Grausamer Hinrichtungsversuch: Der Untote
Der US-amerikanische Todeskandidat Romell Broom wurde zwei Stunden malträtiert, bis die Henker vorerst aufgaben. Der Grund: Sie fanden keine geeignete Vene.
Dass Romell Broom früher Drogen nahm, rettet ihm vielleicht das Leben. Die Henker im Gefängnis von Lucasville im US-Bundesstaat Ohio fanden keine Vene, die stark genug war für die Todesspritze. Nach mehr als zwei Stunden gaben sie auf. Jetzt wurde bekannt, wie sehr der 53-Jährige bei der misslungenen Hinrichtung am 15. September leiden musste. Broom war verurteilt worden, weil er vor 25 Jahren eine 14-Jährige vergewaltigt und ermordet haben soll - er bestreitet die Tat bis heute.
Seine eigene Hinrichtung beschrieb er unter Eid. Das Protokoll, das AFP vorliegt, zeigt schmerzlich, wie grausam die Todesstrafe ist, an der 35 von 50 US-Bundesstaaten festhalten.
Broom wird auf der Liege festgeschnallt und wartet auf den tödlichen Medikamentenmix. Doch die Wärter finden weder am linken noch am rechten Arm eine Vene für die Kanüle. Dann sticht die Krankenschwester wieder in den linken Arm. "Sie muss einen Muskel getroffen haben. Ich habe vor Schmerz geschrien", berichtete Broom. Der nächste Versuch scheint zu klappen. Doch der Katheter bricht ab, Blut läuft über seinen Arm. "Die Einstiche taten furchtbar weh, und ich konnte meine Arme kaum bewegen." Einer der Wärter sagte ihm, er solle sich entspannen. Kurz darauf trafen sie mit der Nadel einen Knochen. Bevor Broom mit angeschwollenen Armen und 18 Einstichen den Hinrichtungsraum verlassen durfte, war der Schmerz schier unerträglich.
In den vergangenen Jahren hat es in den USA immer wieder verpfuschte Hinrichtungen gegeben, aber meist war am Ende der Verurteilte tot. Noch nie seit Wiedereinführung der Todesstrafe im Jahr 1976 wurde eine missglückte Hinrichtung wiederholt. Menschenrechtler fordern, Broom zu begnadigen. Auch er selbst wehrt sich gegen einen zweiten Tötungsversuch. Ein solcher verstoße gegen das Verfassungsverbot grausamer Bestrafung. Die Behörden überlegen nun, ob sie in Zukunft das Gift grundsätzlich ins Knochenmark oder den Muskel injizieren.
Broom darf nun ein paar Wochen länger leben. Der Oberste Gerichtshof Ohios wird am 30. November über seinen Fall beraten. Auch die Hinrichtung zweier weiterer Todeshäftlinge wurde aufgeschoben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte um Termin für Bundestagswahl
Vor März wird das nichts
Bewertung aus dem Bundesinnenministerium
Auch Hamas-Dreiecke nun verboten
SPD nach Ampel-Aus
It’s soziale Sicherheit, stupid
Einigung zwischen Union und SPD
Vorgezogene Neuwahlen am 23. Februar
Wirbel um Berichterstattung in Amsterdam
Medien zeigen falsches Hetz-Video
Energiepläne der Union
Der die Windräder abbauen will