• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 3. 2022, 16:18 Uhr

      Neuer Fraktionschef der Berliner Grünen

      Graf kommt doch noch zum Zug

      Kommentar 

      von Bert Schulz 

      Die Fraktion wählt Werner Graf zu ihrem Co-Vorsitzenden. Er folgt auf Antje Kapek, die überraschend zurück getreten war. Silke Gebel bleibt im Amt.  

      Ein Mann blick in die Kamera
      • 9. 3. 2022, 14:43 Uhr

        Kandidatur für Fraktionsvorsitz

        Graf will auf Kapek folgen

        Ex-Grünen-Landeschef Werner Graf bewirbt sich für den Fraktionsvorsitz im Berliner Abgeordnetenhaus. Die Wahl selbst steht am 15. März an.  Stefan Alberti

        Das Foto zeigt Ex-Grünen-Chef Werner Graf, der jetzt Fraktionsvorsitzender werden will.
        • 26. 2. 2022, 13:25 Uhr

          Respekt für Rücktritt von Antje Kapek

          Schwäche zeigen ist richtig

          Kommentar 

          von Anna Klöpper 

          Die Berliner Fraktionschefin der Grünen tritt zurück, weil sie nicht mehr kann. Wir müssen die Leistungsgesellschaft viel öfter in Frage stellen.  

          • 22. 2. 2022, 15:11 Uhr

            Grünen-Fraktionschefin tritt zurück

            „Eine brutale Entscheidung“

            Antje Kapek legt den Fraktionsvorsitz der Berliner Grünen nieder. Die Gründe seien persönlicher Natur – Koalitionskrach gebe es nicht.  Anna Klöpper

            Zwei Frauen: Antje Kapek (l.) legt den Grünen-Fraktionsvorsitz nieder, Silke Gebel macht vorerst alleine weiter
            • 28. 8. 2021, 20:00 Uhr

              Droht Berlin die Deutschland-Koalition?

              Wer SPD wählt, wählt CDU und FDP

              Kommentar 

              von Uwe Rada 

              Die Berliner SPD lässt unter anderem mit ihrem Bekenntnis zum Auto Rot-Grün scheitern, mit ihrer Mietenpolitik stößt sie die Linken vor den Kopf.  

              • 26. 8. 2021, 17:17 Uhr

                Giffeys Liebe zum Auto

                Wahlkampf statt Verkehrswende

                Die Verhandlungen über die letzten Kapitel des Mobilitätsgesetzes sind gescheitert. Nun zeichnet sich ein Lagerwahlkampf in Berlin ab.  Uwe Rada

                Die Grünen-Fraktionschefin auf einem Roller
                • 28. 6. 2021, 08:34 Uhr

                  Grüne Fraktionschefinnen über die Wahl

                  „Verteidigen, was wir erreicht haben“

                  Im Wahlkampf mit unbezahlbaren Forderungen punkten zu wollen gehe nicht an, sagen Silke Gebel und Antje Kapek. Sie kritisieren damit indirekt SPD und Linke.  

                  Eine Radfahrerin ist auf einem gesicherten Radweg unterwegs
                  • 10. 6. 2021, 09:59 Uhr

                    40 Jahre Berliner Grüne

                    Der lange Marsch zur Macht

                    1981 saßen neun Mitglieder des Grünen-Vorläufers AL erstmals im Abgeordnetenhaus. 40 Jahre später gehört die Partei längst zum Berliner Establishment.  Stefan Alberti

                    • 18. 1. 2021, 20:01 Uhr

                      Grüne laden zur Klimakonferenz

                      Schneller neutral werden!

                      Auf einer digitalen Klimakonferenz will die Grünenfraktion über Zielkonflikte diskutieren lassen. Die Bilanz der eigenen Arbeit fällt positiv aus.  Claudius Prößer

                      Schild mit Pinguin von Kindern auf Klima-Demo
                      • 17. 11. 2020, 07:00 Uhr

                        Böllerverbot in Berlin

                        Die Pandemie ist die Gelegenheit

                        Kommentar 

                        von Susanne Memarnia 

                        Bisher tat sich die Politik schwer damit, ein Böllerverbot zu Silvester in die Tat umzusetzen. Corona könnte das endlich ändern.  

