• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Gewalt in El Salvador

    Der Präsident und der Deal

    Im März verübten Banden ein Massaker in El Salvador. Nun zeigen Recherchen: Es war ein Racheakt, weil Präsident Bukele einen Pakt gebrochen hatte.  Wolf-Dieter Vogel

    Zwei Männer in Zivil sitzen neben bewaffneten Soldaten
    • 4. 5. 2022

      Kryptowährung als Zahlungsmittel

      Bitcoins Vormarsch

      Die Zentralafrikanische Republik führt die Kryptowährung als offizielles Zahlungsmittel ein – wie schon El Salvador. Was steckt dahinter?  Simone Schlindwein, Wolf-Dieter Vogel

      Eine Hand mit Geldscheinen
      • 19. 4. 2022

        Repressionen in El Salvador

        Banden werden zum Politikum

        Kolumne Latin Affairs 

        von Wolf-Dieter Vogel 

        In El Salvador hetzt Präsident Nayib Bukele gegen Medien und Wissenschaft. Die Bevölkerung unterstützt sein hartes Vorgehen gegen die ­Jugendbanden.  

        Portrait von Nayib Bukele
        • 29. 3. 2022

          Gewalt in El Salvador

          Gegen Banden und Recht

          El Salvadors Präsident reagiert auf eine Gewaltwelle mit Ausnahmezustand, Massenfestnahmen und öffentlicher Demütigung von Gefangenen.  Bernd Pickert

          Auf dem nackten Rücken eines Mannes mit gefesselten Händen sind die Buchstaben M und S eintätowiert
          • 5. 2. 2022

            Rigides Abtreibungsverbot in El Salvador

            Wo Fehlgeburt ein Verbrechen ist

            El Salvador hat eines der schärfsten Abtreibungsgesetze weltweit. Bis zu 30 Jahre Haft droht Schwangeren. Doch es gibt Widerstand.  Sarah Ulrich

            Frauen demonstrieren für Abtreibung
            • 1. 2. 2022

              Zahlungsmittel Bitcoin in El Salvador

              Kryptogeld verursacht Probleme

              Der Druck auf El Salvador wegen der Zulassung von Bitcoin als offizielle Landeswährung steigt. Im Alltag ist das Zahlungsmittel nicht sehr präsent.  Knut Henkel

              Avator auf einem Bildschirm, fotografiert von hell erleuchteten Handy bei einem Rockkonzert
              • 10. 6. 2021

                Kryptowährung in El Salvador

                Bitcoin offizielles Zahlungsmittel

                Das Parlament in El Salvador beschließt ein Gesetz, nach dem überall mit einer Kryptowährung bezahlt werden kann. Die Opposition wittert Korruption.  Knut Henkel

                Nayib Bukele spricht
                • 10. 5. 2021

                  Präsident säubert Justiz

                  El Salvador auf autoritärem Kurs

                  El Salvadors Präsident Bukele nutzt seine neue absolute Mehrheit im Parlament, um die Justiz auf Linie zu bringen. Kritiker sehen das Ende der Demokratie.  Knut Henkel

                  El Salvadors Präsident Nayib Bukele bei einer Rede
                  • 2. 3. 2021

                    Parlamentswahlen in El Salvador

                    Machtlose Opposition

                    In El Salvador gewinnt die Partei des Präsidenten die absolute Mehrheit im Parlament. Ab jetzt kann Nayib Bukele ungehindert durchregieren.  Wolf-Dieter Vogel

                    Ein junger Mann mit Baseball-Cap und schwarzer Atemmaske
                    • 19. 11. 2020

                      Hurrikan Iota in Zentralamerika

                      Mindestens 38 Menschen getötet

                      Nur zwei Wochen nach „Eta“ richtet Hurrikan „Iota“ verheerende Schäden an, vor allem in Honduras und an Nicaraguas Atlantikküste.  

