• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 2964

  • RSS
    • 7. 8. 2022, 19:00 Uhr
    • Berlin

    taz-Sommerserie Nah am Wasser

    Irgendwas ist da unten

    Ein Seemonster in Berlin? Merkwürdige Geräusche im Tegeler See haben Soundkünstler auf den Plan gerufen: Sie wollen das Untier mit Musik anlocken.  Andreas Hartmann

    Zeichnung eines Welses

      ca. 202 Zeilen / 6040 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      Typ: Bericht

      • 11. 8. 2022, 12:35 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Die deutsche Nationalhymne wird 100

      Einigkeit und Recht und Freiheit

      Bei feierlichen Anlässen wird sie zur Selbstvergewisserung gesungen. Vor 100 Jahren wurde das „Lied der Deutschen“ zur Nationalhymne erklärt.  Gunnar Leue

      Das deutsche Team singt im vollbesetzten Stadion bei der EM 2022 die Nationalhymne

        ca. 270 Zeilen / 8083 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: stadtland

        Typ: Bericht

        • 5. 8. 2022, 00:00 Uhr
        • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
        • PDF

        „Es kann auch komplett kollidieren“

        In der Hamburger Reihe „4fakultät“ improvisieren Mu­si­ke­r:in­nen gemeinsam und stilübergreifend  Benjamin Moldenhauer

        • PDF

        ca. 91 Zeilen / 2706 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        • 27. 7. 2022, 12:24 Uhr
        • Nord
        • Kultur

        Insektenmusik beim Festival in Hitzacker

        Ein Konzert durchkreuzt von Tanz

        Das Motto „Zeit.Räume“ verweist auf die Pandemie: Die Sommerlichen Musiktage Hitzacker bieten Performances, Insektenmusik und einen Gruß aus Polen.  Petra Schellen

        Komponist und Schlagzeuger Johannes Fischer lugt hinter der Tür hervor

          ca. 230 Zeilen / 6884 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 18. 7. 2022, 10:26 Uhr
          • Kultur
          • Musik

          Georg Kreisler zum 100. Geburtstag

          Die Kunst hat ihn gerettet

          Georg Kreisler war Komponist, Dichter, Sänger, Wiener, Amerikaner, Jude. Aber Schubladen mochte er nie. Am 18. Juli wäre er 100 Jahre alt geworden.  Clemens Sarholz

          Ein Mann mit Brille vor blauem Hintergrund

            ca. 280 Zeilen / 8377 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            Typ: Bericht

            • 8. 7. 2022, 03:00 Uhr
            • Nord

            Konzerte für die Natur in Ulrichshusen

            Geigen für den Wald

            Auf die Hymne folgt der Abgesang: Bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern feiern Patricia Kopatchinskaja und das Ensemble Resonanz die Natur  Petra Schellen

            Blick in die Baumkronen im Wald

              ca. 170 Zeilen / 5083 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 26. 6. 2022, 09:36 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Porträt eines Maultrommel-Spielers

              Diese eine Liebe

              Als kleiner Junge lernte Gerd Conradt bei Hirten die Maultrommel kennen. Der Beginn einer Faszination, die ihn nie wieder losließ.  Hans Korfmann

              Ein Mann liegt mit seiner Mundharmonika auf einer grünen Wiese

                ca. 284 Zeilen / 8501 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 23. 6. 2022, 10:58 Uhr
                • Kultur
                • Musik

                Fête de la Musique in Berlin

                Alyona und die Peacefluencerin

                Auf der Fête de la Musique spielten mit Jerry Heil und Alyona Alyona zwei ukrainische Popstars. Beide touren gerade durch Europa und sammeln Spenden.  Jens Uthoff

                Die ukrainische Musikerin Alyona Alyona

                  ca. 129 Zeilen / 3849 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 18. 6. 2022, 00:00 Uhr
                  • politik, S. 10
                  • PDF

                  der check

                  • PDF

                  ca. 53 Zeilen / 1573 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: politik

                  • 10. 6. 2022, 12:05 Uhr
                  • Kultur
                  • Musik

                  Konzeptalbum über Hafenstadt Odessa

                  Klangerinnerungen an besonderen Ort

                  Der ukrainische Jazzpianist Vadim Neselovskyi setzt seiner Heimatstadt ein musikalisches Denkmal: „Odesa: A Musical Walk Through a Legendary City“.  Benjamin Moldenhauer

                  Lakonisch und zugleich mit konstant hoher Energie: der ukrainische Pianist Vadim Neselovskyi, hier sitzt er in einem blauen Hemd am Tisch.

                    ca. 242 Zeilen / 7234 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 6. 5. 2022, 12:13 Uhr
                    • Kultur
                    • Musik

