• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 8. 2022, 12:43 Uhr

      Buch über Frankfurts Clubgeschichte

      Sich wegballern aus der reality

      Der Journalist Leonhard Hieronymi nähert sich in „Trance“ der Frühgeschichte der Frankfurter Clubkultur. Die spielt noch vor dem Berlin-Techno-Hype.  Jens Uthoff

      Der deutsche DJ Sven Väth oberkörperfrei auf einem Schwarzweißfoto
      • 29. 7. 2022, 10:02 Uhr

        Dokureihe über elektronische Clubmusik

        „Tanz dich frei“

        Die ARD-Doku „Techno House Deutschland“ erzählt solide von elektronischer Clubmusik. Doch Neues erfährt man dabei kaum.  Jens Uthoff

        Portrait
        • 27. 7. 2022, 18:30 Uhr

          Friedrichshain-Kreuzberg vs. Autobahn

          Kampfansage gegen die A100

          Friedrichshain-Kreuzberg tut sich gegen den Weiterbau der Stadtautobahn zusammen. Zur Not will die Bezirksbürgermeisterin sogar gegen den Bund klagen.  Claudius Prößer

          Frau hält Transparent mit durchgestrichenem "A100"
          • 20. 5. 2022, 14:47 Uhr

            Clublegende „The Hacienda“ Manchester

            Tempel der Nightclub­bing-Ära

            Raven gegen Tristesse: Am 21. Mai 1982 eröffnete in Manchester „The Haçienda“ und wurde zum stilbildenden Club. Was bleibt von seinem Mythos?  Oliver Tepel

            Raver in Schlabberklamotten in der Hacienda, 1989
            • 13. 5. 2022, 08:00 Uhr

              Clubkultur in Berlin

              Schmutzig feiern an der Spree

              Viele der legendären Clubs aus den 90er Jahren in Berlin sind längst verschwunden. Per App lässt sich den damaligen Feiertempeln nun nachspüren.  Moritz Martin

              Zahlreiche Menschen genießen am Abend des Karsamstag am Ufer der Spree an der East Side Gallery den Sonnenuntergang
              • 24. 4. 2022, 13:04 Uhr

                Neustart im Berliner Nachtleben

                Leben im Club

                Tanzen geht wieder ohne Maske und Test. In den Berliner Clubs läuft es im Normalbetrieb, der aber noch richtig auf Touren mit Touristen kommen muss.  Cristina Plett

                Menschen tanzen in einem Club
                • 8. 12. 2021, 09:38 Uhr

                  Erneutes Tanzverbot in Berliner Clubs

                  „Wir werden ignoriert“

                  Ab Mittwoch gilt ein Tanzverbot – das ist der erneute Lockdown, sagt Lutz Leichsenring von der Clubcommission. Dabei gebe es andere Möglichkeiten.  

                  Menschen stehen im Gegenlicht in einer Disko
                  • 19. 11. 2021, 10:00 Uhr

                    Debatte um Rassismus in der Clubkultur

                    „Wir hatten Aufholbedarf“

                    Der Club Revier Südost reagierte auf Rassismusvorwürfe und machte dicht. Nun hat sich das Team antirassistisch weitergebildet und öffnet wieder.  

                    Berlin Niederschöneweide ehemalige Bärenquell-Brauerei an der Schnellerstraße Berlin
                    • 8. 10. 2021, 16:52 Uhr

                      Ausstellung im Stadtmuseum München

                      Midnight in Munich

                      Münchens Nachtleben bei Tageslicht: Wie es der US-Jazz 1947 wieder aufleben ließ und wo heute die feiern, die mit der Wiesn nichts anfangen können.  Julian Weber

                      • 8. 10. 2021, 11:59 Uhr

                        Berliner Clubs nach der Zwangspause

                        Der Bär steppt wieder

                        Kolumne Großraumdisco 

                        von Andreas Hartmann 

                        Nach der Coronazwangspause ist das Berliner Nachtleben zurück. Zum diesjährigen „Tag der Clubkultur“ darf sogar im Berghain wieder getanzt werden.  

                        "Morgen ist die Frage" steht auf einem Transparent am Gebäude des Berliner Techno-Clubs Berghain
                        • 3. 10. 2021, 15:30 Uhr

                          Clubleben in der Hauptstadt

                          Guten Morgen, Berlin

                          Das Berliner Nachtleben kehrt zurück. Am Wochenende lud das Berghain nach 19 Monaten Pause wieder zum Feiern. Außerdem war Tag der Clubkultur.  Maryam Preußer

                          In der Nacht am Samstagabend warteten Hunderte auf den Einlass ins Berghain
                          • 15. 9. 2021, 18:18 Uhr

                            Clubkultur und Nahost-Konflikt

                            About Antisemitismus

                            Unter dem Vorwurf mangelnder Solidarität mit Pa­läs­ti­nen­se­r*in­nen verließ eine Partyreihe einen Berliner Club. Der lud nun zur Diskussion.  Uta Schleiermacher

                            Palästinensische Flagge bei einer Demo auf dem Alexander-Platz
                            • 1. 9. 2021, 08:30 Uhr

                              Todesfall nach Club-Besuch in Berlin

                              „Stop taking G!“

                              Eine Frau stirbt nach einem Club-Besuch, GHB soll im Spiel gewesen sein. Eine Droge, die schon länger ein Problem in der Berliner Partyszene ist.  Cristina Plett

                              Eine Pipette nimmt Flüssigkeit aus einem Glasfäschchen auf.
                              • 31. 7. 2021, 10:00 Uhr

                                Zirkus auf Brachfläche

                                Manege frei für alle

                                Der Zirkus Mond ist ein alternatives Ar­tis­t:in­nen­kol­lek­tiv in Prenzlauer Berg. Bei den Shows gibt es Akrobatisches, Ulkiges und Surreales.  Fabian Schroer

                                Drei Menschen sitzen auf einem Sofa, davor schwenkt ein Mann im Astronautenkostüm eine Flagge.
                                • 30. 7. 2021, 11:00 Uhr

                                  Start des Draußenstadt-Projekts

                                  Draußen nur im Osten

                                  Ab August darf auf dreizehn Flächen Kultur draußen stattfinden. Doch das ist nur ein Teil des unübersichtlichen Draußenstadt-Projekts. Ein Überblick.  Cristina Plett

                                  Ein Boot liegt auf einer Wiese und mehrere Menschen sitzen entspannt drauf und stehen drum herum.
                                  • 21. 7. 2021, 17:42 Uhr

                                    Konflikt um Draußenstadt-Projekt

                                    Tanzverbot am Sandstrand

                                    Im Strandbad Plötzensee will das Bezirksamt Mitte keine Musikveranstaltungen haben. Der Betreiber will dagegen klagen.  Jonas Wahmkow

                                    Menschen liegen am Strandbad Plötzensee und sonnen sich
                                    • 16. 7. 2021, 15:00 Uhr

                                      Rassismus in Berliner Clubs

                                      Tanzen und reden

                                      Mit der Veranstaltungsreihe “Emergent Bass“ startet der Club Mensch Meier am 17. Juli seine Sommersaison. Das Thema: Rassismus und Clubkultur.  Andreas Hartmann

                                      • 28. 6. 2021, 19:28 Uhr

                                        Ausstellung zum Club Studio 54

                                        Von Bianca Jagger bis Oma Doris

                                        Was von der Disco-Ära blieb: Die Ausstellung „Studio 54 Night Magic“ vermittelt die dekadente Atmosphäre des New Yorker Clubs.  Christian Werthschulte

                                        Bianca Jagger auf einem Pferd
                                        • 24. 6. 2021, 14:39 Uhr

                                          Gentrifizierung in Friedrichshain

                                          Co-Working-Space statt Tanzfläche

                                          Dem Nuke Club in Friedrichshain wurde überraschend gekündigt. Kultursenator Klaus Lederer verspricht, Druck auf den Vermieter auszuüben.  Andreas Hartmann

                                          • 11. 6. 2021, 18:00 Uhr

                                            Traditionslokal öffnet wieder

                                            Neu und am Wasser

                                            Am Samstag feiert das Gasthaus Zenner im Treptower Park sein Comeback. Die neuen Betreiber setzen auf Flair statt Trash und lecker Essen.  Susanne Messmer

                                          • weitere >

                                          Clubkultur

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln