: Wehende Steckdosen
■ Hamburg bekommt neue Windräder
Hamburgs Umweltsenator Fritz Vahrenholt hat gestern Hamburgs bislang größten Windpark im Alten Land offiziell eingeweiht. Sechs Rotoren, jeder mit einer Leistung von 600 Kilowatt, sollen über dem Francoper Obstbaugebiet aus lauen Lüftchen und starken Stürmen jährlich knapp 4,7 Millionen Kilowattstunden Strom entstehen lassen. Durch die sechs 51 Meter hohen Windspargel überschreitet die hanseatische Windproduktion in diesem Jahr erstmals die Zehn-Millionen-Kilowattstunden-Grenze.
Rund ein Zehntel des Stroms, der von den Privathaushalten im Sü-derelb-Bereich verbraucht wird, kommt in Zukunft aus der Windenergie. „Es weht gewissermaßen aus den Steckdosen“, bemühte sich Vahrenholt, diese Entwicklung in ein griffiges Bild zu packen. Insgesamt rotieren in Hamburg jetzt 30 Windräder – zwölf in Bergedorf, 18 in Harburg. mac/Foto: M. Scholz
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen