Massenflucht aus Süd- und Mittelamerika: USA sagen „Kojoten“ den Kampf an
Die USA reagieren mit der Entsendung von Soldaten auf die Massenflucht von Kindern aus Süd- und Mittelamerika. Mexiko hingegen fordert eine langfristige Strategie.
AUSTIN/WASHINGTON dpa | Die US-Behörden haben an der Grenze mit Mexiko 192 mutmaßliche Menschenschmuggler festgenommen. Wie die US-Heimatschutzbehörde am Dienstag (Ortszeit) mitteilte, wurden im Rahmen der „Operation Coyote“ auch 501 illegale Migranten in Texas festgenommen.
Der Einsatz hatte am 23. Juni beginnen und soll 90 Tage dauern. Die Regierung wolle ein klares Zeichen setzen, sagte der Chef der Behörde, Jeh Jonson: „Unsere Grenze ist nicht offen für illegale Einwanderung. Wenn jemand illegal aus Zentralamerika kommt, schieben wir ihn ab“.
Migranten bezahlen den „Kojoten“ genannten Menschenschmugglern zwischen 5.000 und 10.000 US-Dollar (3.700 bis 7.400 Euro) für die illegale Einreise in die USA. Johnson kündigte einen verstärkten Kampf gegen die Menschenschmuggler und den Bau neuer Auffangzentren für Migranten mit Kindern an. Die Zahl der Kindermigranten habe in den ersten Juliwochen abgenommen, fügte er hinzu.
Die Polizei an der mexikanisch-amerikanischen Grenze ist vom Strom illegaler Kindermigranten überfordert. Seit Oktober erreichten die Grenze allein aus Zentralamerika mehr als 57.000 unbegleitete Kinder. Texas schickt deshalb 1.000 Nationalgardisten an die Grenze.
Mexiko hat sich besorgt über die Entsendung gezeigt. Der Einwanderung Zehntausender unbegleiteter Kinder aus Mittelamerika müsse mit einer langfristigen regionalen Perspektive begegnet werden, hieß es am Dienstag in einem Schreiben des Außenministeriums. Mexiko habe sich für eine Strategie des Dialogs und der Kooperation entschieden. Herkunfts-, Transit- und Zielländer der Migranten müssten sich miteinander abstimmen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Kampf gegen die Klimakrise
Eine Hoffnung, die nicht glitzert
Angeblich zu „woke“ Videospiele
Gamer:innen gegen Gendergaga
Haldenwang über Wechsel in die Politik
„Ich habe mir nichts vorzuwerfen“
Zweite Woche der UN-Klimakonferenz
Habeck wirbt für den weltweiten Ausbau des Emissionshandels
Altersgrenze für Führerschein
Testosteron und PS