                      Mehrere Menschen sitzen in einem kleinen Holzboot
                      • 30. 4. 2020

                        Gewalt in El Salvador

                        Mit der Lizenz zum Töten

                        Nach einer Mordwelle geht Präsident Bukele heftigst gegen Banden vor. Die normale Bevölkerung muss derweil mit rigiden Corona-Maßnahmen leben.  Wolf-Dieter Vogel

                        Zahlreiche tätowierte Gefängnisinsassen hintereinander mit Mundschutz in der Haftanstalt von Izalco
                        • 11. 2. 2020

                          Verfassungskrise in El Salvador

                          Soldaten im Parlament

                          Präsident Bukele lässt Militär ins Parlament eindringen, damit die Abgeordneten ein Darlehen bewilligen. Jetzt hat er das Oberste Gericht gegen sich.  Bernd Pickert

                          Bewaffnete Soldaten stehen in einem Sitzungssaal
                          • 13. 1. 2020

                            Buch über Mara-Gangs in Zentralamerika

                            Leben eines Auftragskillers

                            Die Gewalt der Maras vertreibt Familien. „Man nannte ihn El Niño de Hollywood“ der Brüdern Oscar und Juan José Martínez erzählt, wer die Maras sind.  Wolf-Dieter Vogel

                            Junger Mann mit tätowierter Stirn
                            • 20. 8. 2019

                              Sexualisierte Gewalt in El Salvador

                              Eine Fehlgeburt ist kein Mord

                              33 Monate saß Evelyn Beatriz Hernández in Haft – wegen einer angeblichen Abtreibung nach einer Vergewaltigung. Nun wurde sie freigesprochen.  

                              Eine Frau lächelt
                              • 8. 3. 2019

                                Urteil wegen Abtreibung in El Salvador

                                Frauen nach 10 Jahren freigelassen

                                Drei Frauen, die in El Salvador wegen angeblicher Abtreibungen zu 30 Jahren Haft verurteilt wurden kamen frei. Ein Gericht reduzierte ihre Strafe auf ein Drittel.  

                                In El Salvador freuen sich Alba Lorena Rodriguez, Cinthia Marcela Rodriguez and Maria del Transito Orellana über ihre Freilassung
                                • 7. 3. 2019

                                  Familientrennung in den USA

                                  Im Land der Kinder

                                  29 Mütter und Väter aus Zentralamerika, die vor einem Jahr von ihren Kindern getrennt und abgeschoben wurden, sind zurück in den USA.  Dorothea Hahn

                                  Ein Mann und eine Frau auf einer Bank.
                                  • 4. 2. 2019

                                    Neuer Präsident von El Salvador

                                    Viel Twitter, wenig Programm

                                    Wer ist Nayib Bukele, der zum neuen Präsidenten El Salvadors gewählt wurde? Eine Karriere aus Social Media, Pomade und Marketing.  Toni Keppeler

                                    Ein Mann mit schwarzem Bart, gegelten Haaren und schwarzer Lederjacke winkt aus einem Auto.
                                    • 4. 2. 2019

                                      El Salvador hat neuen Präsidenten

                                      Bukele bricht Zweiparteien-System auf

                                      In El Salvador wird erstmals ein Politiker Präsident, der nicht einer traditionellen Partei angehört. Damit verliert Venezuelas Maduro einen Verbündeten.  Wolf-Dieter Vogel

                                      Nayib Bukele lehnt sich aus einem auto und winkt.
                                      • 2. 2. 2019

                                        Präsidentschaftswahl in El Salvador

                                        Die Linke hat fertig

                                        Wie die Ex-Guerilla FMLN als Regierungspartei ihre Wähler enttäuscht hat. Und warum am Sonntag ein Kandidat ohne Programm gewinnt.  Toni Keppeler

                                        Unterstützerin des Präsidentschaftskandidaten Nayib Bukele in San Salvador.
                                        • 18. 12. 2018

                                          Angeklagt wegen einer Abtreibung

                                          Freispruch für Imelda Cortez

                                          El Salvador hat eines der strengsten Abtreibungsverbote der Welt. Eine junge Frau, die deshalb wegen versuchten Mordes angeklagt war, wurde nun freigesprochen.  

                                          Imelda Cortez, eine 20-jährige Angeklagte aus El Salvador, kommt nach ihrem Freispruch aus dem Gerichtsgebäude
                                        • weitere >

                                        El Salvador

                                        • lab

                                          Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                          Interessiert mich
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln