• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 6. 2022, 19:02 Uhr

      Cem Özdemirs Fleischlabel

      Das Schnitzel hat seinen Preis

      Kommentar 

      von Hanna Gersmann 

      Das geplante Tierwohllabel hat einige Schwächen. Aber es lenkt den Blick darauf, was in der Debatte um Fleischpreise reichlich schief läuft.  

      Schweine auf einer Weide
      • 12. 5. 2022, 15:00 Uhr

        Mastanlage im Kreis Oldenburg gestoppt

        Gericht zerlegt Hühnerschinder

        Die Klage gegen eine Hähnchenmastanlage im Kreis Oldenburg ist erfolgreich. Die Baugenehmigung war unrechtmäßig, urteilt das OVG.  Reimar Paul

        Ein Masthähnchen steht in einem vollen Stall unter einer Futteranlage.
        • 16. 1. 2022, 14:00 Uhr

          Beef um Milchproduktion

          Muuuhhh

          Gleich neben einem kleinen Dorf in Spanien soll die größte Rinderfarm Europas entstehen. Das will ein Teil der Anwohner verhindern.  Reiner Wandler

          Montse García und Armando Pérez vor einem Feld, auf dem die größte Rinderfarm Europas entstehen soll
          • 20. 11. 2021, 16:00 Uhr

            Geflügelpest in Niedersachsen

            Katastrophe mit Ansage

            Massentierhaltung begünstigt Geflügelpest, Niedersachsen ist ein Hotspot. Doch das CDU-geführte Agrarministerium sorgt nicht für kleinere Bestände.  Harff-Peter Schönherr

            Schwäne schwimmen, im HIngrund Arkaden
            • 24. 9. 2021, 14:00 Uhr

              Unterwegs mit Tierschutz-Aktivist:innen

              Gerettet!

              Die Ak­ti­vis­t:in­nen vom Verein „Rettet das Huhn“ bewahren Legehennen vor dem Schlachthof, indem sie sie an neue Be­sit­ze­r:in­nen vermitteln.  Finn Walter

              Ein Mitglied vom Verein "Rettet das Huhn" trägt am frühen Morgen eine Legehenne aus einem Stall im Landkreis Gifhorn.
              • 7. 9. 2021, 08:07 Uhr

                Debatte um Antibiotika für Tiere

                Waldi muss nicht sterben

                Kommentar 

                von Jost Maurin 

                Für den Menschen wichtige Antibiotika werden auch Tieren gegeben. Diese Praxis muss ein Ende haben – denn sie kostet Menschenleben.  

                Massenstall für Masthähnchen
                • 23. 7. 2021, 18:16 Uhr

                  Ende Gelände im Norden

                  Gegen Klimasünder abhängen

                  Ak­ti­vis­t*in­nen von Ende Gelände kommen zum ersten Mal nach Norddeutschland. Sie protestieren gegen das geplante Erdgas-Terminal in Brunsbüttel.  Katharina Schipkowski

                  Vermummter klettert über Kopf auf Gestell
                  • 18. 7. 2021, 18:48 Uhr

                    Fragen und Anworten zur Schweinepest

                    Widerstandsfähiges Virus

                    Bei deutschen Hausschweinen wurde erstmals die Afrikanische Schweinepest festgestellt. Nun geht es darum, die Seuche zu stoppen.  Hanna Gersmann

                    Brandenburg, Letschin: Karsten Ilse, Landwirt, treibt seine letzten Mastschweine am frühen Morgen vom Stall zu einer Verladestelle. Aufgrund der problematischen Lage für Schweinehalter in den ASP-Restriktionszonen hat der Landwirt Karsten Ilse seine Masts
                    • 16. 7. 2021, 08:52 Uhr

                      Schweinepest in Brandenburg entdeckt

                      200 Hausschweine mit Pestvirus

                      Die afrikanische Schweinepest hat in Deutschland erstmals auch Hausschweine erfasst. Um die betroffenen Betriebe sollen Schutzzonen eingerichtet werden.  

                      Zwei Hausschweine schauen durch Gitterstäbe
                      • 13. 7. 2021, 16:53 Uhr

                        Camp gegen Massentierhaltung in Vechta

                        Schikanen gegen Protestierende

                        Im Landkreis Vechta wird Protest gegen die Massentierhaltung erschwert. Aktivisten beklagen Schikanen durch das Unternehmen PHW.  Reimar Paul

                        Ein junger Mann sitzt auf einer Wiese vor einem Zelt
                        • 29. 6. 2021, 11:09 Uhr

                          Expertin über Ernährungsaufklärung

                          „Gut, wenn Eltern Regeln vorgeben“

                          Wie viel Wahrheit über Massentierhaltung verträgt ein Kind? Wo hört Vorleben auf und fängt Bevormunden an? Eine Kinder- und Jugendpsychotherapeutin erklärt.  

                          Auf eine Scheibe Brot hat jemand mit Gemüse ein Gesicht gelegt
                          • 10. 5. 2021, 15:17 Uhr

                            Nach Anzeige wegen Tötung ohne Betäubung

                            Geldbuße für Entenquäler

                            Wegen „strukturell im Betrieb angelegter“ Misshandlung soll ein Landwirt 360 Euro zahlen. Weitere Auflagen bekommt er keine.  Jost Maurin

                            Enten auf engem Raum in einem Stall
                            • 4. 3. 2021, 12:26 Uhr

                              Reform der Tierhaltung in Niedersachsen

                              Nichts als schöne Worte

                              Niedersachsen möchte seine Nutztierhaltung zum Besseren hin verändern. Das klingt gut, aber die Vorhaben bleiben unverbindlich und vage.  Harff-Peter Schönherr

                              Eng gedrängtes Geflügel in einem Stall.
                              • 26. 2. 2021, 14:00 Uhr

                                Weideschlachtung statt Schlachthof

                                Nur ein Ablenkungsmanöver

                                Industrielle Schlachthöfe stehen in der Kritik, Weideschlachtung gilt als angesagte Lösung. Das Problem ist: In der Praxis spielt sie keine Rolle.  Harff-Peter Schönherr

                                Ein Landwirt schießt auf Tiere auf seiner Weide.
                                • 10. 1. 2021, 09:53 Uhr

                                  Genveränderung wegen Geruch

                                  Unfruchtbare, säuische Eber

                                  Genveränderungen als Alternative zur Ferkelkastration? Forscher:innen wollen männlichen Schweinen den „Ebergeruch“ nehmen.  

                                  Ein Ferkel wird in eine Narkosemaschine gedrückt
                                  • 18. 12. 2020, 10:56 Uhr

                                    Rat bewilligt Schweinezuchtanlage

                                    Dicke Luft in Dahlenburg

                                    Eine Schweinezuchtanlage bei Dahlenburg soll von 1.000 auf 6.000 Tiere vergrößert werden. Der Rat ist dafür, die Anwohner*innen sind gespalten.  Alina Götz

                                    Eine Sau mit ihren Ferkeln eingepfercht in einer Box aus Metall
                                    • 18. 11. 2020, 08:08 Uhr

                                      Recherche zu Massentierhaltung

                                      Gülletourismus verbreitet Erreger

                                      Massentierhaltungstransporte verteilen antibiotikaresistente Erreger quer durchs Land. Greenpeace fordert, die Gülleflut zu stoppen.  Kai Schöneberg

                                      Ein Gülletransporter fährt von einem Feld auf eine Straße
                                      • 8. 11. 2020, 18:45 Uhr

                                        Massenschlachtung von Nerzen wegen Corona

                                        Mutationen breiten sich aus

                                        Dänemark tötet 17 Millionen Nerze, nachdem eine Mutation des Coronavirus auf Menschen übergegangen ist. Die neue Variante ist bereits im Umlauf.  Reinhard Wolff

                                        Aus Angst vor einer neuen Corona-Variante lässt Dänemark 17 Millionen Nerze schlachten
                                        • 4. 11. 2020, 15:57 Uhr

                                          Veggidays in Staatskantinen

                                          Dänen machen Rückzieher

                                          Zwei fleischlose Tage pro Woche, um das Klima zu schützen? Nach lauter Kritik findet Kopenhagen die eigene Idee nicht mehr gut.  Reinhard Wolff

                                          Ein Würstchen mit Gurken und Zwiebeln
                                          • 17. 9. 2020, 16:16 Uhr

                                            Skandal in Schweinemastanlage

                                            Zerbissene Ohren und Schwänze

                                            Eine Mastanlage im Emsland, die auch an Tönnies liefert, soll gegen Tierschutz­auflagen verstoßen. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft.  Nadine Conti

                                            Tierrechtler demonstrieren vor dem Zaun des Schlachthofes Weidemark in Sögel
                                          • weitere >

                                          Massentierhaltung

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln