piwik no script img

Kunstgewerbe auf der BerlinaleOma singt für die Bienen

Ein Fall für Seifenoper-Philologen: die Maori-Familiensage „Mahana“ von Lee Tamahori (Wettbewerb außer Konkurrenz).

An prominenter Stelle im Festival platziert: „Mahana“. Foto: Lee Tamahori/Berlinale

Mit dem Namen Lee Tamahori verband man die letzten Jahre reichlich sonderbare Filmkost: Auf sein Konto gehen der bescheuertste James Bond (“Stirb an einem anderen Tag“, 2002), eine wahnwitzige Philip-K.-Dick-Verfilmung mit Nicolas Cage („Next“, 2007) und ein sensationell neben sich stehender, irrsinnig beknackter Film über den Doppelgänger eines Sohns von Saddam Hussein (“The Devil’s Double“, 2011).

Dass Letzterer über das Panorama, das ohnehin gerne auf seltsam ins Kraut schießende Filme setzt, zu Berlinale-Ehren gekommen war, hat vielleicht als Steigbügelhalter dafür gedient, dass Tamahoris neuer Film „Mahana“ nun in die Königsdisziplin Wettbewerb, wenn auch außer Konkurrenz, vorgerückt ist.

Andererseits handelt es sich aber auch um Kosslick-Weltkino-Stoff par excellence: Basierend auf einem Roman von Witi Ihimaera, der bereits die Vorlage zum Kitschreißer „Whale Rider“ geschrieben hat, erzählt „Mahan“ unter viel Geigen- und Ethnobombast die in den frühen 60er Jahren situierte Geschichte zweier zerstrittener Maori-Familien auf Neuseeland, die sich nur vordergründig deshalb in der Wolle liegen, weil sie beide für einen weißen Großbesitzer Schafe scheren wollen.

Wie sich nach vielen geschorenen Schafen und einigen Disputen herausstellt, sind beide Familien aufgrund einer bitteren Liebesgeschichte miteinander verstrickt, die ans Tageslicht zu bringen dem smarten Enkel des fiesen Patriarchen des Mahana-Clans vorbehalten ist.

Ob die über weite Strecken routiniert runtergewurschtelte Familiensaga sich in ihrer Rosamunde-Pilcher-haftigkeit mehr an „Romeo und Julia“ oder an den „Dornenvögeln“ orientiert, sollen Seifenoper-Philologen klären.

Mahana

21. 2., 12.15 Uhr,

Berlinale Palast

Was der Film an derart prominenter Stelle im Festival verloren hat, mag man sich denken und hofft zumindest, dass es keine exotistischen Begehrlichkeiten – „Irgendwas mit Ethnien“ – waren, die den Ausschlag gegeben haben.

Tamahori unterdessen macht weiter Dienst nach Vorschrift, auch wenn man nach dem Tamahori-Irrsinn unter dem Schein des Qualitätskinos etwas suchen muss: Schön schräg ist die Szene, in der die Oma den Bienen was vorsingt.

An anderer Stelle greift der Opa seinem Enkel buchstäblich an die Eier, um diesen wissen zu lassen, dass er solche zur Führung der Familie entbehre.

Völlig delirant ist schließlich eine Szene, die eine Vergewaltigung markieren soll und sich dabei zu abenteuerlichstem Manierismus hinreißen lässt. Auch im Kunstgewerbe bleibt sich Tamahori treu.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Guten Tag Thomas Groh,

    danke für die interessante Sichtweise.

    Ich hab den Film auch gesehen und fand neben den von Ihnen angesprochenen Klischees, den Aspekt interessant, dass die "Einheimischen" sich mehr mit sich selbst beschäftigen als mit dem Fakt, dass die Weißen ihnen das Land weggenommen haben mit dem sie dann reich geworden sind.

    Leider beschäftigen sich die Bestohlenen am Ende mehr mit sich selbst als mit einer der Ursachen ihres Daseins.

    Wie auch immer, wer selbst ein Autoritäten Thema hat kommt schon auf sein Kosten nd die gelebte Solidartät in der abgespalteten FAmilie ist auch eine Erfahrung wert.

    Grüße

    O.B.