piwik no script img

Berliner SzenenAlte Versprechen

René Hamann
Kolumne
von René Hamann

Der Frühling bricht aus. Vor den Cafés trifft sich das Gastroproletariat. Während die Angestelltenwelt weiter U-Bahn fährt.

Der Frühling lockt. Auch wenn es noch kühl ist. Bild: dpa

E s wird Frühling in Berlin. Die Menschen sitzen schon wieder draußen und rauchen, trinken Kaffee, blinzeln in die untergehende Sonne.

Die Bedienung des Lieblingscafés fährt eine Doppelschicht. Sie kommt aus Polen und ist erst wenige Wochen hier. Sie lernt Deutsch für Ausländer an einem dieser privaten Institute. „Deutsch für Ausländer“ ist inzwischen zu einer kleinen Industrie geworden. Eine gute Einnahmequelle für Leute, die mal auf Lehramt studiert hatten, aber eigentlich lieber irgendwas mit Kunst machen wollten. Die Polin, vielleicht dreißig, dunkelhaarig und mit einer ungewohnt leisen Stimme, lächelt und stellt mir „eine kleine Latte“ hin.

Eine Frau ganz in Rot bestellt sich eine Rote-Beete-Suppe. Es ist früher Abend, allmählich findet sich das lokale Prekariat ein. Oder besser: das Gastroproletariat. Barkeeper, Restaurantbetreiber, Köche, die Kolleginnen der Polin. „Nach Schicht“, wie sie sagen, geben sie ihr Geld gerne für Rauschmittel und gute Cocktails aus. Vor der Schicht besprechen sie ihre Angelegenheiten, als ob es um hohe Politik ginge.

Einer sitzt auf dem Motorrad des Chefs. Ursprünglich kommt er aus Barcelona; er meint, man müsse kein Deutsch können, um in einer Bar zu arbeiten, in Berlin schon mal gar nicht.

Die Polin lässt Musik aus den achtziger Jahren laufen, sie schallt wie ein altes Versprechen auf die Straße: Love is a Battlefield, Heaven is a Place on Earth, Straight Up.

Es wird Frühling, der Reuterkiez lebt auf. Alle genießen das ungesunde Tun, das man Leben nennt. Ich lehne mich zurück und denke an morgen. Da erwartet mich wieder die Angestelltenwelt, schon morgens in der Bahn: die schick gekleideten Gutverdienenden, die Brillen, Röcke, Telefone, Zeitungen, E-Bookreader, die Schundschinken, die kleinen, die großen Blicke, und ich gehöre dazu, für drei Tage in der Woche.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

René Hamann
Redakteur Die Wahrheit
schreibt für die taz gern über Sport, Theater, Musik, Alltag, manchmal auch Politik, oft auch Literatur, und schreibt letzteres auch gern einmal selbst.
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!