Massenhaltung auf Bio-Höfen: „Man muss mit Hennen reden“
In Bio-Massenställen haben die Tiere keine Bezugsperson mehr, kritisiert Ökobauer Walter Höhne. Er fordert eine EU-Regelung für kleinere Betriebe.
taz: Herr Höhne, kranke Hennen ohne Federn, tote Hühner – solche Bilder haben Tierschützer vor kurzem in einem Massenstall von Deutschlands größtem Bioeiervermarkter Wiesengold aufgenommen. Ist das ein Einzelfall in der Ökobranche?
Walter Höhne: Nein. Das habe ich schon in sehr vielen Bioställen dieser Haltungsgrößen gesehen. Zwar nicht so krass. Aber es ist normal, dass die Hennen im zweiten Halbjahr ihrer Legeperiode zum Teil nur noch schlecht befiedert sind. Und es gibt auch bei Bio immer mehr Ställe mit 24.000 oder mehr Tieren.
Sie führen eine Erzeugergemeinschaft von 27 Kleinbetrieben. Was hat die Betriebsgröße mit Krankheiten zu tun?
Das ist ein Betreuungsproblem, wenn da lauter so kranke Hennen drinhängen, aber auch eine Folge des schlechten Haltungssystems. Die müssen rausgefangen und getötet werden, bevor sie noch mehr Tiere anstecken. Je größer die Ställe, desto schwieriger ist das. Außerdem fehlt dort die Ansprache durch den Menschen.
Meinen Sie, dass die Bauern mit den Hühnern reden sollen?
Ja unbedingt! Begrüßende und beruhigende Laute beim Stallbetreten oder eben auch mal eine Entrüstung, weil nicht alles wie gewünscht klappt. Natürlich nicht zu jedem einzelnen Huhn, aber schon auch zu einzelnen.
Der 53-Jährige ist Vorstandsvorsitzender der Biohennen AG, einer Erzeugergemeinschaft von 27 kleinen Öko-Eier-Betrieben in Bayern. Der gelernte Obstbauer war von 1985 bis 2001 Pächter eines Legehennenbetriebes nach Ökorichtlinien. 1995 gründete er den Vorläufer der Biohennen AG. Heute verkauft die AG nach eigenen Angaben 23 Millionen Eier pro Jahr, vor allem an Ketten und unabhängige Bioläden in Bayern. (jma)
Warum ist das so wichtig?
Der Mensch ist für die Tiere der Ersatzansprechpartner. Die Küken haben normalerweise ihre Henne, ihre Glucke. Die wurde ihnen ja weggenommen. Und das muss ich als Bauer ausgleichen. Diese Betreuung ist extrem wichtig für die Tiere. Das wird in der modernen Tierhaltung vernachlässigt. Einer unserer Bauern hat erst kürzlich wieder erzählt: Wenn er krank ist, so dass er nicht mehr in den Stall gehen kann, und seine Frau das macht, dann legen die Hühner weniger.
Aber mit den Tieren reden kann doch nicht alles sein, oder?
Es geht auch darum, dass der Bauer kranke Tiere schnell herausholt und den Stall sauber hält. Die Strukturen müssen bäuerlich bleiben. Nur der Bauer, der auf seinem Betrieb eine halbe Million Euro investiert, um Biolegehennen zu halten, hat den Zwang und das Interesse, dass es den Tieren gut geht und er seine Arbeit gewissenhaft macht.
Wie ist das denn in Massenbetrieben?
Die großen Farmen haben Riesenbestände und Fremdpersonal. Die Arbeiter kriegen halt ihre 7 Euro pro Stunde. Dem, der durch den Stall läuft, ist völlig egal, was da passiert. Da ist das Huhn nur ein Produktionsfaktor. Das Tier ist da nichts anderes als die Einrichtung, das Gebäude oder das Futtermittel.
Ihre Betriebe haben doch auch 6.000 Hühner. Bei 6.000 Hühnern kann man ebenfalls nicht mit jedem Huhn sprechen.
Nein, aber die Tiere haben normalerweise eine Bezugsperson. Klar, 6.000 hört sich schon viel an. Aber die Großbetriebe haben jetzt ja als Standardgröße 24.000er-Ställe. Und dann haben sie Standorte, wo nicht nur einer, sondern zwei, drei, vier solcher 24.000er-Ställe stehen. Da laufen dann zwei oder drei Leute durch. Dort ist die Betreuung wesentlich schlechter.
Lohnt es sich überhaupt noch, Bio zu kaufen?
Auf jeden Fall, weil ja nicht alle Bioeier so schlecht produziert werden.
Wie kann der Verbraucher erkennen, ob ein Ei aus guter oder schlechter Biohaltung kommt?
