piwik no script img

KOMMENTAR: KAI VON APPEN ÜBER VIDEOÜBERWACHUNGKino für die Polizei

Die Polizei möchte live sehen, was passiert, wer wann wie wo was tut, um angeblich schnell zur Stelle sein zu können

Wehret den Anfängen. Diese alte Parole hat an Aktualität nichts verloren. Denn ist irgendetwas erst einmal eingeführt, sind Grundrechte dafür ausgehebelt worden, ist es fast unmöglich, es wieder rückgängig zu machen, weil Begehrlichkeiten geweckt worden sind. Egal, wie sinnvoll die Maßnahme tatsächlich ist. So ist es auch mit der Videoüberwachung auf der Reeperbahn.

Einst von den Polizeistrategen als Allheilmittel gepriesen, um auf der Amüsiermeile Körperverletzungen einzudämmen, will die Innenbehörde nun von der Videoüberwachung nicht mehr lassen, obwohl sie ihren eigentlichen Zweck nicht erfüllt und kein bisschen zum Rückgang der Gewalttaten beigetragen hat – die Zahlen belegen eher das Gegenteil.

Auch die Polizei hält an der Überwachung des öffentlichen Raumes trotz des immensen Grundrechtseingriffs fest und freut sich, dass ihr zur Strafverfolgung genügend Kameras zur Verfügung stehen. Die Polizei möchte live sehen, was passiert, wer wann wie wo was tut, um angeblich schnell zur Stelle sein zu können um Schlimmes zu verhindern.

Zynisch gesagt: Irgendwann kommt die Polizei noch auf die Idee, bei der Installation jedes Rauchmelders auf das Anbringen eines Videoauges im Schlafzimmer zu bestehen, damit die Polizei bei häuslicher Gewalt schneller zur Stelle sein kann.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen