• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 4. 2023, 16:01 Uhr

      Pressefreiheit in El Salvador

      Überwacht und bedroht

      Das Investigativmedium „El Faro“ verlegt den Sitz von El Salvador nach Costa Rica. Es wurden unter anderem Telefone von Re­dak­teu­r:in­nen überwacht.  Knut Henkel

      Menschenmasse während einer Demonstration
      • 29. 3. 2023, 10:16 Uhr

        Brandkatastrophe in Mexiko

        Die Zellen blieben verschlossen

        Beim Brand in einem Internierungslager nahe der US-Grenze sterben 38 Migranten. Jetzt wird die Schuldfrage ermittelt.  Wolf-Dieter Vogel

        Ein Kind blickt auf eine Reihe von Kerzen, die vor einem Zaun auf dem Boden aufgestellt sind
        • 27. 3. 2023, 08:47 Uhr

          Kriminalitätsbekämpfung in El Salvador

          Kein „Smoking“ für Gefangene

          Präsident Bukele kämpft per Ausnahmezustand gegen kriminelle Banden. Menschenrechtler kritisieren die Sicherheitskräfte.  Wolf-Dieter Vogel

          Stark tätowierte gefangene Bandenmitglieder werden nackt bis auf die Unterhose bei Verlegung in ein neues Gefängnis vorgeführt.
          • 20. 3. 2023, 16:19 Uhr

            Neues Megagefängnis in El Salvador

            Bilder absoluter Erniedrigung

            Kolumne Latin Affairs 

            von Wolf-Dieter Vogel 

            El Salvadors Präsident Nayib Bukele lässt Bilder von Bandenhäftlingen verbreiten, die schockieren. Er verfolgt ein bestimmtes Ziel damit.  

            Tatöwierte Männer stehen mit nacktem Oberkörper dicht gedrängt in einer Schlange, im Vordergrund ist ein Gewehrlauf zu sehen
            • 15. 3. 2023, 16:48 Uhr

              Diplomatie in Honduras

              „Sí“ zu China und „no“ zu Taiwan

              Honduras will diplomatische Beziehungen zu China. Damit muss das zentralamerikanische Land wegen der Ein-China-Politik zwangsläufig Taiwan fallen lassen.  Sven Hansen

              Die honduranische Präsidentin Xiomara Castrro spricht im September in einem roten Kleid vor der Uno.
              • 15. 1. 2023, 15:04 Uhr

                Zwischen Nordbahnhof und Südkreuz

                Ersatzverkehr nach Nirgendwo

                Kolumne Großraumdisco 

                von isobel markus 

                Das Berliner Nachtleben ist immer für überraschende Begegnungen gut – wenn nicht auf der Party, dann eben im chronisch gestörten Nahverkehr.  

                Person schaut vor Berliner U-Bahn aufs Smartphone. Auf der Anzeige drüber steht "Ersatzverkehr"
                • 11. 10. 2022, 09:43 Uhr

                  Tropensturm „Julia“

                  Mindestens 28 Tote in Mittelamerika

                  Tropensturm „Julia“ richtet in den Ländern Zentralamerikas große Verwüstungen an. Vor allem Guatemala und El Salvador haben viele Tote zu beklagen.  

                  Ein Mann kehrt in einer verwüsteten Hütte
                  • 29. 5. 2022, 18:56 Uhr

                    Ärger mit Bitcoin in El Salvador

                    Kursrutsch sorgt für Verunsicherung

                    Die Regierung von El Salvador setzt auf Bitcoin als Währung für alle. Der jüngste Crash zeigt nun, wie risikoreich das ist.  Wolf-Dieter Vogel

                    Ein Protest gegen die Einführung des Bitcoins in El Salvador im September 2021
                    • 19. 5. 2022, 12:50 Uhr

                      Gewalt in El Salvador

                      Der Präsident und der Deal

                      Im März verübten Banden ein Massaker in El Salvador. Nun zeigen Recherchen: Es war ein Racheakt, weil Präsident Bukele einen Pakt gebrochen hatte.  Wolf-Dieter Vogel

                      Zwei Männer in Zivil sitzen neben bewaffneten Soldaten
                      • 4. 5. 2022, 18:55 Uhr

                        Kryptowährung als Zahlungsmittel

                        Bitcoins Vormarsch

                        Die Zentralafrikanische Republik führt die Kryptowährung als offizielles Zahlungsmittel ein – wie schon El Salvador. Was steckt dahinter?  Simone Schlindwein, Wolf-Dieter Vogel

                        Eine Hand mit Geldscheinen
                        • 19. 4. 2022, 13:59 Uhr

                          Repressionen in El Salvador

                          Banden werden zum Politikum

                          Kolumne Latin Affairs 

                          von Wolf-Dieter Vogel 

                          In El Salvador hetzt Präsident Nayib Bukele gegen Medien und Wissenschaft. Die Bevölkerung unterstützt sein hartes Vorgehen gegen die ­Jugendbanden.  

                          Portrait von Nayib Bukele
                          • 29. 3. 2022, 17:48 Uhr

                            Gewalt in El Salvador

                            Gegen Banden und Recht

                            El Salvadors Präsident reagiert auf eine Gewaltwelle mit Ausnahmezustand, Massenfestnahmen und öffentlicher Demütigung von Gefangenen.  Bernd Pickert

                            Auf dem nackten Rücken eines Mannes mit gefesselten Händen sind die Buchstaben M und S eintätowiert
                            • 5. 2. 2022, 18:56 Uhr

                              Rigides Abtreibungsverbot in El Salvador

                              Wo Fehlgeburt ein Verbrechen ist

                              El Salvador hat eines der schärfsten Abtreibungsgesetze weltweit. Bis zu 30 Jahre Haft droht Schwangeren. Doch es gibt Widerstand.  Sarah Ulrich

                              Frauen demonstrieren für Abtreibung
                              • 1. 2. 2022, 08:17 Uhr

                                Zahlungsmittel Bitcoin in El Salvador

                                Kryptogeld verursacht Probleme

                                Der Druck auf El Salvador wegen der Zulassung von Bitcoin als offizielle Landeswährung steigt. Im Alltag ist das Zahlungsmittel nicht sehr präsent.  Knut Henkel

                                Avator auf einem Bildschirm, fotografiert von hell erleuchteten Handy bei einem Rockkonzert
                                • 10. 6. 2021, 18:59 Uhr

                                  Kryptowährung in El Salvador

                                  Bitcoin offizielles Zahlungsmittel

                                  Das Parlament in El Salvador beschließt ein Gesetz, nach dem überall mit einer Kryptowährung bezahlt werden kann. Die Opposition wittert Korruption.  Knut Henkel

                                  Nayib Bukele spricht
                                  • 10. 5. 2021, 15:31 Uhr

                                    Präsident säubert Justiz

                                    El Salvador auf autoritärem Kurs

                                    El Salvadors Präsident Bukele nutzt seine neue absolute Mehrheit im Parlament, um die Justiz auf Linie zu bringen. Kritiker sehen das Ende der Demokratie.  Knut Henkel

                                    El Salvadors Präsident Nayib Bukele bei einer Rede
                                    • 2. 3. 2021, 08:55 Uhr

                                      Parlamentswahlen in El Salvador

                                      Machtlose Opposition

                                      In El Salvador gewinnt die Partei des Präsidenten die absolute Mehrheit im Parlament. Ab jetzt kann Nayib Bukele ungehindert durchregieren.  Wolf-Dieter Vogel

                                      Ein junger Mann mit Baseball-Cap und schwarzer Atemmaske
                                      • 19. 11. 2020, 09:37 Uhr

                                        Hurrikan Iota in Zentralamerika

                                        Mindestens 38 Menschen getötet

                                        Nur zwei Wochen nach „Eta“ richtet Hurrikan „Iota“ verheerende Schäden an, vor allem in Honduras und an Nicaraguas Atlantikküste.  

                                        Mehrere Menschen sitzen in einem kleinen Holzboot
                                        • 30. 4. 2020, 15:35 Uhr

                                          Gewalt in El Salvador

                                          Mit der Lizenz zum Töten

                                          Nach einer Mordwelle geht Präsident Bukele heftigst gegen Banden vor. Die normale Bevölkerung muss derweil mit rigiden Corona-Maßnahmen leben.  Wolf-Dieter Vogel

                                          Zahlreiche tätowierte Gefängnisinsassen hintereinander mit Mundschutz in der Haftanstalt von Izalco
                                        • weitere >

                                        El Salvador

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln