piwik no script img

Kommentar AschewolkeLob dem Kapitalismus

Ulrike Herrmann
Kommentar von Ulrike Herrmann

Die Börse ist zwar längst nicht immer rational, aber mit ihrer guten Stimmung hat sie diesmal Recht. Die Aschewolke wird die Erträge der deutschen Unternehmen nicht mindern.

W as der Sozialismus nicht geschafft hat - sollte es etwa einer isländischen Aschewolke gelingen? Den internationalen Kapitalismus zu vernichten? Zwischenzeitlich klangen die Warnungen höchst bedenklich. Von großen Exportausfällen und Lieferengpässen war die Rede, weil der europäische Flugverkehr stockte.

Alles Unsinn natürlich. Niemand verbreitete so viel Zuversicht wie ausgerechnet die Erzkapitalisten selbst. Während die Aschewolke über Europa trieb, lag der DAX meist deutlich über 6.200 Punkte.

Die Börse ist zwar längst nicht immer rational, aber diesmal hat sie Recht. Die Aschewolke wird die Erträge der deutschen Unternehmen nicht mindern. Was heute nicht ausgeliefert wurde, wird eben morgen zugestellt. Platz in den Flugzeugen, wenn sie denn fliegen, gibt es genug. Schließlich hat die weltweite Wirtschaftskrise überall dazu geführt, dass die Lager voll und die Kapazitäten nicht ausgelastet sind. Ein kleiner Rückstau kann da nicht schaden. Zu besichtigen sind also die sagenumwobenen Selbstheilungskräfte des Kapitalismus: Selbst eine Rezession kann ihr Gutes haben, schafft sie doch zumindest die Flexibilität, einem chaotischen System namens Aschewolke zu begegnen.

taz

Ulrike Hermann, 45, ist wirtschaftspolitische Korrespondentin der taz.

Der Kapitalismus hat schon ganz andere Schocks überwunden - zum Beispiel seinen eigenen Sieg über den Sozialismus. Niemand war darauf vorbereitet, dass nach dem Mauerfall plötzlich der gesamte Ostblock Hifi-Geräte kaufen wollte. Und trotzdem gingen die Musikanlagen nicht aus. Es war ein logistisches Wunderwerk, das sich völlig lautlos vollzog.

Instinktiv wissen die Bewohner des Kapitalismus um die Leistungsfähigkeit ihres Systems. Deswegen wird die Aschewolke auch bald vergessen sein. Aber aufregend war sie.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Ulrike Herrmann
Wirtschaftsredakteurin
Der Kapitalismus fasziniert Ulrike schon seit der Schulzeit, als sie kurz vor dem Abitur in Gemeinschaftskunde mit dem Streit zwischen Angebots- und Nachfragetheorie konfrontiert wurde. Der weitere Weg wirkt nur von außen zufällig: Zunächst machte Ulrike eine Banklehre, absolvierte dann die Henri-Nannen-Schule für Journalismus, um anschließend an der FU Berlin Geschichte und Philosophie zu studieren. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin der Körber-Stiftung in Hamburg und Pressesprecherin der Hamburger Gleichstellungssenatorin Krista Sager (Grüne). Seit 2000 ist sie bei der taz und schreibt nebenher Bücher. Ihr neuester Bestseller heißt: "Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind - und wie wir in Zukunft leben werden". Von ihr stammen auch die Bestseller „Hurra, wir dürfen zahlen. Der Selbstbetrug der Mittelschicht“ (Piper 2012), „Der Sieg des Kapitals. Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und Krisen“ (Piper 2015), "Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung. Die Krise der heutigen Ökonomie - oder was wir von Smith, Marx und Keynes lernen können" (Piper 2018) sowie "Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen. Warum es kein Wunder ist, dass wir reich geworden sind" (Piper 2022).
Mehr zum Thema

7 Kommentare

 / 
  • MW
    Martin Weber

    Misslungene Satire oder absurde Verharmlosung?

     

    Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher, was die Autorin mit ihrem Artikel bezwecken wollte. Der 1. April ist ja schon lange vorbei und an die damalige geistreiche Helmut-Kohl-Laudatio kommt sie nicht einmal ansatzweise ran.

     

    => "Schließlich hat die weltweite Wirtschaftskrise überall dazu geführt, dass die Lager voll und die Kapazitäten nicht ausgelastet sind. Ein kleiner Rückstau kann da nicht schaden." http://www.guardian.co.uk/commentisfree/2010/apr/19/act-wait-nature-simplify-system-brutally

     

    Martin Weber

  • J
    joHnny

    werte ulrike herrmann,

    das ist ja wie bei Hertha. dort verweist man auch auf die sagenumwobenen selbstheilungskräfte des abstiegs; seltsam ist nur, daß die luftigen erzkapitalisten joachim hunold + klaus walther ihren kapitalen

    airger chronisch pflegen - und das kann auch

    noch der CSUler ramsauer bestätigen...

  • US
    Uwe Sak

    An breaking:

     

     

    Der Kommentar von Frau Herrmann steht zwar in der Tat nicht auf der Wahrheitsseite, aber ich habe ihn schon so verstanden, dass er etwas augenzwinkernd geschrieben wurde....

  • C
    Christian

    Boh bitte, breaking, es ist doch erfrischend, einmal auch was Positives zu lesen über den Kapitalismus. Als hätte irgend jemand bei der taz vergessen, was die Kehrseiten sind. Ideale sind wichtig, aber wenn man darüber das Positive am Schlechten nicht sehen will, führt das am Ende nicht zu einer optimalen Lösung und schon gar nicht zu großen dialektischen Ideen.

  • C
    claudia

    >>Der Kapitalismus hat schon ganz andere Schocks überwunden - zum Beispiel seinen eigenen Sieg über den Sozialismus. Niemand war darauf vorbereitet, dass nach dem Mauerfall plötzlich der gesamte Ostblock Hifi-Geräte kaufen wollte.

  • A
    Amos

    Das Kapital ist zum "Kannibalismus" verkommen. Damals

    fraß man die Kommunisten, heute frisst man sich gegenseitig. Wenn es da nicht "Ein höheres Gesetz" im Kosmos gäbe, das immer für Ausgleich sorgt. Diesmal ist es die Vulkanasche, die dem Menschen wieder mal zeigt wie erbärmlich er doch in Wirklichkeit ist.

  • B
    breaking

    Das ist ja super, der alte Kapitalismus, bloß keine Angst haben, regelt sich schon alles. Und es war eine echte Krise, das mit den HiFi-Anlagen. da vergisst Mensch schon mal die Umweltverschmutzung, Gen-Technik, Hunger, ach ja Krieg und so manches mehr. Wo steht der Artikel, auf der Wahrheitseite. Oder wahr es die Stiftung soziale Marktwirtschaft, die so etwas in Auftrag gegeben hat? Bitte sag mir jemand, warum ich weiterhin diese Zeitung lesen soll, bitte, ich mache es schon so lange, aber bald ist es vorbei...