piwik no script img

Experimentelle Musik im MuseumWas heißt „Weltmusik“ heute?

Eine Ausstellung im Kunstraum Bethanien und der Reader „Seismographic Sounds“ überfordern und beflügeln beim CTM-Festival in Berlin.

Der südafrikanische Musik DJ InviZAble hebt ab. Foto: Chris Saunders

Andernorts, so schreibt es der libanesische Musiker und DJ Serge Yared, spreche man von „Less is more“, in Beirut aber müsse es „More is never enough“ heißen. Mehr ist nie genug. Mit diesem Satz erklärt Yared die hedonistische Überhitzung, den daraus entstehenden musikalischen Lärm und die angstlüsterne Alltagsatmosphäre seiner Heimatstadt. Seine Aussage ist ein paradigmatisches Statement für den tollen Reader „Seismographic Sounds. Visions of a new world“, in dem Yareds Text steht.

Herausgegeben wird der Band vom Schweizer Thinktank Norient, das sich im Untertitel „Netzwerk für lokale und globale Sounds und Medienkultur“ nennt und neben einem Blog auch ein Filmfestival organisiert. Die Gleichzeitigkeit von lokalen Besonderheiten und globaler Ökonomie, eigenständigen Klangvorstellungen, westlichen Popinszenierungen und dem Beschleunigungseffekt, den das Internet mit Musik und Videoclips erzeugt, wird in vielen der etwa 200 Texte anschaulich dargestellt.

Den drei Herausgebern, Theresa Beyer, Thomas Burkhalter und Hannes Liechti, gebührt Respekt für diese mehr als 500-seitige Sammlung aus meist kurzen Texten, Interviews, Fotoserien und Miniessays aus aller Welt.

Parallel zur Buchveröffentlichung ist im Berliner Kunstquartier Bethanien eine gleichnamige Ausstellung zu sehen, die als Begleitschau des Festivals Club Transmediale (CTM) fungiert. Das CTM ist die wohl bedeutendste Veranstaltung für digitale und elektronische Kultur in Deutschland.

Mehr als hundert Acts, digitale Echtzeit

Noch bis zum 7. Februar sind mehr als hundert Acts an verschiedenen Orten zu sehen. Mit dem diesjährigen Festivalthema „New Geographies“, das sich den in der digitalen Ära in Echtzeit verbreitenden Sounds rund um den Globus widmet, haben die CTM-Kuratoren und die Schweizer Musikforscher ähnliche Fragestellungen an die hybride Musik der Gegenwart: Inwieweit spiegeln Pop und die Aneignung von Styles, Dresses und Codes die globalen Probleme wider, inwieweit sind sie Seismograf? Was heißt „Weltmusik“ heute?

So ist Norient, eine seit 2002 in Bern ansässige Non-Profit-Organisation, auch aus Frustration über den selbstzufriedenen Markt der sogenannten World Music entstanden. „Weltmusik tut so, als sei sie traditionell, in Wirklichkeit ist sie nur überproduziert“, sagt Norient-Mitgründer, Musiker und Autor Thomas Burkhalter im Gespräch in Berlin.

Die Welt klingt wirklich anders als gedacht: frisch, furios und innovativ

Thomas Burkhalter, Musiker

In der Begegnung mit Musikern in Kairo und Accra habe er gelernt, dass eigenständige Musik eben nicht „authentisch“ nach den Orten klingen muss, an denen sie entstanden ist. Die Bezeichnung „Norient“ sei ein Wortspiel, das sich nach der Lektüre von Edwards Saids berühmtem Essay „Orientalism“ ergeben habe, so Burkhalter.

Für das Buch wie für die Schau haben Norient aus Tausenden Videoclips, Soundcloud-Profiles und Musikstreams von überall her Material gesammelt. Sie haben sechs Themen eruiert, die prägend für die Gegenwart sind: „Money“, „Loneliness“, „War“, „Exotica“, „Desire“ und „Belonging“ – in diese Kategorien haben sie Songs und Clips eingeordnet.

Assoziativ, fast nervös

Seismographic Sounds

„Seismographic Sounds. Visions of a New World“, bis 20. März im Kunstraum Bethanien Berlin.

Theresa Beyer, Thomas Burkhalter, Hannes Liechti (Hg.): „Seismographic Sounds. Visions of a New World", Norient, Bern, 2016, 504 S.

