• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 3259

  • RSS
    • 24. 5. 2022
    • Berlin

    Restitutionspolitik

    Der Anfang einer langen Reise

    Das Ethnologische Museum im Humboldt Forum gibt 23 Objekte aus seiner Sammlung nach Namibia zurück. Zunächst aber nur als Leihgabe.  Susanne Messmer

      ca. 173 Zeilen / 5173 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      • 21. 5. 2022
      • Gesellschaft
      • Alltag

      A-ha-Musiker über Klimaschutz

      „Ich bin kein Heiliger“

      Magne Furuholmen gehört zur Popband A-ha. Er ist auch bildender Künstler und Landwirt. Ein Gespräch über den Klimawandel, die Musik und seine Ziegen.  

      Magne Furuholmen vor der Kirche St. Jacobi in Hamburg

        ca. 441 Zeilen / 13204 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Hintergrund

        Typ: Interview

        • 15. 5. 2022
        • Nord

        Museum „Insel Hombroich“ in Neuss

        Kunst im Fluss

        Das Museum „Insel Hombroich“ in Neuss wirkt wie ein Kopfhörer, der Störgeräusche reduziert. Hier verschmelzen Natur, Architektur und Kunst.  Jörn Schüßler

        Eine bunte Illustration: wie unter einer gläsernen Haube liegt de Museumsinsel Homboich bei Neuss darunter

          ca. 121 Zeilen / 3618 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: stadtland

          Typ: Bericht

          • 11. 5. 2022
          • Kultur
          • Künste

          Galerien lehnen Raubkunstdebatte ab

          Der maskierte Markt

          Monika Edelmaier verkauft Kunst aus Afrika. Woher diese kommt, weiß sie nicht immer. In diesem Markt wird wenig nach Raubkunst geschaut.  Sophie Laaß

          Afrikanische Figuren

            ca. 547 Zeilen / 16384 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Longread

            • 9. 5. 2022
            • berlin kultur, S. 24
            • PDF

            Wer den Kürzeren zieht

            Vor der Senatsverwaltung für Finanzen hat Sven Kalden eine Skulptur aufgestellt, die Berlins Schulden thematisiert  Matthieu Praun

            • PDF

            ca. 124 Zeilen / 3700 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Kultur

            • 12. 5. 2022
            • Kultur
            • Künste

            Duchamp-Ausstellung in Frankfurt

            Kunst als Rätsel

            Netzwerken und andere für sich arbeiten lassen: Marcel Duchamp hatte eine gute Erfolgsformel. Das zeigt auch die große Retrospektive im MMK.  Hans-Jürgen Hafner

            Ein Pissoir als Kunstobjekt.

              ca. 131 Zeilen / 3915 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 9. 5. 2022
              • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
              • PDF

              Schwarzer Tüll und totes Krokodil

              Sie schreckt nicht vor merkwürdigen Materialien zurück und schon die Titel sind Kunstwerke: Eine Doppelausstellung in Hannover würdigt die unlängst 75 gewordene Christiane Möbus  Bettina Maria Brosowsky

              • PDF

              ca. 156 Zeilen / 4674 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Kultur

              • 6. 5. 2022
              • Kultur
              • Musik

              Klangpoetin Ain Bailey

              Geräusche erinnern und vergehen

              Klänge stellen Gemeinschaft her und erzählen Geschichten. Das erforscht die britische Künstlerin Ain Bailey, auch auf dem Festival „Poetica“ in Köln.  Lars Fleischmann

              Ain Bailey mit einem Mikrofon in einem Sessel

                ca. 189 Zeilen / 5644 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 4. 5. 2022
                • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
                • PDF

                Anschlag auf Anschlags-Monument

                Mit bloßen Fäusten soll ein Mann in Seesen ein Kunstwerk attackiert haben, das an den versuchten Anschlag auf die Synagoge in Halle vor drei Jahren erinnert  

                • PDF

                ca. 43 Zeilen / 1285 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                • 2. 5. 2022
                • Kultur
                • Künste

                Atelier im Fokus einer Ausstellung

                Wer steht da eigentlich im Atelier?

                Hierarchiefreies Nebeneinander ohne Vorwarnung: Die Whitechapel Gallery in London stellt das Atelier als Ort der Kunstproduktion vor.  Katharina J. Cichosch

                Innenansicht der Ausstellung in London

                  ca. 203 Zeilen / 6082 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 27. 4. 2022
                  • taz plan, S. 24
                  • PDF

                  kunstraum

                  Als wir Blüten sahen

                  • PDF

                  ca. 70 Zeilen / 2084 Zeichen

                  Quelle: taz.Plan

                  Ressort: Taz-Plan

                  • 26. 4. 2022
                  • berlin kultur, S. 24
                  • PDF

                  Vorbereitung des Tanzes im Raum

                  Als Abstraktion für Freiheit und Fortschritt stand: Das Kunsthaus Dahlem zeigt Raumlineaturen von Hans Uhlmann, der für den öffentlichen Raum in Berlin etliche Skulpturen teils beträchtlichen Ausmaßes geschaffen hat  Ronald Berg

                  • PDF

                  ca. 156 Zeilen / 4652 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Kultur

                  • 26. 4. 2022
                  • Berlin

                  Ausstellung von William Pope.L

                  „Rasse ist unglaublich immateriell“

                  William Pope.L lässt gerade im Schinkel Pavillon Modelle ikonischer Berliner Bauten schreddern. Ein Gespräch über Konfrontationen und freudigen Lärm.  

                  Ein junger Herr wirft Architekturmodelle in eine rote Schreddermaschine

                    ca. 213 Zeilen / 6385 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Interview

                    • 7. 4. 2022
                    • berlin kultur, S. 24
                    • PDF

                    Happy End im Schlosspark

                    Die Bronzeskulptur „Ruhende Frau“ von Fritz Huf kehrt in den Park von Schloss Hohenschönhausen zurück. Ihre bewegte Geschichte zeugt von erzwungenem Verkauf in der NS-Zeit  Ronald Berg

                    • PDF

                    ca. 169 Zeilen / 5047 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Kultur

                    • 1. 4. 2022
                    • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                    • PDF

                    Viel Licht um nichts

                    Zwei Jahre später als geplant wird in Wolfsburg nun geballte Lichtkunst gezeigt. Als Überblick taugt die Ausstellung. Ihr politischer Anspruch erschöpft sich aber schon mal in allzu bekannten Deutungszusammenhängen  Bettina Maria Brosowsky

                    • PDF

                    ca. 186 Zeilen / 5553 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Kultur

                    • 28. 3. 2022
                    • berlin kultur, S. 24
                    • PDF

                    Geh vor die Tür und schau dich um

                    Das Gebrauchtwaren-Kaufhaus NochMall zeigt eine Ausstellung zum Abschied von der Plastiktüte  Nora Rauschenbach

                    • PDF

                    ca. 122 Zeilen / 3658 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Kultur

                    • 2. 4. 2022
                    • Nord
                    • Bremen

                    Colani der Desruptive

                    Ornament und Terror

                    Star-Designer Luigi Colani verband mehr als nur die Liebe zu Kurvigem mit dem Jugendstil. Das Bremer Paula-Modersohn-Becker-Haus zeigt die Nähe.  Frank Schümann

                    Zwei Liegen iin einem Bildersaal

                      ca. 164 Zeilen / 4915 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 28. 3. 2022
                      • Kultur
                      • Künste

                      Isamu Noguchi im Museum Ludwig Köln

                      Genauer hinschauen

                      Der amerikanisch-japanische Bildhauer Isamu Noguchi ist in Europa als Designer bekannt. Das Museum Ludwig zeigt seine radikal sanftmütige Kunst.  Katharina J. Cichosch

                      Rot glänzende Skulptur. Play Sculpture

                        ca. 206 Zeilen / 6154 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 25. 3. 2022
                        • Berlin

                        Kunstwerk zu Kolonialismus

                        „Der verschwiegene Punkt“

                        Kang Sunkoo über seine Installation „Statue of Limitations“: Warum eine Hälfte im Humboldt Forum steht und die andere ab diesem Freitag im Wedding.  

                          ca. 231 Zeilen / 6925 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin

                          Typ: Interview

                          • 25. 3. 2022
                          • Nord
                          • Kultur

                          Minimal-Art-Ausstellungen im Norden

                          Gimmicks mit doppeltem Boden

                          Neues Raumempfinden: In Hamburg und Oldenburg präsentieren Ausstellungen die Minimal Art der 1960er-Jahre auf unterschiedliche Weise.  Alexander Diehl

                          Eine Frau geht vor drei gelben gefalteten Metallblechen entlang

                            ca. 202 Zeilen / 6057 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                          • weitere >
                          Suchformular lädt …

                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                          Nachdruckrechte

                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz lab 2022
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Arbeiten in der taz
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln