideologie nahelegt.

     

    Er beinhaltet genau wie der Begriff "arisch", es gebe biologische Merkmale, die mit dem Deutschsein zu tu hätten.

     

    Wie eine linke Tageszeitung dieses Wort zulassen kann, ist einfach nur schleierhaft oder falsch wohlgemeint.

  • Weiß und männlich, aber kein Biodeutscher. Woran ich das erkenne? Sie lachen nicht über meine Naziwitze. Nicht weil sie Nazis wären, aber weil sie sich bewusst sein, welche sein zu können.

    Die mit Migrationshintergrund dagegen lachen alle mit. Auch die Nazis unter ihnen.

  • Dennoch ist auch die Belgierin eine Migrantin, wenn auch ohne Rassismuserfahrungen.

     

    Jetzt auch noch in "richtige" und "falsche" Migranten aufzuspalten finde ich schon hart.

     

    Auch Amerikanerinnen und Nordeuropäer können sich in D "fremd" fühlen und das einfach, weil die Kultur und Sozialisation in JEDEM Land anders ist.

     

    Sie kann aber sagen, dass sie eine BioNordEuropäerin ist, vielleicht sollten dann BioSüdOstEuropäer eine eigene Migrationsgruppe gründen, wenn ihnen das nicht passt.

  • 3G
    3641 (Profil gelöscht)

    Was sollen denn eigentlich Biodeutsche sein? Gibt es auch Biobelgier, Bioghanaer, Biohaitianer oder Biochinesen?

    • @3641 (Profil gelöscht):

      Endlich eine gute Frage: "Was ist ein Biodeutscher?"

      Antwort: Ein Biodeutscher ist kein real existierendes Faktotum. Ein Biodeutscher ist vielmehr ein völlig vernunftfreier überflüssiger Neusprech-Begriff in einer völlig vernunftfreien und überflüssigen Debatte, gestiftet von vernunftfreien, aber rege aktiven Dampfplauderern.

    • @3641 (Profil gelöscht):

      Einer, der sich seiner Abstammung nach auf ein Land beruft, was auch schon seine Vor-, Vor-, Vor-,........fahren bewohnten (innehatten). Das Bio bezieht sich auf den hohen biologischen Reinheitsgrad bzgl. Haut- und Haarfarbe, Schädelform und Gesichtsmerkmale, Körpergröße und Charakter als Zuchtvorgaben.

      Belgien, Ghana, Haiti und China etc. haben da ihre eigenen Bio- Standards oder auch Reinheitsgebote. Mischformen sind als das Gift- gepritzt anzusehen. Stimmt das so, Herr Höcke und Herr Sarrazin ?

    • @3641 (Profil gelöscht):

      biodeutsche sind besorgte bio-eier.

    • @3641 (Profil gelöscht):

      Natürlich ja, sofern es in den genannten Ländern (meistenfalls ethnische) Gruppierungen gibt und das zu der Diskriminierung der Minderheitsgruppen führt. Denn dieses Etikett ist nicht ein eigentlicher, sondern eine relativer Begriff.

  • Ich bin vor gut zwei Jahrzehnten nach Deutschland gekommen, konnte die Sprache anfänglich auf nur sehr einfachem Niveau, habe jedoch schon nach zwei Jahren als Freelancer ein gutes Einkommen erzielen und mir eine schöne Wohnung leisten können. Ich fühlte mich in keinster Weise durch irgendwelche "Biodeutsche" diskriminiert oder benachteiligt. Meine Erfahrungen waren ausschließlich positiv. Die "Biodeutschen" im meinem Umfeld waren von Beginn an prima. Aber vielleicht hatte ich auch einfach nur Glück.

  • Es ist eine herrliche Vorstellung, dass eine multiethnische Gesellschaft, die den Namen verdient, ausgerechnet hier in Deutschland entstehen könnte. Doch Grundvoraussetzung dafür ist ein stabiler, verbreiteter Wohlstand, aus dem heraus keine Bevölkerungsgruppe noch Schicht signifikant benachteiligt würde. Ich bin da eher pessimistisch, dass das gelingen kann. Zu gegebener Zeit wird sich der Biodeutsche gewiss wieder stärker auf seine ethnische Herkunft besinnen; Erste Anzeichen sind schon zu spüren. Frau Sezgin, es gibt erschreckend viele, die E.Steinbachs kleines blondes Mädchen sehr ernst nehmen, und wenn die "müssen und "dürfen" müssen, schalten die einfach auf rot.

  • Die Guten ins Kröpfchen, die Schlechten ins Töpfchen - oder war das anders herum?

    Egal!: Habe selten soviel überflüssige Erbsenzählerei gelesen! Mir scheint: Wer sich mit nem komplexen Knäuel als solchem nicht beschäftigen will, weil zu wirr, der sollte halt die Finger weglassen und nicht noch ein paar weitere überflüssige Knoten reindrehen.

  • Was soll das? Als Linker - und daraus logisch zwingend Inter- bzw. Antinationalist - gebe ich nicht nur auf Schland, sondern auch auf alle anderen Nationen nichts. Mir scheint, daß die Mehrheit heutiger Publizisten gar nicht weiß, was "links" eigentlich bedeutet. Man hat die plumpe Definition des rechten Spektrums übernommen, das da lautet: Links = linksgrünes Gutmenschentum = essen kein Fleisch / leben gesund / demonstrieren immer gegen irgendwas / bremsen auch für Tiere / wissen alles besser, so ungefähr. Vom Klassenkampf, vom Kapital, von der Reaktion und den sich daraus ergebenden politisch logischen Schlussfolgerungen: Null Ahnung! Weil war ja ab 1990 nicht mehr hip, sich anzuschauen, was Marx uns zu sagen hatte.

     

    Wir haben schon lange eine diverse, multiethnische Gesellschaft. Und sie funktioniert so gut, wie es die Summe aller Beteiligten unter den jeweiligen Umständen eben zulässt. Das Leben ist nunmal kein Uni-Campus und die Mehrheit der Menschen steht schon zehn oder fünzehn Jahre im konkurrierenden Broterwerb, bis andere fertig studiert und ihre rosaroten Utopien von Welt und Gesellschaft entwickelt haben.

  • "Vereinzelte Kränkungen und Missverständnisse können wehtun, aber sie sind gerade nicht vergleichbar mit Diskriminierungen, die im Laufe des Lebens wieder und wieder aufeinandertreffen."

     

    Wer sagt denn, dass die "Diskriminierungen" nicht ebenso vereinzelt sind? Außerdem gibt es durchaus Menschen, die ihr Leben lang wieder und wieder gekränkt werden, sei es aufgrund des Namens, Aussehens oder sonstiger Eigenschaften.

     

    "... eine tatsächlich diverse, multiethnische Gesellschaft aufbauen. Vielleicht gelingt es ja dieses Mal."

     

    Erstmal sollte festgestellt werden - wir leben in einer Demokratie - ob das überhaupt gewollt ist. Ohne starken, mehrheitlichen Rückhalt in der Bevölkerung werden jegliche, gesellschaftliche Zielvorstellungen scheitern.