Programm der CTM unter www.ctm-festival.de

Liest man in dem Buch, so findet sich in der Sektion „Exotica“ etwa der ghanaische Rapper Fokn Bois, der die weiße Vorstellungswelt von Afrika ironisiert. Analysiert werden aber auch Stars wie der afrobelgische Elektronikproduzent Stromae und seine – bis zu 135 Millionen Mal geklickten – Reality-TV-Videoclips. Ein Bericht über die syrische Metalszene folgt auf eine Reimanalyse britischer Grime MCs.

Fotos von südafrikanischen MusikerInnen stehen neben einem Interview mit der israelischen Komponistin Meira Asher. Alles ist wild durcheinandergewürfelt, als ob man durch Podcasts oder Blogs scrollt. „Die Welt klingt wirklich anders als gedacht, frisch, furios und innovativ“, sagt Burkhalter zur kaskadenhaften Zusammenstellung.

Auch die Anordnung der Schau im Berliner Bethanien wirkt unlinear, assoziativ, fast nervös. In acht eher kleinen Räumen, finster und dunkel wie ein Underground-Club (nur der Rauch fehlt), sind Videos, Hörstationen, Installationen und Fotografien zu sehen und zu hören. Zu den Themenfeldern sind kleine Kinos in Holzboxen eingerichtet – in diesen Blackboxes werden YouTube-Clips mit wummerndem Sound abgespielt.

„Wir haben diese Clips sehr bewusst in einen Kinokontext gesetzt“, sagt Burkhalter, „wenn du die Videos im Alltag schaust, siehst du gleich die Kommentarspalte darunter, du sharest oder likest sie – und guckst kaum mal einen Clip zu Ende. Wir glauben aber, die Musikvideos sind kinowürdig – und sie sind es wert, in voller Länge gesehen zu werden.“

2.000 Videos im Zufalls-Algorithmus

Während man in den Boxen angehalten ist, sich auf einen einzelnen Clip zu konzentrieren, bezweckt ein kuratorischer Eingriff im nächsten Raum das Gegenteil. Hier wird nach Zufallsprinzip aus insgesamt 2.000 Musikvideos ein fortlaufend neuer Film erstellt. Ein vom Schweizer Künstler Urs Hofer entwickelter Algorithmus wird aktiviert, wenn Besucher ihre Position im Raum verändern – dann ändert sich das Video.

Sobald ein Schnitt erfolgt, wechselt es zum nächsten Clip. So wird ein stetiges Flimmern von Inszenierungen erzeugt. Die visuelle und auditive Überforderung der Gegenwart, die Bild- und Textflut (im postmodernen, Derrida’schen Sinn von, vereinfacht gesagt, „Alles ist Text“) – nirgends wird sie so fassbar wie hier.

Zusätzlich zum Programm des Norient-Kollektivs hat das CTM dieses Jahr noch drei weitere Künstlerinnen und Künstler eingeladen. Die Arbeit des Mexikaners Pedro Reyes ist sicher die spektakulärste: Aus dem Material von Colts und Kalaschnikows, die beim Sprengen eines Drogenmafiarings von der Polizei beschlagnahmt wurden, hat er große, stählerne Musikinstrumente gebaut, wie Glockenspiel, Gitarre, Bass und Drums.

Instrumente, mit denen Menschen getötet wurden

Sie erinnern an die zusammengebastelten Instrumente der Einstürzenden Neubauten – nur dass diese hier ausschließlich aus Waffen bestehen (mit denen wahrscheinlich Menschen getötet wurden) und elektronisch gesteuerte, selbstspielende Instrumente sind. Der Sound, der durch dieses Orchester entsteht, ist überwältigend. Zunächst wird ein Beat des Krieges erzeugt – Maschinengewehrgeratter, Im-Gleichschritt-Marsch-Klänge –, ehe die Komposition in eine Art Clubbeat übergeht.

Die Lektüre von „Seismographic Sounds“, auch die Schau, wirkt mitunter chaotisch, messy, überfordernd, aber auch atemberaubend, dreist und beflügelnd – wie die beschriebene Musik. Die Ausstellung schafft allerdings zwischendurch Inseln der Konzentration.

Wenn der britische Popkritiker Simon Reynolds in seinem Buch „Retromania“ schreibt, er „glaube nicht, dass irgendeine Musik im Museum funktioniert, einem Ort der Stille und Etikette“, so kann das für die Ausstellung im Berliner Kunstraum Kreuzberg/Bethanien nicht gelten. Hier nähert sich das Museum dem Club an. Und darüber hinaus wird hier die globale Gegenwart musealisiert.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!