Unis verbessern Wettervorhersage

KÖLN dpa ■ Um die Vorhersage von Niederschlägen und damit von Überschwemmungen zu verbessern, beginnen die bisher umfangreichsten Forschungsaktivitäten in Europa. Der Schwerpunkt werde in Deutschland liegen, teilte die Universität Köln mit. Ziel sei es, den Nutzen der Vorhersagen deutlich zu steigern und auch extreme Wetterereignisse besser vorherzusagen. Die Vorhersage des Niederschlags sei – anders als die Prognosen über Temperatur oder Wind – „genauso schlecht wie vor 16 Jahren“, sagte Susanne Crewell vom Kölner Uni-Institut für Geophysik und Meteorologie.

Bis zu einer deutlich verbesserten Vorhersage von Niederschlägen werde es noch „einige Jahre“ dauern, sagte Crewell. An dem neuen Programm „Quantitative Niederschlags-Vorhersage“ sind nach Universitätsangaben in den kommenden sechs Jahren mehr als 25 Projekte aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und europäischen Wetterdiensten beteiligt.