                        Silvester am Brandenburger Tor
                        • 29. 7. 2020, 16:36 Uhr

                          Abgeordnetenhauswahl

                          Müder Sommer, heißer Herbst

                          In den nächsten Monaten klärt sich, wer nach der Wahl 2021 neue Nummer 1 im Roten Rathaus werden könnte. Corona macht das zu einer Herausforderung.  Stefan Alberti

                          • 9. 7. 2020, 09:19 Uhr

                            Abgeordnetenhauswahl 2021

                            Das Setting wäre perfekt gewesen

                            Da stand Senatorin Ramona Pop nun schon vor dem idealen Hintergrundplakat und outete sich doch nicht als grüne Spitzenkandidatur-Kandidatin.  Stefan Alberti

                            • 8. 7. 2020, 09:00 Uhr

                              Debatte um U-Bahnhof Mohrenstraße in Berlin

                              Nicht akzeptabel

                              Die Berliner U-Bahn-Haltestelle Mohrenstraße soll jetzt Glinkastraße heißen. Dabei war der russische Komponist Glinka wohl ein Antisemit.  Anna Kühne

                              U-Bahnhof Mohrenstraße einfahrende U-Bahn
                              • 22. 6. 2020, 10:00 Uhr

                                Antidiskriminierung in Berlin

                                „Wir müssen Dinge verbessern“

                                Antje Kapek, Fraktionschefin der Grünen, sieht Berlin als Vorreiter im Bereich Antidiskriminierung. Doch nicht alle in Berlin schätzen die Vielfalt.  

                                Demonstrantinnen bei Black Lives Matter
                                • 6. 5. 2020, 23:05 Uhr

                                  Parteitreffen im Netz

                                  Ein müder Abklatsch

                                  Die Grünen nennen eine digitale Fragestunde ihrer Landeschefs zum Wahlprogramm 2021 Parteitag – verdient hat es die Veranstaltung nicht.  Stefan Alberti

                                  Berlins Grünen-Chefs Nina Stahr und Werner Graf (rechts) stehen zusammen bei Grünen-Parteitag 2019
                                  • 7. 4. 2020, 09:06 Uhr

                                    Grüne Fraktionschefin Antje Kapek

                                    „Dem Parlament steht einiges bevor“

                                    Wie wirken sich die Corona-Hilfen auf den Haushalt aus? Antje Kapek über die Kanzlerin, einen Senat ohne Streit und was die Grünen wirklich bewegt.  

                                    Eine Frau steht am Rednerpult und gestikuliert mit beiden Händen
                                    • 4. 3. 2020, 17:13 Uhr

                                      Automobil-Messe

                                      IAA: Pop sauer auf eigene Leute

                                      Grüne Wirtschaftssenatorin kritisiert fehlende Unterstützung. Koalitionspartner SPD wiederum kreidet ihr die Niederlage bei der Vergabe an.  Stefan Alberti

                                      • 24. 2. 2020, 19:00 Uhr

                                        Berliner Grüne

                                        Hopp oder Pop?

                                        Im Herbst entscheiden die Grünen darüber, mit wem sie 2021 in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus gehen. Wer wird's?  Stefan Alberti

                                        • 1. 8. 2019, 06:00 Uhr

                                          Klausurtagung der Grünen-Fraktion

                                          „Bündnis90 spielt eine große Rolle“

                                          Die Grünen-Abgeordneten fahren nach Prag: Fraktionschefin Antje Kapek über den Parteinamen, ein 365-Euro-Parkticket und Umfrage-Ergebnisse.  

                                          Grünen-Fraktionschefin Antje Kapek bei einer Rede im Abgeordnetenhaus
                                          • 25. 7. 2019, 18:00 Uhr

                                            Lesbische Sichtbarkeit in Berlin

                                            Mehr Kohle für die Lesben*

                                            Am Freitag demonstrieren Dykes* für mehr lesbische Sichtbarkeit. Tags zuvor fühlen grüne Abgeordnete den Puls der Berliner Community.  Stefan Hunglinger

                                            Frauen demonstrieren mit Regenbogenfahnen beim Dyke March in Berlin
                                          • weitere >

                                          Antje Kapek

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln