piwik no script img

Angela Merkel ignorierte Warnung

Berlin (taz) – Offenbar hat Bundesumweltministerin Angela Merkel die Atomtransporte doch nicht so zügig gestoppt, wie sie bislang vorgab. Die erste Meldung aus Frankreich über die kontaminierten Atomtransporte bekam Merkel schon am 24. April. Darin hatte die französische Atomaufsicht explizit darauf hingewiesen, daß auch aus Stade zu hoch radioaktiv belastete Atombehälter in die Wiederaufarbeitungsanlage La Hague gebracht worden waren. Trotzdem ließ Merkel noch am 4. Mai einen Transport aus Stade passieren.

Man habe den Atomtransport nicht gestoppt, rechtfertigte sich Merkels Sprecherin Gertrud Sahler gestern gegenüber der taz, weil sich das Umweltministerium „nicht über die Bedeutung der Informationen bewußt war“.

„Merkels Verteidigungsstrategie bricht Stück für Stück zusammen“, kommentierte Ursula Schönberger, Bundestagsabgeordnete der Bündnisgrünen, diese Inkonsequenz. Der Castor ging pünktlich auf die Reise, so die Ministeriumssprecherin weiter, weil angeblich keine Kontamination festgestellt werden konnte. Das war aber auch bei allen anderen beanstandeten Transporten so.

Entscheidend aber ist, daß sich diese Kontamination erst während der Fahrt entwickelt. Das Umweltministerium mußte gestern eingestehen, daß ihm immer noch keine Meßergebnisse nach der Ankunft des Stader Transports in La Hague vorliegen. Merkel hatte mit einem Transportstopp trotz der bekannten Grenzwertüberschreitungen keine Eile, obwohl die französische Atomaufsicht (DSIN) darauf hingewiesen hatte, daß es sich nicht um Einzelfälle handelt. Über Jahre waren verstrahlte Transporte aus Stade eingetroffen. Peter Sennekamp

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen