piwik no script img

Greifbare schöpferische Illusionen

■ Kunsthochschule: Ein Symposium über naturwissenschaftliche und künstlerische Verfahren

Soviel vorweg: Das von HfbK-Kunstprofessor Bogumir Ecker und Bettina Sefkow organisierte 2. Symposium Übergangsbogen und Überhöhungsrampe, das vergangene Woche an der Kunsthochschule stattfand, bot hervorragende visuelle und sprachliche Anregungen, um sich von der Gehirnforschung bis hin zur Skulptur-werdenden-Sprache zu informieren. Mit intimer Kennerschaft wurden extremste Referenten- und Referentinnen-Temperamente zusammengebracht. 150 bis 200 Besucher verfolgten die Dia-, Sprach- und Video-Darstellungen zwischen theoretischen und praktisch-künstlerischen Diskursen. Am überzeugendsten gelangen jene Vorträge, die in selbstvergessener Form ihr sinnliches Material vermittelten.

Das Projekt The European Sculpture von Thomas Schulz etwa wußte gleich zu Beginn zu überzeugen: Seit 1989 arbeitet der ehemalige Seemann und Steinmetz an einem Projekt, das sich dem Umbruch der Landschaften und dem politischen Zusammenschluß Europas widmet. Mit Hilfe akustischer und fotografischer Aufzeichnungen untersuchte er beispielsweise die Baustelle des „Euro-Tunnels“: sprachspielende „Ab-Lassung der Leere“ wurde Ablagerungsstätte unterhalb des Shakespeare-Riffs, „Abrollender Teppich im Bohrkopf“ zwischen Neodada und Hör- und Bildspiel.

In der Form problematisch, in der philosophischen Betrachtungsweise hervorragend, reflektierte Thomas Huber seine Auslotungen zum Thema Bild und Malerei: Den Sprachstil Thomas Bernhards leider 1:1 annektierend, philosophierte Huber über Schlaf, Holzmaserung, Tisch und Bett, Öl und Wasser. Die Zwischenform der Existenz, der Schlaf, ist ihm Sinnbild der Bildproduktion.

Nur als valentinsche Perfor-mance war Dieter Daniels Vortrag über Interaktivität aus dem Kontext von Cage und Fluxus zu ertragen, und ein elementares Thema zerstörte sich Jeanette Schulz durch karrierebewußte Selbstdarstellung: Gedächtnistheorien und Mnemotechniken, die sie an ausgezeichneten medizinischen und neurowissenschaftlichen Instituten erforschen darf, ertranken in Koketterie.

Wie man mit Material angemessen und spielerisch umgehen kann, bewies der Anaxagoras- und Chaos-Forscher Otto E. Rössler, der das Prinzip „Wetter“ wieder dahin brachte, wo es hingehört. Seit Winkelmann gilt: Kunst durch Klimaforschung gleich Kunstwissenschaft.

Und dann waren alle Besucher Zeuge eines aufgehenden Sterns für die Zukunft der bildenden Kunst: Der „Duchamp 2015“ heißt Paul Etienne Lincoln. Der gebürtige Londoner lebt in New York und konstruiert „Erinnerungsmaschinen“ aus einer tiefgehenden „Suche und Sehnsucht nach etwas, das unfaßbar ist. Zugleich sind sie aber auch alle ein Versuch, schöpferische Illusionen und Erinnerungen durch chemische Synthetisierung physikalisch greifbar werden zu lassen.“

Lincoln arbeitet nicht nur mit allen fünf Sinnen, er hat sogar den sechsten: Seine in jahrelanger Arbeit entstehenden Maschinen funktionieren nur unter besonderen Konstellationen für kurze Zeit, bevor sie sich im Einklang mit natürlichen Kreisläufen selbst zerstören. Wunder, Magie und Pataphysik. Die Einlösung aller Hoffnungen von Andre Breton.

Gunnar F. Gerlach

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen