piwik no script img

TV-Doku über Abie NathanFrieden, der heiße Scheiß

Abie Nathan wartete auf niemanden, wenn es darum ging, Menschen zu retten. Eine Dokumentation erinnert an das Leben des israelischen Friedensaktivisten.

Abie Nathan (1927-2008): jung, fröhlich und engagiert. Bild: NDR/AP/Hans Pinn

Er war Friedensaktivist und Frauenheld, Restaurantbesitzer und Hungerstreikender, Gemäldesammler und Gründer eines Piratenradiosenders – und Michael Douglas war interessiert daran, sein Leben zu verfilmen. Die Charakterisierung „vielschichtig“ scheint noch untertrieben zu sein für den israelischen Kosmopoliten Abie Nathan, der in einer jüdischen Familie mit iranischen Wurzeln in Bombay aufwuchs und 2008 verarmt im Alter von 81 Jahren starb.

Nathan war ohnehin jemand, für den sich Superlative aufdrängen. Der Begriff dickköpfig etwa reiche nicht aus, „für ihn braucht man ein viel stärkeres Wort“, sagt Schimon Peres in Eric Friedlers Dokumentation „The Voice of Peace. Der Traum des Abie Nathan“, die die ARD am Dienstag zeigt. Der israelische Staatspräsident war mit Nathan befreundet.

Die Mehr-als-Dickköpfigkeit bringt Nathan mehrmals in Gefängnis. 1991 etwa, weil er sich verbotenerweise mit PLO-Chef Jassir Arafat getroffen hat. Drei Jahre macht sein Freund Peres, der ihn 1991 noch hinter Gitter gebracht hat, nichts anderes – und bekommt den Friedensnobelpreis. Will man wirklich etwas verändern, ist es halt nicht immer hilfreich, sich an Gesetze zu halten.

Peres sagt heute über Nathan: „Nicht er war seiner Zeit voraus, wir waren unserer Zeit hinterher.“ Die Selbstkritik des Elder Statesman ist bemerkenswert, denn allenfalls Expolitiker hinterfragen mal öffentlich ihr Tun, aktive Staatsoberhäupter eher nicht.

Legendärer Radiosender

Der Filmtitel „The Voice of Peace“ bezieht sich auf den gleichnamigen Radiosender, den Nathan 1973 bis 1993 auf einem Schiff betrieb, das ihm John Lennon finanziert hatte. Es lag nahe der israelischen Küste, sendete laut offizieller Selbstdarstellung aber „von irgendwo im Mittelmeer“. Der Sender spielte Popmusik, die man im Nahen Osten sonst nirgendwo zu hören bekam, „und damit vereinnahmte Abie Nathan erst einmal die Jugend“, sagt Friedler. „Gleichzeitig pflanzte er die Botschaft des Friedens mit der Musik.“

Politisch war der Sender vor allem insofern, als die Überschüsse aus Werbeeinnahmen humanitären Zwecken zugute kamen – sowohl Institutionen wie Kinderkrankenhäusern als auch kurzfristigen Aktionen gegen Hunger und Krankheiten in aller Welt. „Einige Werbekunden wussten das, ob es alle wussten, weiß ich nicht“, sagt Friedler.

Nathan, ergänzt er, habe immer gesagt: „Ich warte nicht auf Staaten, ich warte nicht auf die UNO.“ Während der Hungersnot in Äthiopien Mitte der 1980er Jahre habe der Aktivist „Tausenden Menschen“ das Leben gerettet. „Sieht man heute Leute wie Abie Nathan in Lampedusa, Syrien oder auf den Philippinen?“ fragt Friedler. „Ich nicht.“

Zentrale Rolle der Musik

Der Großteil der 17 Zeitzeugen, die der Regisseur ausgewählt hat, um Nathan zu neuem Leben zu erwecken, ist in Deutschland unbekannt, etwa Ex-DJs von „The Voice of Peace“. Im Film kommen aber auch Menschen vor, „von denen man heute sagen würde, sie seien Celebrities“ (Friedler). Darunter Michael Caine, der eine Hilfsaktion Nathans gegen die Hungersnot im nigerianischen Biafra finanzierte. Solche Unterstützung würde man heute – auch – als PR in eigener Sache werten, aber damals hätten Caine und Co. „das gar nicht publik gemacht“, meint Friedler.

Friedler, der schon diverse Fernsehpreise im Regal stehen hat („Das Schweigen der Quandts“, „Aghet – ein Völkermord“, „Ein deutscher Boxer“), erzählt Nathans Geschichte „nicht chronologisch, sondern in der Wellenbewegung eines Lebens“. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Musik. Songs werden angespielt, die während einer Interviewpassage leise in den Hintergrund gemischt werden und dann wieder in den Vordergrund treten.

„Wir haben genau die Songs benutzt, die The Voice of Peace gespielt hat“, sagt Friedler. Darunter sind Stücke, deren Magie erhalten geblieben ist („Move on up“ von Curtis Mayfield, „Mercy, Mercy Me“ von Marvin Gaye), aber auch Songs, die aufgrund ihrer Verwendung in allerlei Kontexten nicht frei von Abnutzung sind („Here comes the sun“ von den Beatles, John Lennons „Imagine“).

Michael Douglas erinnern

Während sehr viele Filmemacher diese Lieder lediglich als assoziationsreiche Geschmacksverstärker nutzen, um damit filmische Schwächen zu kompensieren, sind sie in „The Voice of Peace“ kongenial eingesetzt.

In der mehrere Wochen langen Schnittphase habe er mit Cutterin Andrea Schröder-Jahn immer wieder ausprobiert, „welches Stück welches Gefühl am besten transportiert“. Eine ähnliche Sorgfalt ließ Friedler bei der Synchronisation walten. Jeder Protagonist habe „doch seinen eigenen Charakter“, insofern ist es für ihn, anders als für einen Großteil hiesiger Dokumentarfilmregisseure, abwegig, „einfach mal zwei Sprecher zu nehmen“, die dann das komplette nicht deutschsprachige Personal synchronisieren.

Die Dokumentation

„The Voice of Peace“, Dienstag, 07.01.2014, 22.45 Uhr, ARD.

Michael Douglas’ Angebot hat Abie Nathan damals übrigens abgelehnt. „Vielleicht“, sagt Friedler, „sollte man Douglas noch einmal an das Thema erinnern.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • L
    Lowandorder

    Danke für den Hinweis.

     

    Was ein Film! Chapeau!

    was ein Kerl - wie er den Satz Thoreaus

    " Es gibt Zeiten, da ist ehrenvoller, im

    Gefängnis zu sitzen" -

    des passiven Widerstandes

    gelebt hat.

     

    Angie sollte gekrückt sich die Zeit nehmen,

    sich solches zu Gemüte zu führen;

    auch um zu bestaunen, daß es noch anderes

    als Lipsi gab;

     

    vor allem aber als Nachhilfe in gelebter Menschlichkeit;

    vermutlich aber kaut sie - wie Gauck le Gauch - immer noch an Schiller rum:

    " …Mut zeigt auch der Mameluck -

    Gehorsam ist des Christen Schmuck…"

    und nestelt dabei fdj-mädchenhaft an ihrer

    totemistischen Hals'schlandkette rum.

     

    Aussitzen aber - lebte Abie Natan vor,

    hilft gegen die

    GroKos -

    die Drachen unserer Zeit nicht.

  • K
    Kinga

    Ich habe den Film gestern Abend gesehen und war beeindruckt. Für jemanden wie mich, der 1985 geboren wurde, ist der Gedanke, dass jemals Frieden zwischen Israel und den Palästinensern herrschen wird, so unwahrscheinlich, dass der Gedanke daran traurig macht. Vielleicht hätte es klappen können, damals, als noch Hoffnung in den Köpfen der Zivilisten herrschte und nicht nur Hass, Fanatismus und Mordlust. Die Köpfe der Palästinenser sind durch den propagierten Antisemitismus so verseucht, dass es Angst macht. Mir zumindest.

    • C
      Cheeta
      @Kinga:

      Auch mich beeindruckte die Dokumentation über Abie Nathan, der uns letztlich zeigte, dass man Dinge umsetzen kann, die selbst fast unmöglich scheinen, vorausgesetzt, man handelt aus seinem Inneren und ist von der Sache überzeugt.

      Die Ansichten der politischen Mehrheit also, müssen nicht immer richtig oder optimal sein:

      Man sieht, was Propaganda in den Köpfen der Menschen anrichten kann, die zwar nach Frieden rufen, aber sich dennoch Hass und Fanatismus, etc. durch politische Standpunkte in ihren Köpfen manifestiert. Meist auch "im Namen Gottes" gerechtfertigt, im Glauben die Lizenz zur Vernichtung der Gegenseite zu haben, im Sinne des "Friedens".

      Genau diese Art von Gehirnwäsche ist gefährlich, wie auch angstmachend und macht Menschen fast blind.

      Abie Nathan zeigte auf, dass gewöhnliche Menschen, außerhalb politischer Standpunkte, mitunter mehr erreichen können, als dies von Politik vorgesehen.

      Das Problem, was sich dahinter verbirgt, sind letztlich Einfluss und eigenes Machtstreben, mitunter, letztlich auch zum Nachteil jeweiliger Anhänger, die scheinbar nicht selten genug als Marionetten dienen. Das verschärft die Konflikte oftmals nur noch, aber zeigt anderseits auch eine Hoffnung auf, dass das eigenständige Handeln und aufeinander Zugehen von gewöhnlichen Menschen, mitunter mehr Konflikte löst, oder sich jene quasi auflösen, als durch manche, politische Abkommen, bei denen sich Staatsmänner öffentlich und halbherzig die Hand reichen.