Augsteins antisemitische Stereotype: Schnappschüsse einer Debatte
Es gehe nicht um Personen, sondern um Verunglimpfungen: Rabbi Cooper vom Simon Wiesenthal Zentrum hält Augsteins Aussagen für Mainstream.
BERLIN taz | Vor der Reflexion kommt der Reflex. So ist das häufig in Debatten. Dass zu diesem Niveau sich aufzuschwingen nicht jeder im Stande ist, davon zeugte im Berliner Pressehaus die Frage einer Journalistin des Berliner Tagesspiegel an Rabbi Abraham Cooper vom Simon Wisenthal Zentrum, der nach Berlin gekommen war, um erstmalig über die Platzierung des Freitag-Herausgeber Jakob Augsteins auf der Liste der zehn schlimmsten antisemitischen/antiisraelischen Verunglimpfungen des Jahres 2012 zu sprechen.
Die Journalistin wollte von ihm wissen, weshalb das Simon Wiesenthal Zentrum überhaupt mit Listen operiere, wo doch bekanntermaßen auch die Nazis mit diversen Listen gearbeitet hätten.
Auf die Frage einzugehen ersparte ihm die Ex-Europa-Abgeordnete der Grünen, Eva Quistorp, deren Empörung darüber kurzzeitig den sehr ruhigen Ablauf der Preesekonferenz im Berliner Bundespressehaus zu sprengen drohte.
Etwa 50 Journalisten waren auf Einladung des Mideast Freedom Forum gekommen. Es sollte um die Bewertung der stattgefunden Augstein-Debatte gehen. Deutschland hat längst seine neue Debatte und die Fragen, die man im Bundespressehaus stellte, waren nicht nur das eine Mal dem häufig gehörten Reflex verhaftet, der behauptet, Kritik an Israel werde verboten. Augstein, so ein Einwand, habe schließlich niemanden getötet und das SWC definiere sich doch ursprünglich und wesentlich über die Jagd nach Nazis.
Der Publizist Matthias Küntzel, der die Einführung in die Diskussion gegeben hatte, betonte, Augstein wolle nicht die Freiheit zur Kritik, sondern die Freiheit zum Ressentiment. Und Cooper stellte klar, dass es mit der Liste nicht um Personen gehe, sondern um Verunglimpfungen. Sie bilde eher Schnappschüsse einer Debatte ab, die im Mainstream wirke und dort Effekte zeige. Wie etwa den, dass, wie eine Umfrage zeigt, 60 Prozent der Deutschen glauben, dass Israel den Weltfrieden gefährde.
Dass er mit dieser Definition nicht durchdringen konnte, lag daran, dass er zu einer neuen Bewertung Augsteins kam. Das Gespräch zwischen Dieter Graumann und Jakob Augstein im Spiegel, in dem Augstein sich zur Debatte äußerte, habe nämlich gezeigt, dass Augstein wohl tatsächlich ein Antisemit sei. Die Chance, eine eindeutige Abgrenzung zu antisemitschen Stereotypen vorzunehmen, in denen Israel als der neue Jude auftaucht, habe er verstreichen lassen.
Das könnte der Startschuss zu einer neuen Debatte gewesen sein. In der man aber hinter einen Punkt, den Cooper benannt hat, nicht zurückkommen wird: Antisemitismus ist nicht ein Problem der Juden und es kann nicht von ihnen gelöst werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grundsatzpapier von Christian Lindner
Eine gefährliche Attacke
Alkoholpreise in Deutschland
Das Geschäft mit dem Tod
Jüdische Wähler in den USA
Zwischen Pech und Kamala
Protest in Unterwäsche im Iran
Die laute Haut
Experten kritisieren Christian Lindner
„Dieser Vorschlag ist ein ungedeckter Scheck“
Soziologe über Stadt-Land-Gegensatz
„Die ländlichen Räume sind nicht abgehängt“