                    Klangpoetin Ain Bailey

                    Geräusche erinnern und vergehen

                    Klänge stellen Gemeinschaft her und erzählen Geschichten. Das erforscht die britische Künstlerin Ain Bailey, auch auf dem Festival „Poetica“ in Köln.  Lars Fleischmann

                    Ain Bailey mit einem Mikrofon in einem Sessel

                      ca. 189 Zeilen / 5644 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 1. 5. 2022, 18:57 Uhr
                      • Kultur
                      • Musik

                      US-Sängerin Bonnie Raitt über Aktivismus

                      „Verpflichtung, sich einzubringen“

                      Bei den Grammys wurde Bonnie Raitt jüngst für ihr Lebenswerk geehrt. Ein Gespräch über ihre Karriere – und warum Musik und Aktivismus für sie zusammengehören.  

                      Ältere Frau mit roten Haaren und weißer Strähne im Pony

                        ca. 259 Zeilen / 7763 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Interview

                        • 11. 3. 2022, 10:55 Uhr
                        • Nord

                        Wanderkonzert in Hannover

                        Klänge statt einer Ausstellung

                        Kolumne Großraumdisco 

                        von Alexander Diehl 

                        Die „Odd Couples“ von Komponist Gordon Williamson im hannoverschen Sprengel Museum verlangen bewegliches Publikum.  

                        Zwei Männer an Tasteninstrumenten

                          ca. 99 Zeilen / 2967 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: stadtland

                          Typ: Kolumne

                          • 19. 2. 2022, 12:00 Uhr
                          • Berlin

                          Comeback des Vinyl in der Biblothek

                          Trendy in Szene gesetzt

                          Die Berliner Zentral- und Landesbibliothek hat mit 73.000 Exemplaren eine große Schallplattensammlung. Und die verleiht sie auch.  Andreas Hartmann

                            ca. 172 Zeilen / 5155 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin

                            Typ: Bericht

                            • 17. 2. 2022, 00:00 Uhr
                            • berlin kultur, S. 24
                            • PDF

                            Wo die Zeit zum Kreis wird

                            Die Tanzhalle Wiesenburg ist ein Pankower Ort mit Geschichte und eine Performancebühne. „Ouroboros“ lautet das Motto eines Konzerts mit Echo und Noise  Robert Mießner

                            • PDF

                            ca. 161 Zeilen / 4826 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Kultur

                            • 8. 2. 2022, 17:47 Uhr
                            • Kultur
                            • Musik

                            Guerilla-Aktion mit Songs als NFTs

                            Nicht der Hit

                            Auf einer US-Website wurden Urheberrechte von Songs auf Spotify kurzzeitig als Non-Fungible Tokens zum Verkauf angeboten. Was war das Ziel?  Marius Magaard

                            Sternenhimmel

                              ca. 136 Zeilen / 4057 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 2. 2. 2022, 00:00 Uhr
                              • kultur nord, S. 28 ePaper 24 Nord
                              • PDF

                              kritisch gesehen

                              Soundtrack für James Joyce’„Ulysses“

                              • PDF

                              ca. 101 Zeilen / 3025 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Kultur

                              • 29. 1. 2022, 13:38 Uhr
                              • Berlin

                              Neue Musik aus Berlin

                              Entspannen mit Ovid

                              Kolumne Berlinmusik 

                              von Jens Uthoff 

                              Mit seinem Projekt Oval ist Markus Popp eine feste Größe in Berlin. Das neue Album „Ovidono“ verbindet alte Dichtkunst mit ASMR-Effekten.  

                              Vlatka Alec und Markus Popp sind ein Teil von Ovidono

                                ca. 54 Zeilen / 1594 Zeichen

                                Quelle: taz.Plan

                                Ressort: Taz-Plan

                                Typ: Kolumne

                                • 1. 2. 2022, 00:00 Uhr
                                • kultur nord, S. 28 ePaper 24 Nord
                                • PDF

                                „Die zweite und dritte Reihe im Blick haben“

                                Musikwissenschaftler Jacob Sello über Musik von Profis und Amateuren  Darijana Hahn

                                • PDF

                                ca. 75 Zeilen / 2226 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Kultur

                                • 24. 1. 2022, 00:00 Uhr
                                • berlin kultur, S. 24
                                • PDF

                                Eine Orgel zum Herumstromern

                                Beim CTM-Festival stellen Phillip Sollmann und Konrad Sprenger ihre Avantgarde-Orgel Modular Organ System vor  Tom Mustroph

                                • PDF

                                ca. 124 Zeilen / 3717 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Kultur

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz lab 2022
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln