Kolumne: Wirtschaftsweisen: Tu etwas für Mutter Erde, sammle Dosen!
Von einem literarischen Elends-Index und dem Superstar der Kapitalismuskritik.
D ie Wissenschaft ist grobschlächtig, das Leben subtil, deswegen brauchen wir die Literatur, meint Roland Barthes. Erschwerend kommt noch hinzu: Die theoretische Ökonomie überlässt die „Gesellschaft“ der Soziologie, und diese klammert darin die Ökonomie aus. Die Literatur aber ist geeignet, Schlaglichter auf beider blinde Flecken zu werfen und sie in der Geschichte ihrer Protagonisten zusammenzuführen.
Der Wissenschaftsjournalist der SZ, Christian Weber, berichtete jüngst über ein Forschungsprojekt des Anthropologen Alexander Bentley an der University of Bristol, in dem mit einem „Literarischen Elends-Index“ Wirtschafts- und Sozialgeschichte erhellt wurde: Mithilfe einer Datenbank von Google, in der man bis jetzt acht Millionen Bücher einscannte, konnte gezeigt werden, „dass sich in der Wortwahl englischsprachiger Bücher, die zwischen 1929 und 2000 veröffentlicht wurden, die ökonomische Lage der jeweiligen Epochen widerspiegelt“.
Die Texte wurden danach durchsucht, „wie häufig bestimmte emotionale Wörter vorkommen, die auf Basisemotionen wie Ärger, Ekel, Angst, Freude, Trauer oder Überraschung hindeuten“. Der daraus entstandene „literarische Elends-Index“ stimmte ziemlich genau mit einem ökonomischen Elends-Index überein, der sich aus den Inflations- und Arbeitslosenraten aus jenem Zeitraum zusammensetzte.
Allerdings hinkt der literarische laut Christian Weber dem ökonomischen zehn Jahre hinterher. So lange brauchten die Autoren wohl, um die sozialen Verwerfungen, die sie unter Umständen in jungen Jahren selbst erlebten, künstlerisch zu verarbeiten. Konkret bezog sich das Projekt auf die ökonomischen Krisen in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg, auf die große Depression in den USA ab 1929 und die Stagflation – wenn Stagnation und Inflation zusammenkommen – in den Siebzigern.
Was aber ist mit der Verelendung, die durch den Neoliberalismus in den Achtzigerjahren, forciert noch nach Auflösung des Sozialismus, einsetzte – und die noch anhält. Hierzu erschienen – ebenfalls mit etwa zehnjähriger Verspätung – eine Unmenge Sachbücher: allein unter dem Stichwort „Neoliberalismus“ listet Amazon 918 deutsche Titel auf. Hinzu kommen noch mehr als dreimal so viele Titel zu Unterthemen wie „Landgrabbing“ (50), „Verelendung“ (72), „Finanzkrise“ (2.286) – und bedeutsam besonders in Berlin: „Prekariat“ (103), „Mietwucher“ (12) und „Gentrifizierung“ (111). Jede Menge Titel finden sich auch zu Überthemen wie „Marxismus“ (4.941) und „Kapitalismuskritik“ (226).
Slavoj Zizek, laut Zeit der „Superstar der Kapitalismuskritik“, meinte unlängst in der Volksbühne: „Die Mächtigen legitimieren sich heute mithilfe von technologischen Autoritäten: Vermeintliche Experten inszenieren sich als Problemlöser. Dabei ist oft schon die Art und Weise, wie ein Problem formuliert wird, irreführend. In der Ökologie ist beispielsweise von Mutter Erde die Rede. Was soll das sein? Die Prämisse einer radikalen Ökologie müsste lauten: Die Natur gibt es gar nicht. Sie ist kein harmonisches Ganzes, sondern selbst voller Katastrophen. Und das vom Einzelnen geforderte ökologisch korrekte Verhalten ist erst recht ideologisch – tu etwas für Mutter Erde, sammle deine Cola-Dosen. Das ist eine geniale Operation. Du fühlst dich schuldig, und gleichzeitig bietet man dir einen einfachen Ausweg an. Doch die wahren Ursachen bleiben unangetastet: unsere Fertigung von Waren.“
Das heißt, der gesellschaftliche Zusammenhang stellt sich im Kapitalismus nicht über gemeinschaftliche Produktion her, sondern über individuellen Warentausch, deswegen gibt es zum Stichwort „Konsum“ die meisten Buchtitel (3.162), wenn auch viele eher „Shoppingtipps“ sind. Erinnert sei an den ehemaligen US-Präsidenten George Bush, der nach Twintower-Attentat, Hurrikan „Katrina“ und Finanzkrise, als der gesellschaftliche Zusammenhang ernsthaft gefährdet schien, den Konsum zur patriotischen Pflicht erklärte.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israelische Fans angegriffen
Gewalt in Amsterdam
+++ Nach dem Ende der Ampel +++
Habeck hat Bock
Auflösung der Ampel-Regierung
Drängel-Merz
Die Regierungskrise der Ampel
Schnelle Neuwahlen sind besser für alle
Trumps Sieg bei US-Präsidentschaftswahl
Harris, Biden, die Elite? Wer hat Schuld?
Angriffe auf israelische Fans
Sie dachten, sie führen zum Fußball