piwik no script img

vorlauf bühneEsther Slevogt betrachtet das Treiben auf Berlins Bühnen

Ursprünglich wollten Claus Peymann und sein BE ja mal der Reißzahn im Regierungsviertel sein. Inzwischen ist das Theater aber so zahm, dass sogar Frank Steffel mit seiner Katja kommen könnte: Kein Ei nirgends. Luc Bondys Inszenierung von Martin Crimps „Auf dem Land“ , die gestern Premiere (heute zweite Vorstellung) hatte, wird deshalb auch ohne unsere Empfehlung auskommen. Immer wieder schön ist es im kulturellen Zonenrandgebiet von Berlin-Wilmersdorf. Dort ist heute Abend in der „Bar jeder Vernunft“ der Kabarettist Matthias Deutschmann „Streng Vertraulich“ (20.30 Uhr). Im Deutschen Theater herrscht der Iren-Hype (mit einem r). Erst kam Martin McDonaghs „Leutnant von Inishmore“. Jetzt schickt die in Belfast geborene Dramatikerin Marie Jones ein amerikanisches Filmteam zwecks Dreharbeiten in ein irisches Dorf, wo die amerikanischen Filmstars auf das Überangebot von Natur einigermaßen hysterisch reagieren („Steine in den Taschen“, Premiere heute Abend, 20 Uhr). Anhänger des etwas ungepflegteren Humors sind vielleicht besser im Prater der Volksbühne aufgehoben, wo René Pollesch ab Samstag, 27. 10., Teileinblicke in die nicht so ganz normalen Lebens- und Arbeitsbedingungen moderner Großstädter gibt: „Insourcing des Zuhauses: Menschen in Scheiß-Hotels“. Wer in der Schaubühne noch nicht Caryl Curchills „Aus weiter Ferne“ gesehen hat, sollte schnell in eine der letzten Vorstellungen (z. B. am Samstag) gehen. Als Falk Jägers Inszenierung im April Premiere hatte, lag tatsächlich noch in weiter Ferne, was auf der Bühne verhandelt wird: ein globaler Krieg nämlich, dessen Frontlinien nicht mehr durchschaubar sind. Ein surrealer Kampf, in den sämtliche Naturgewalten, Menschen, Tiere und sogar Pflanzen verwickelt sind. Die Sophiensaele zeigen (bis Sonntag, 28. 10.) noch einmal Gesine Danckwarts „Täglich Brot“.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen