Anwerbeversuch bei der Linken: Willst du unser V-Mann sein?
In Thüringen wollte der Verfassungsschutz einen Mitarbeiter einer Linken-Abgeordneten als V-Mann gewinnen. Man habe von seinem Job nichts gewusst, heißt es nun.
BERLIN taz | Der Beamte kam am Mittwochnachmittag, er besuchte seine Zielperson zu Hause in der Jenaer Wohnung. Der Mitte-30-Jährige, die schwarzen Haare zurückgegelt, stellte sich als „Tim Klein“ vor, Mitarbeiter des Thüringer Landesamtes für Verfassungsschutz. Er wollte einen neuen Informanten in der linken Szene gewinnen. Der Angesprochene sagte entschieden ab.
Die Szene schildert Katharina König, Abgeordnete der Linkspartei im Thüringer Landtag. Sie ist empört, denn bei dem Angesprochenen handelt es sich um einen ihrer Mitarbeiter. Der 21-jährige Student arbeitet ehrenamtlich in ihrem Wahlkreisbüro in Saalfeld und war 2010 für drei Monate dort fest angestellt. Der Anwerbeversuch stelle „einen unzulässigen Eingriff in den verfassungsrechtlich geschützten Status von Abgeordneten dar“, so König.
Die Abgeordnete ist nicht nur Sprecherin für Antifaschismus ihrer Fraktion, sondern auch Mitglied des NSU-Untersuchungsausschusses in Thüringen. Dort versucht sie mit ihren Kollegen das Versagen der Behörden im Zusammenhang mit dem Terrortrio aus Jena aufzuklären. König und ihre Kollegen von der Linkspartei sehen jetzt einen weiteren Grund, den Inlandsgeheimdienst als „eigentliche Demokratiegefährdung“ abzuschaffen.
Entsetzen über den Vorgang gibt es auch in der Regierungskoalition. Die Vorsitzende des NSU-Untersuchungsausschusses Dorothea Marx (SPD) sprach von einem ungeheuerlichen Vorgang. Es entstehe der Verdacht, dass auch Informationen zur Arbeit im Untersuchungsausschuss abgeschöpft werden sollten.
Thüringens Innenminister Jörg Geibert (CDU) forderte daraufhin eilig von dem ihm unterstehenden Landesamt für Verfassungsschutz Informationen an. Am Freitagnachmittag trat er vor die Presse. Er bestätigte den Anwerbeversuch, wies aber alle Kritik daran zurück. Weder der Verfassungsschutzmitarbeiter noch seine Vorgesetzten hätten gewusst, dass es sich bei dem potentiellen V-Mann um den Mitarbeiter einer Abgeordneten handele. Es gebe kein Fehlverhalten und es seien somit keine Konsequenzen nötig.
Die Aussage überrascht, denn jüngst hatten Verfassungsschützer immer wieder beteuert, wie aufwändig und detailliert Anwerbungen von V-Leuten vorbereitet würden, was alles im Vorhinein ermittelt werde. Auch im konkreten Fall hätten die Vorbereitungen einige Monate gedauert, so Geibert. Er betonte, dass selbstverständlich keine Mitarbeiter von Parlamentarieren angeworben würden. Offiziellen Angaben zufolge wird die Linkspartei in Thüringen nicht mit nachrichtendienstlichen Mitteln überwacht.
Die Abgeordnete Katharina König hat nun eine Anfrage an das Innenministerium gestellt, um herauszufinden, ob aktuelle oder ehemalige Mitarbeiter von Abgeordneten oder Fraktionen als V-Leute geführt werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Bis Freitag war er einer von uns
Elon Musk und die AfD
Die Welt zerstören und dann ab auf den Mars
Magdeburg nach dem Anschlag
Atempause und stilles Gedenken
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Biden hebt 37 Todesurteile auf
In Haftstrafen umgewandelt
Anschlag von Magdeburg
Aus günstigem Anlass