• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 3381

  • RSS
    • 6. 6. 2023, 15:00 Uhr
    • Nord

    Entwürfe für Braunschweigs Lichtparcours

    Dürfen wir das?

    Im Sommer wird Braunschweig wieder zu einem Schauplatz für aufwendige Lichtkunst. Erstmals geht es inhaltlich auch um Nachhaltigkeit und Umweltschutz.  Bettina Maria Brosowsky

    Eine Computeranimation zeigt einen Mond aus Plastikmüll über einem Fluss, an dem Leute stehen und den Mond anschauen.

      ca. 94 Zeilen / 2796 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 28. 5. 2023, 17:51 Uhr
      • Kultur
      • Künste

      „Space Synthesis“ Kunsthalle Baden-Baden

      Das Rascheln der eigenen Bewegung

      „Space Synthesis“: Der Elektronikproduzent Jan St. Werner erforscht die Kunsthalle Baden-Baden mit Klang.  Julian Weber

      Der Schatten eines Mannes an der Wand eines Ausstellungsraumes

        ca. 226 Zeilen / 6771 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 26. 5. 2023, 00:00 Uhr
        • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
        • PDF

        das wird

        „Territoriale Grenzen sind wieder relevant“

        Die Bremer GAK reflektiert im Inneren öffentlichen Raum  Benno Schirrmeister

        • PDF

        ca. 78 Zeilen / 2318 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        • 24. 5. 2023, 14:01 Uhr
        • Kultur
        • Künste

        Künstlerin Tilla Durieux

        Männermordende Erotik

        Das Georg Kolbe Museum in Berlin erinnert mit einer Ausstellung an den vergangenen Glamour der Tilla Durieux, die viele Künstler inspirierte.  Katrin Bettina Müller

        Zwei Schwarz-Weiß-Fotografien mit Ganzkörperaufnahmen einer Frau in antiken Gewändern

          ca. 237 Zeilen / 7092 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 22. 5. 2023, 00:00 Uhr
          • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
          • PDF

          kritisch gesehen: simon denny und agnieszka kurant im kunstverein hannover

          Zu intelligent für die Kunst

          • PDF

          ca. 103 Zeilen / 3063 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          • 15. 5. 2023, 10:59 Uhr
          • Kultur
          • Künste

          Tolia Astakhishvili im Kunstverein Bonn

          Geister zwischen Abriss und Neubau

          Die Künstlerin Tolia Astakhishvili übt im Bonner Kunstverein Institutionskritik und versetzt ihn in einen schaurigen Schwellenzustand.  Robert Schlücker

          Blick in eine Art Keller, die eine Baustelle zu sein scheint

            ca. 129 Zeilen / 3844 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 12. 5. 2023, 00:00 Uhr
            • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
            • PDF

            kritisch gesehen: die ukrainisch-deutsche ausstellung „hybrid war“ in hamburg

            Vom Singsang der Überforderung

            • PDF

            ca. 85 Zeilen / 2543 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Kultur

            • 28. 4. 2023, 10:26 Uhr
            • Kultur
            • Künste

            Ausstellung von Marc Camille Chaimowicz

            Sehr real, doch künstlich entrückt

            Im Brüsseler Ausstellungshaus WIELS darf die Kunst in einem schön nostalgischen Rundgang von Marc Camille Chaimowicz einfach nur Kunst sein.  Hans-Jürgen Hafner

            Blick in einen rosa schummrig erleuchteten Raum, auf dem Fußboden liegt eine Diskokugel, drumherum ein Arrangement an belanglosen Dingen

              ca. 116 Zeilen / 3464 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 24. 4. 2023, 10:16 Uhr
              • Kultur
              • Künste

              Minimalismus in der digitalen Kunst

              Der Zufall spielt mit

              Ein schönes Spektakel im Dialog mit der Kunstgeschichte: Das Folkwang in Essen stellt den NFT-Künstler Rafaël Rozendaal in einer Soloschau aus.  Regine Müller

              In einem dunklen Raum leuchten Farbfelder auf Screens

                ca. 156 Zeilen / 4661 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 20. 4. 2023, 00:00 Uhr
                • berlin kultur, S. 24
                • PDF

                Die Zeit vernäht in 48 Farben

                Käthe Kruse flickt Vergangenheit und Gegenwart zusammen in ihrer Ausstellung „Texte und Töne“ in der Galerie Zwinger  Katrin Bettina Müller

                • PDF

                ca. 109 Zeilen / 3270 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Kultur

                • 22. 4. 2023, 14:02 Uhr
                • Berlin

                Die Kunst der Woche in Berlin

                Getanzter Widerstand

                Kolumne Berliner Galerien 

                von Brigitte Werneburg 

                Zineb Sediras verwebt das Kino der 60er- und 70er-Jahre zu einer Erzählung über Migration. Max P. Häring zeichnet Arthur Rimbauds trunkenes Schiff.  

                Sicht in Zineb Sediras Ausstellung „Dreams Have No Titles“ im Hamburger Bahnhof. Ein lila Sofa und zwei Sessel stehen in der Raummitte. Davpr liegt ein bunt gemusterter Teppich. An den Wänden befinden sich Bücherregale, an der linken Wand ein Sideboard i

                  ca. 177 Zeilen / 5283 Zeichen

                  Quelle: taz.Plan

                  Ressort: Taz-Plan

                  Typ: Kolumne

                  • 18. 4. 2023, 00:00 Uhr
                  • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                  • PDF

                  Unbekannte Verwandte

                  Das Hamburger Ernst-Barlach-Haus stellt den – zumindest im deutschen Norden – wenig bekannten Schweizer expressionistischen Bildhauer und Grafiker Hermann Scherer vor  Hajo Schiff

                  • PDF

                  ca. 204 Zeilen / 6114 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Kultur

                  • 17. 4. 2023, 00:00 Uhr
                  • berlin kultur, S. 24
                  • PDF

                  Die Geister spuken weiter

                  Zwei Kunstprojekte in Karlshorst setzen sich an historischen Orten mit beklemmender europäischer Geschichte auseinander  Tom Mustroph

                  • PDF

                  ca. 148 Zeilen / 4434 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Kultur

                  • 17. 4. 2023, 15:00 Uhr
                  • Nord

                  Projekt zur Temporeduzierung

                  Kunst am Straßenrand hilft

                  Künstlerische Installationen neben der Fahrbahn bewegen Autofahrer*innen, das Tempo zu drosseln. Das zeigt ein Pilotprojekt in Niedersachsen.  Harff-Peter Schönherr

                  Michael Dörner, Professor an der Kunsthochschule Ottersberg, und Kira Keune, Studentin, stehen an der Bundesstraße 209 neben einem Kunstobjekt.

                    ca. 193 Zeilen / 5764 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Wissenschaft

                    Typ: Bericht

                    • 7. 4. 2023, 19:10 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Kunstaktion mit Nachwirkungen

                    Auto-Engel über den Dächern

                    Es ist ein „poetisches Ärgernis“: Seit über 30 Jahren thront HA Schults „Flügelauto“ auf dem Kölner Zeughaus-Turm.  Petra Schellen

                    ein goldenes Flügelauto schwebt über der Stadt

                      ca. 160 Zeilen / 4773 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: stadtland

                      Typ: Bericht

                      • 11. 4. 2023, 13:41 Uhr
                      • Kultur
                      • Künste

                      Foto-Ausstellung in Berlin

                      Europas Nabel wandert

                      Die Fotografin Patricia Morosan begab sich auf die Suche nach dem Mittelpunkt Europas. „(I) Remember Europe“ ist in der Galerie Franzkowiak zu sehen.  Robert Mießner

                      Eine Statue von Lenin liegt auf dem Boden, er streckt die Hand in die Luft

                        ca. 169 Zeilen / 5052 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 4. 4. 2023, 18:52 Uhr
                        • Kultur
                        • Künste

                        Fantastische Reise mit Lap-See Lam

                        Aus den Untiefen der Meere

                        Zwischen Shanghai und Stockholm bewegt sich die digitale Unterwasserreise, zu der Lap-See Lam im Frankfurter Kunsthaus Portikus einlädt.  Katharina J. Cichosch

                        Muster und Schattenfiguren wandern über eine Wand

                          ca. 146 Zeilen / 4374 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 24. 3. 2023, 10:40 Uhr
                          • Kultur
                          • Künste

                          Ausstellung in Kunsthalle Mainz

                          Alien fragt, Fledermaus antwortet

                          Wie wird Realität produziert, von Menschen und von anderen Lebewesen? Kuratorin Yasmin Afschar antwortet darauf in Mainz mit vier Künstlergruppen.  Martin Conrads

                          Zwei große Projektionen in einem dunklen Raum. Auf einem Screen sieht man eine rote abstrakte Szene, auf dem anderen ein blas geschminktes Gesicht

                            ca. 164 Zeilen / 4919 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 23. 3. 2023, 19:15 Uhr
                            • Kultur
                            • Künste

                            Kunst über Deutschland und Sklavenhandel

                            Kein Ausweg aus dem White Room

                            Der Künstler Cameron Rowland räumt mit der Ausstellung „Amt 45 i“ im Frankfurter Bankenviertel weißdeutschen Rassismus ab.  Claus Leggewie

                            Ein fast leerer Ausstellungsraum, rechts lehnt eine Hippe an der Wand

                              ca. 245 Zeilen / 7323 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 20. 3. 2023, 18:56 Uhr
                              • Kultur
                              • Künste

                              Iranische Künstlerin Farkhondeh Shahroudi

                              Boden der Tatsachen

                              Die Künstlerin Farkhondeh Shahroudi erschafft aus Alltagsmaterialien assoziativ neue Bilder. Jetzt sind sie im Kunstverein Arnsberg zu sehen.  Katharina J. Cichosch

                              Farkkhondeh Shahroudi vor einem geknüpften Kunstwerk

                                ca. 249 Zeilen / 7458 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • taz geht (nicht) beten
                                    • Abo
                                    • taz zahl ich
                                    • Genossenschaft
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz lab 2023
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • taz als Newsletter
                                    • Queer Talks
                                    • Buchmesse Leipzig 2023
                                    • Kirchentag 2023
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • e-Kiosk
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln