• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 9. 2023, 17:31 Uhr

      Macron kündigt Truppenabzug an

      Frankreich verlässt Niger

      Bis Jahresende sollen 1.500 Soldaten das Land Niger verlassen, sagt Präsident Macron. Die Militärjunta lobt einen „historischen Moment“.  Dominic Johnson

      Protest in der Nacht vor dem französischen Militärstützpunkt, die Menschen belagern das Gebäude
      • 28. 7. 2022, 19:03 Uhr

        Macrons Westafrika-Reise

        Frankreichs alte Scheinheiligkeit

        Kommentar 

        von Katrin Gänsler 

        Beim Besuch in den westafrikanischen Ex-Kolonien sucht Frankreichs Präsident Macron nach Verbündeten gegen Putin. Menschenrechte kümmern ihn wenig.  

        Patrice Talon und Emmanuel Macron schütteln sich die Hände
        • 17. 2. 2022, 18:56 Uhr

          Antiterroreinsatz in Mali wird beendet

          Frankreich zieht sich zurück

          Präsident Macron verkündet das Ende der Antiterroreinsätze. Nun steht die Zukunft der EU- und UN-Missionen in Frage.  Dominic Johnson, François Misser

          Soldaten steigen in ein Transportflugzeug.
          • 27. 7. 2021, 17:24 Uhr

            Is­la­mis­t:in­nen in Berlin

            Zurückgekehrt und teils eingesperrt

            Die Rückkehrkoordinierung des Berliner Senats kümmert sich um IS-Unterstützer:innen. Das Land findet das wichtig – doch die Bundesförderung läuft aus.  Timm Kühn

            Verschlossen sind die Hafträume in der JVA in Preungesheim.
            • 11. 6. 2021, 09:27 Uhr

              Terrorbekämpfung in der Sahelzone

              Macron kündigt Abzug aus Mali an

              Der Einsatz der Antiterroroperation „Barkhane“ in Mali soll enden, sagt Frankreichs Präsident. Er setzt auf Spezialkräfte und internationale Partner.  Dominic Johnson

              Menschen in Uniform beim Einsteg in ein Flugzeug
              • 9. 8. 2017, 10:01 Uhr

                Fahrzeug fährt Soldaten in Paris an

                Verdächtiger festgenommen

                Mehrere Menschen wurden verletzt, als ein Fahrzeug in einem Pariser Vorort in eine Soldatengruppe fuhr. Die Pariser Anti-Terror-Abteilung ermittelt.  

                Polizisten und ein Rettungsfahrzeug hinter einer Absperrung
                • 7. 6. 2017, 16:35 Uhr

                  Kommentar May und Menschenrechte

                  Macron macht’s genauso

                  Theresa May will Menschenrechte zugunsten des Antiterrorkampfes suspendieren. Die Reaktion mancher Linksliberaler ist nicht konsistent.  Dominic Johnson

                  Theresa May sieht aus, als würde sie überlegen
                  • 24. 3. 2017, 18:25 Uhr

                    Terrorismus-Bekämpfung im Norden

                    Auch Bremen will Gefährder abschieben

                    Das Bundesver­waltungsgericht bestätigte am Dienstag die rechtmäßige Abschiebung zweier islamistischer Extremisten. Nun plant auch Bremen die Ausweisung von zwei Männern  Muriel Kalisch

                    • 11. 10. 2016, 17:32 Uhr

                      Flüchtlinge und Terrorismus

                      Ungefragte IS-Experten

                      Kommentar 

                      von Alexander Bühler 

                      Asylbewerber sind sehr gut vernetzt. Aber dieses Informationspotenzial wird von den Behörden nicht genutzt. Das ist ein großer Fehler.  

                      Menschen warten vor einem Zaum
                      • 23. 11. 2015, 18:55 Uhr

                        Haushalt 2016/17

                        Morgen, Eltern, wird’s was geben

                        Rot-Schwarz schafft die Kitagebühren auch für Kinder unter drei Jahren ab. Außerdem gibt es Geld für ein Sicherheitspaket und die Terrorabwehr.  Uta Schleiermacher

                        • 24. 7. 2015, 14:57 Uhr

                          Staatliche Überwachung in Frankreich

                          Abhören ohne richterlichen Beschluss

                          Das Verfassungsgericht winkt ein Gesetz durch, das eine fast totale Kommunikationsüberwachung ermöglicht. Kritiker sprechen von einer Schande.  Rudolf Balmer

                          Eine Frau hält einen Telefonhörer in der Hand.
                          • 23. 4. 2015, 17:56 Uhr

                            US-Antiterrorkrieg

                            IS-Geiseln bei Drohnenangriff getötet

                            Im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet wurden amerikanische und italienische Geiseln getötet. Obama übernimmt die „volle Verantwortung“.  

                            • 10. 4. 2015, 18:21 Uhr

                              Antiterroreinsatz in Bremen

                              Schwere Pannen als tolle Chance

                              Doppelbelastungen und strukturelle Überforderung: Ein Sonderermittler kritisiert die Bremer Polizei für den Antiterroreinsatz Ende Februar.  Jan-Paul Koopmann

                              • 8. 4. 2015, 09:10 Uhr

                                Malaysia

                                Auf der Verliererseite

                                Kommentar 

                                von Nicola Glass 

                                Unter dem Deckmantel des Antiterrorkampfes werden die Sicherheitsgesetze verschärft. Dabei geht es vor allem darum, Kritiker auszuschalten.  

                                • 20. 3. 2015, 14:30 Uhr

                                  De Maizière will neue Anti-Terror-Einheit

                                  Lücken schließen vor der GSG 9

                                  Der Bundesinnenminister will eine neue Einheit, um die Lücke zwischen Bereitschafts- und Elitepolizei zu schließen. Kritik kommt von Linken und Polizeigewerkschaft.  

                                  • 10. 3. 2015, 09:05 Uhr

                                    Antiterrorgesetze in Kanada

                                    Gegen Demokratie und Rechtsstaat

                                    Der konservative Premier will die Antiterrorgesetze noch verschärfen. Rechtsprofessoren und hochrangige Politiker warnen vor einem Polizeistaat.  Jörg Michel

                                    • 1. 3. 2015, 16:26 Uhr

                                      Anti-Terror-Einsatz in Bremen

                                      Hinweise auf Kriegswaffen

                                      Nach der Darstellung des Bremer Innensenators ging die Gefährdung von muslimischen Extremisten aus. Diese sollen sich Waffen verschafft haben.  

                                      • 19. 2. 2015, 17:10 Uhr

                                        Nach den Anschlägen von Kopenhagen

                                        Mehr Geld für Sicherheitsbehörden

                                        130 Millionen Euro will Dänemark zusätzlich in den Antiterrorkampf investieren. Ein Grund für die Maßnahme dürfte der beginnende Wahlkampf sein.  Daniél Kretschmar

                                        • 12. 2. 2015, 13:56 Uhr

                                          Verschlüsselung von Daten

                                          „Sie wollen das letzte Geheimnis“

                                          Geheimdienste stören sich an verschlüsselter Kommunikation. Dabei ist die Überwachung weit mehr als nur eine Antiterrormaßnahme.  Jérémie Zimmermann

                                        • weitere >

                                        Antiterrorkampf

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln