piwik no script img

die stimme der kritikBetr.: Märkte und andere magische Weltbilder

Gott lässt sich nicht spotten!

Unser armer Euro. Erst hieß es, unser Autokanzler sei schuld. Er hat doch tatsächlich gesagt, das Euro-Schwächeln habe auch positive Seiten, nämlich verbesserte Exportchancen. Also schwächelte der Euro noch mehr. Kapital ist bekanntlich hymensensibel, wie Kelly Bundy sagen würde.

Vielleicht lässt schon morgen Joschka Fischer in der UNO oder sonstwo aus Versehen einen Furz und der Euro stürzt noch mehr ab. Oder er beginnt verrückt zu steigen – denn schließlich könnte diese, sonst als unpässlich empfundene, Ministerialflatulenz als unbedingter Ausdehnungswille der deutschen Volkswirtschaft und damit als deutliches Wachstumssignal interpretiert werden.

Wie dem auch sei, ich habe beschlossen, auch Analyst zu werden und ein Analysten-Start-up-Darlehen bei meiner Bank zu beantragen. Zur inneren Einstimmung begann ich, über das Wesen des Analysten an sich zu meditieren, und verstand, dass es sich bei dem vorgeblich rationalen Vorgang namens „Markt“ oder noch besser „die Märkte“ um eine neue (?) Religion handelt. Also besorgte ich mir das zwölfbändige Standardwerk von Kost/Analy „Kleine Einführung in die Naturreligionen“.

Wie bei allen magischen Weltbildern sind Tabus äußerst wichtig. Also niemals konkrete Akteure mit handfesten Interessen benennen. Man sollte keineswegs sagen, ein bestimmter amerikanischer Pensionsfonds rufe Kursschwankungen hervor, einfach weil er daran verdient. Stattdessen spricht man tunlichst von „den Märkten“, den „Anlegern“ , also von übergeordneten Naturgeistern.

Auch gilt, dass die Kapitalmärkte an sich das höchste Tabu darstellen. Niemals darf gefragt werden, ob es nicht vollkommener Unsinn sei, dass der Wert der Währungen, die doch eigentlich real erbrachte Wirtschaftsleistungen spiegeln sollen, immer mehr durch reine Spekulation bestimmt wird. Denn die Frage nach dem Sinn von Göttern markiert das Ende der Religion und ist daher mit dem höchsten Tabu zu belegen. Wenn etwa Lafontaine als Finanzminister wiederkäme und forderte, die Kapitalmärkte zu kontrollieren, so wären neue Euro-Tiefstände die Strafe.

Gott lässt sich nicht spotten. Alte Analystenweisheit. Wie beleidigte Regengötter eine Dürre verursachen, so können sich „die Anleger“ und andere Geister aus dem animistischen Reich der „Märkte“ ganze Kontinente ins Unglück stürzen. Sehr bewährt haben sich dagegen moralische Appelle, wie etwa „Zurückhaltung bei Lohnforderungen“. Meine erste Analystenanalyse lautet daher: Beten und arbeiten. REINER WAGENER

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen