Anzeigen in SPD-Mitgliederzeitung: Grundwert Kohle
Ein Verein will im „Vorwärts“ eine Anzeige gegen Kohlestrom schalten. Sie wird abgelehnt. Vattenfall wirbt in der gleichen Ausgabe für Lausitzer Braunkohle.
Zwischen den folgenden Vorgängen besteht kein direkter kausaler Zusammenhang: Der Vorwärts, die Mitgliederzeitung der SPD, lehnte es in der vergangenen Woche ab, in seiner Dezemberausgabe eine Anzeige des Solarenergie-Fördervereins Deutschland zu drucken, die sich gegen Kohlestrom wendet. In der gleichen Ausgabe erscheint aber eine Anzeige von Vattenfall: „Lausitzer Braunkohle: Partner für den Energie-Mix der Zukunft“ steht da neben einem lächelnden, behelmten Arbeiter.
Die SPD-Verhandlungsführerin für das Thema Energie in den Koalitionsgesprächen, Hannelore Kraft, sagt beispielsweise im WDR Sätze wie: „Ich bin ein Freund der Kohle. Und das bleibe ich auch.“ Es ist maßgeblich ihre Errungenschaft, dass im Koalitionsvertrag, so er kommt, stehen wird, dass Braunkohle und Steinkohle auf „absehbare Zeit unverzichtbar“ sind. Das zitiert auch die Anzeige des Solarvereins.
Wie gesagt, kein kausaler Zusammenhang, weder ist die Vattenfall-Anzeige statt der Anti-Kohle-Anzeige erschienen, noch hat Kraft persönlich etwas damit zu tun. Es ist eher der Geist, der durch die Partei weht: Die SPD positioniert sich als Partei pro Kohle, drückt die Position in einem möglichen Koalitionsvertrag durch, über den allerdings die Basis der Partei, sämtliche Mitglieder also, abstimmen werden – daheim, nicht auf einem Parteitag, wo man noch mit einer feurigen Rede Zweifel, etwa am Kohlekurs, ausräumen kann.
Nun hat der Solarverein in seinem ersten Entwurf der Anzeige neben einem Cartoon des Karikaturisten Gerhard Mester geschrieben, der Klimawandel werde „vor allem durch Braunkohle u. Steinkohle verursacht“, das führe zu „Tausenden von Toten“, und im Fazit heißt es: „Stimmen Sie diesem Koalitionsvertrag mit CDU/CSU nicht zu.“
Welcher Grundwert? Kohle?
Entsprechend fiel die schriftliche Absage des Verlags aus: Man könne nicht kurz vor einem Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag in der Mitgliederzeitung der SPD eine Anzeige schalten, in der dazu aufgerufen wird, den Vertrag abzulehnen. Zudem dürfe man keine Anzeigen schalten, die „sozialdemokratischen Grundwerten“ widersprechen. Welcher Grundwert? Kohle?
Ja, das sei alles etwas unglücklich formuliert, sagt eine Sprecherin, aber im Kern sei das ein normaler Vorgang, dass ein Verlag Anzeigen ablehne. Außerdem gebe es noch gar keinen Koalitionsvertrag, die Anzeige sei also inhaltlich nicht korrekt.
Der Solarverein schickte einen zweiten Entwurf. Dort fehlte der Aufruf, den Koalitionsvertrag abzulehnen. Stattdessen schreibt der Verein über die „unverzichtbare“ Kohle: „Als Umweltschutzverein sind wir über diesen Punkt entsetzt.“ Vorwärts lehnt die Anzeige wieder ab. „Auch unser Entsetzen widerspricht den sozialdemokratischen Grundsätzen?“, fragt daraufhin Rüdiger Haude vom Solarverein und wandelt den SPD-Wahlkampfslogan „Das WIR entscheidet“ um in „Die RWE entscheiden“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Die CDU und die Brandmauer
Der Schlingerkurs des Friedrich Merz
Merz-Pläne zu Abschiebungen
Spiel mit dem Feuer
Steuerung der Photovoltaik
Worauf sich Betreiber von Solaranlagen einstellen müssen
SPD zu Merz' Asylvorschlägen
Sie nennen es „Erpressung“
Proteste gegen Rechtsextremismus
Etwa 100.000 Menschen für Vielfalt auf der Straße
Demonstrationen in ganz Deutschland
Die Bewegung ist zurück