Grundsätzlich sind Eier von Betrieben besser, die zu einem Verband mit strengeren Regeln als die Ökoverordnung der Europäischen Union gehören. Aber unter den Verbänden gibt es große Unterschiede. Wiesengold zum Beispiel ist Mitglied bei Naturland. Auch bei Gäa und Biopark sind die Richtlinien nicht viel anders als bei EU-Bio. Im Gegensatz dazu haben Bioland und Demeter und wir mit unseren eigenen Richtlinien wesentlich höhere Anforderungen.
Was ist der Unterschied zwischen den Verbänden?
Naturland zum Beispiel erlaubt auch Ställe mit 24.000 Tieren je Gebäude. Wir oder auch Bioland dagegen nur 6.000.
Sind nicht alle Bioställe per se besser als konventionelle, weil sie mehr Platz und Auslauf bieten müssen?
Von den Richtlinien her sind die Bedingungen automatisch besser. Aber die Frage ist, wie die Regeln umgesetzt werden. So ein Biostall kann in einem grottenschlechten Zustand sein. Das Gegenbeispiel wäre ein kleiner konventioneller Direktvermarkter mit Freilandhaltung. Da gibt’s weitaus bessere, wunderbare Ställe mit 3.000, 6.000, 9.000 Tieren.
Aber die verfüttern dann wohl umweltschädlich angebautes konventionelles Futter mit gentechnisch veränderter Soja aus Südamerika.
Ja, aber nicht zwingend mit Gentech-Soja.
Was muss passieren, um die Zustände in der Biohaltung zu verbessern?
Die EU sollte in ihrer Ökoverordnung die Haltungsgröße auf zwei mal 3.000 Tiere pro Stallgebäude mit umliegenden Auslaufflächen begrenzen. Klar sind dann immer noch Betriebe mit 50.000 Tieren möglich. Aber das wird dann wegen der zusätzlichen Gebäude viel teurer. So hätten wir zumindest das Problem gelöst, dass die Erzeugungskosten von großen und kleinen Betrieben sich nicht mehr stark unterscheiden.
Was kosten die Eier denn so?
Für EU-Bioeier muss der Verbraucher im Discounter ungefähr 25 Cent bezahlen. Unsere liegen bei 40 bis 45 Cent. Wiesengold und solche Firmen können uns Kleine unterbieten wegen ihrer Größe mit ihren geringeren Personalkosten und ihren Vermarktungsstrukturen.
Wie ist das Problem Agrarindustrie – Bio überhaupt entstanden?
Die Biobranche selbst ist zum Großteil an dieser Misere schuld. In der ersten Fassung der Bioverordnung war ja geregelt: Ein Geflügelstall beherbergt maximal 3.000 Tiere. Mit Inkrafttreten der Verordnung hat man dann folgende Interpretation gefunden: Ein Geflügelstall beherbergt maximal 3.000 Tiere, aber ein Stallgebäude beherbergt mehrere Herden. Das Ergebnis ist Massentierhaltung nach Ökorichtlinien. Das war der grundlegende Fehler.
Hätten die Ökoanbauverbände das verhindern können?
Die Bioverbände hätten es in der Hand gehabt, zu sagen: Wir akzeptieren so was nicht. In Deutschland ist es Standard in der Bioei-Erzeugung, einem Verband anzugehören. Aber sie waren sich nicht einig.
Wie geht die Branche jetzt mit solchen Tierschutzskandalen um?
Sie will das unter der Decke halten. Sie ist nicht wirklich daran interessiert, diese Sachen zu klären. Dazu haben die großen Betriebe zu viel Einfluss in den Verbänden.
Man könnte Ihnen vorwerfen, Sie machten nur Werbung für Ihre Erzeugergemeinschaft.
Ich brauche keine Werbung zu machen. Unser Problem ist nicht, dass wir keine Eier verkaufen können, sondern dass wir seit Jahren nicht genügend Betriebe finden. Die Kalkulation für die Bauern ist zwar nicht schlecht, aber eigentlich aus betriebswirtschaftlicher Sicht eher zu knapp. Wir leiden an den Großbetrieben, die am Markt die Preise bestimmen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Vorgezogene Bundestagswahl
Ist Scholz noch der richtige Kandidat?
USA
Effizienter sparen mit Elon Musk
113 Erstunterzeichnende
Abgeordnete reichen AfD-Verbotsantrag im Bundestag ein
Übergriffe durch Hertha-BSC-Fans im Zug
Fan fatal
Öl-Konzern muss CO₂-Ausstoß nicht senken
Shell hat recht
Debatte um Termin für Bundestagswahl
Vor März wird das nichts