: Erfolglose Anrufe in der Heimat
ERDBEBEN In der Japanischen Schule mehren sich die Sorgen
Der Tag des Erdbebens in Japan ist in der Japanischen Schule in Halstenbek (Kreis Pinneberg) der letzte Tag des Schuljahrs. Es gibt eine Zeremonie, auf die sich alle konzentrieren am Freitagvormittag. Es ist eine Konzentration, die schützt vor der Konfrontation mit der Katastrophe, die in Japan passiert ist.
Dennoch sind die erwachsenen Gäste beunruhigt. Mehrere Teilnehmer berichten, dass man telefonisch nur sehr schwer Kontakt mit den Verwandten in Japan aufnehmen könne. „Informationen erhalte ich nur über das Internet. Ich bin besorgt, denn meine Familie lebt bei Tokio. Mehrere Anrufe waren erfolglos“, sagt ein Herr Mizogushi.
Bereits seit 21 Jahren gibt es die Japanische Schule in Hamburg e.V. – seit 15 Jahren hat sie ihre Räume in Halstenbek in Schleswig-Holstein. Die Schulbehörde erkennt die Einrichtung des japanischen Staates als Privatschule an. (dpa/taz)
Links lesen, Rechts bekämpfen
Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen