: Appell der Präsidenten
Im Streit über die Vertreibung der Sudentendeutschen fordern Rau und Havel die moralische Dimension ein
PRAG dpa ■ Im Streit über die Vertreibung der Sudetendeutschen haben Bundespräsident Rau und sein tschechischer Kollege Václav Havel vor „Denkgewohnheiten“ und „Schlussstrichen“ gewarnt. Die Staatsoberhäupter appellierten während eines Arbeitsbesuches Raus gestern in Prag, der Diskussion über dunkle gemeinsame Kapitel „eine menschliche, moralische und politische Dimension“ zu verleihen. Die bilateralen Beziehungen seien trotz zuletzt „starker Worte von beiden Seiten“ gut, unterstrichen die Präsidenten.
Im Streit um die Beneš-Dekrete kritisierte Rau, es werde „zu viel über juristische Fragen und zu wenig über individuelles Leid gesprochen“. Es bedrücke ihn, dass beide Seiten zuletzt in der Tonlage gelegentlich hinter Erreichtes zurückgefallen seien. Die Vertreibung als Folge des Unrechts des Weltkriegs sei selbst Ursache für großes Leid gewesen, betonte Rau. Dies sei aber kein Grund, „Leid mit Leid aufzurechnen“.
Vor dem Hintergrund der Verteidigung der Vertreibung durch tschechische Politiker rief Havel dazu auf, „eigenes geschichtliches Benehmen nicht zu einem unantastbaren Heiligtum“ zu machen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen