piwik no script img

Die Wortkunde

Weil Deutschland Tausende Flüchtlinge ins Land lässt, hat der britische Politologe An­thony Glees die Bundesrepublik als „gefühlsgeleiteten HIPPIE-STAAT“ bezeichnet, der „den Verstand verloren zu haben scheint“.

„Hippie“ war ursprünglich eine abwertende Bezeichnung vonseiten der Beatniks der 1950er Jahre für Möchtegern-Hipster. Auch konservative Politiker beschimpften damals wie heute damit linksalternative Personen als naiv und weltfremd. Ursprung ist der Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA entstandene Slang-Begriff „hip/hep“ (modern sein, wissen, was angesagt ist). Der Ursprung von „Staat“ (Herrschaftsform einer Gesellschaft innerhalb territorialer Grenzen) ist das lateinische „status“ (Stehen, Stand, Zustand), von dem sich das mittelhochdeutsche „stat“ (Ausstattung, Rechtszustand) und das mittelniederdeutsche „stāt“ (Verfassung, Umstände, Klasse, Ansehen) ableiteten. Erst seit Mitte des 17. Jahrhunderts ist „Staat“ in der heutigen Form gebräuchlich.

„Hippie-Staat“ sollte als nationaler Ansporn begriffen werden, ist „Hippie“ doch eine Steigerung des allen reaktionären Arschlöchern verhassten „Gutmenschen“, also ein Anzeichen dafür, dass man moralisch richtig handelt. Dass Glees „Hippie“ zur Diffamierung verwendet, ist ein Griff in die konservative Mottenkiste. Mit einem Hippie-­Staat meint er einen schwachen Staat. Doch Mitgefühl ist nie ein Zeichen von Schwäche, sondern das Privileg und die Pflicht der Stärkeren. Erik Wenk

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen