piwik no script img

Splitterndes Holz, wirbelndes Laub

KETTENSÄGENMASSAKER Der Herbst naht, und mit ihm kommen Gartengeräte und Baumaschinen zum Einsatz, um die Kräfte der Natur zu zähmen. Sie sorgen für eine beeindruckende Klangkulisse

Foto: mauritius images

Die Laubbläsersaison ist eröffnet. Was dem Langschläfer ein jahreszeitliches Ärgernis bereitet, ist für Freunde außergewöhnlicher industrieller Musik nur der Auftakt für eine Klangkulisse voller Faszination.

Denn nicht nur die tubenförmigen Laubbläser kommen im Herbst verstärkt zum Einsatz, sondern auch Heckentrimmer, Rasenmäher und Kettensägen. Schließlich wollen Gärten und Straßen winterfest gemacht werden und der Kamin braucht reichlich Holz. Wer nun nicht warten mag, bis das Summen, Scheppern, Klirren, Röhren und Rattern allüberall in den Dörfern und Vorstädten Deutschlands mal lieblich, mal kräftig erklingt, dem seien einige Tonspuren empfohlen, die der Arbeitsgerätehersteller Stihl vor Kurzem auf die Audio-Plattform Soundcloud gestellt hat.

Vom Industriesauger zum klassischen Laubbläser, vom Graskanten- und Gestrüpp-Freischneider zur leichten Benzin-Heckenschere und von der schweren Motorsäge über den Hochdruckreiniger bis zum Trennschleifer ist alles dabei, was röhrt und bläst, wummert und bratzelt.

Der Nass-/Trockensauger „SE 122“ zum Beispiel liefert den perfekt Sound zum Chillen am Abend oder am Wochenende. Summen und Brummen wechseln sich gekonnt ab, sein inszenatorischer Höhepunkt ist ein flirrendes Rauschen beim Übergang vom Trocken- zum Nasssaugen. Der Motorsense „FSE 81“ hingegen sind Höhepunkte fremd; wie eine Mischung aus Moskitosirren und hochtönendem Zahnarztbohrer besticht der Sound in seiner Gleichmäßigkeit, unterbrochen nur von wenigen Synkopen, die elegant und minimalistisch Betonung einstreuen.

Ganz anders die Akku-Kettensäge „MSA 200 C-BQ“: Da ist überall Betonung, viel zu viel Betonung, satt klingt der Sound, auch selbstgefällig, außerdem abgewandt, l’art pour l’art. Dann aber, nach neun von zehn Sekunden des Tracks, brechen einige Töne aus – bra­chial, ungehobelt, eine Sekunde infernalischen Punklärms inmitten der deutschen Kleinholzordnung. An Ewigkeit gemahnt der Benzin-Laubbläser „BG 86“. Alles wird monoton-tiefkehlig hinfortgepustet, auf dass die Welt plan werde.

Die ultimative Single

Tief in den Death Metal führt dagegen die Klangsignatur des Trennschleifers „TS 500i“. 24 Sekunden lang kündet der Sound von Unzulänglichkeiten, Veränderung und Transformation. Er ist Musik und Inszenierung zugleich, das Hässliche wird ästhetisiert, das Totalitäre des 20. Jahrhunderts scheint noch einmal auf, wie in einem Zeitraffer, um gründlich und gnadenlos in seine Bestandteile zerlegt zu werden. „TS 500i“ ist eindeutig das Highlight der Klangsammlung, würde sie ein Album sein, dann wäre dies die ultimative Single-­Auskopplung. Und sie ist es umso mehr, als das Arrangement der Stihl-Tonspuren auf Soundcloud systematisch zu ihm hinführt.

So einzigartig die Maschinen klingen, erst im Ensemble wird sich ihre wahre Größe entfalten

Am Ende sprühen Funken, stehen Zerstörung und Befreiung. Was fehlt, ist das Zusammenspiel. So einzigartig die Maschinen auch klingen, so variabel zwischen elektronischer Tanzmusik, Industrial und Metal die Virtuosität in ihrer Bedienung auch hervorbricht, so kunstvoll die Bandbreite an Sound auch bedient wird – erst im Ensemble wird sich die wahre Größe dieser Musik entfalten können. Deshalb: Die Klangsammlung auf Soundcloud kommt gut, ein gemeinsames Livekonzert wäre noch besser. MAIK SÖHLER

https://soundcloud.com/stihl

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen