Geld fürs Alter

Buchtipp: Private Vorsorge. Wie man Strategien entwickelt und welche Produkte es auf dem Markt gibt

Die Rentenreform hat als neue Komponente die staatlich stärker geförderte Privatvorsorge eingeführt. Das System und seine Feinheiten zu verstehen ist nicht allzu kompliziert. Einen Beitrag dazu leisten in einem gemeinsam herausgegebenen Buch die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen und die Stiftung Warentest.

Der Ratgeber ist in zwei Teile gegliedert: Zunächst geht es um die Strategien, wie Vorsorge für das Alter zu erreichen ist. Auf rund 100 Seiten wird dargelegt, welche Faktoren die Höhe des Bedarfs beeinflussen, wie man Risiken absichert und auf welche Weise dies geschehen kann.

Im zweiten Teil geht es auf weiteren 100 Seiten um einzelne auf dem Markt angebotene Produkte, wie Fonds, Immobilien, Versicherungen oder Sparanlageformen. Alle Möglichkeiten werden ausführlich erklärt, in Tipps und Tabellen sind Besonderheiten sowie Vor- und Nachteile dargestellt. Das Buch dient keineswegs als Ratgeber zur Riester-Rente, die gleichwohl ausführlich geschildert wird. Es gibt vielmehr einen Überblick über alle Formen der Vorsorge. ALO

Verbraucherzentrale/Stiftung Warentest (Hrsg.): „Private Altersvorsorge“. Aktualisiert 2002, Paperback, 210 Seiten, 9,20 €, ISBN 3-931908-66-6