piwik no script img

■ taz-B-Rechner tot: EDV-Abteilung in tiefer Trauer

Nach langer Krankheit verschied am Dienstag um 20.13 Uhr der taz-Zentralrechner „Prime“. „Prime“ legte Anfang der 80er Jahre den elektronischen Grundstein der taz-Textverarbeitung, deren Entwicklung er bis zu seiner Verdrängung durch das „Neue Redaktionssystem“ geprägt hat. Große Sachkenntnis, vorausschauendes Handeln, erstaunliche Kreativität und Liebe zum Unternehmen zeichneten ihn aus. Die Hinterbliebenen der taz-Technik ließen dem Gerät einen pietätvollen Abschied zuteil werden. Sichtlich mitgenommen betäubte EDV-Spezialist Ralf K. sein Beileid mit dem Gräbercocktail „Erdinger Weißbier“. Andere verfielen von Melancholie in Selbstzerstörung und schreckten selbst vor der Mini-Pizza um die Ecke nicht mehr zurück. Wegen der Globalisierung hat das Abschalten des „B-Rechners“ weltweite Konsequenzen. IRA-Korrespondent Ralf S. unter Tränen: „Ich muss meinen alten, höflichen Amstrad 1512 einmotten.“ Unbekannte, die sich als „taz-Chor“ ausgaben, gaben der Leiche einen mehrstimmigen Kanon (siehe oben) mit auf den letzten Weg, bevor sich im Technikraum unbeschreibliche Szenen abspielten.

Son/San/Foto: taz

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen